Skip to main content

Während sich die Saison 2024/25 der spanischen Liga F entfaltet, macht sich eine neue Welle junger Talente in der gesamten Liga einen Namen. Von souveränen Verteidigern bis hin zu dynamischen Stürmern – diese Spieler beweisen ihren Wert mit herausragenden Leistungen und beeindruckenden datengestützten Beiträgen. Anhand fortschrittlicher Leistungsmetriken schlüsseln wir ihren Einfluss, ihre Stärken und ihr Potenzial auf und geben Ihnen eine datengestützte Perspektive, warum Sie diese aufstrebenden Stars im Auge behalten sollten. Lassen Sie uns in die Zahlen eintauchen und herausfinden, was sie in Spaniens Liga F so besonders macht.

Angetrieben von CompaGPT, einem fortschrittlichen KI-Tool von Comparisonator, verwandelt diese Analyse komplexe Fußballdaten in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Mit seinen neuesten Funktionen revolutioniert CompaGPT die Kaderanalyse und bietet sofort einen umfassenden Überblick über die Mannschaftsleistung. In nur wenigen Sekunden identifiziert es herausragende Spieler, entdeckt junge Talente und zeigt Bereiche auf, die verstärkt werden müssen.

Über die Analyse hinaus liefert CompaGPT strategische Empfehlungen zur Verfeinerung von Transferstrategien. Durch die genaue Identifizierung potenzieller Neuzugänge hilft es Vereinen, Schlüsselpositionen zu verstärken und künftige Stars mit Präzision zu scouten. Mit CompaGPT werden aus Rohdaten aussagekräftige, datengesteuerte Erkenntnisse, die den Teams einen entscheidenden Vorteil auf dem Transfermarkt verschaffen.

Jana Fernandez’ CompaGPT Parameter Liga Passing Bericht:

Jana Fernandez übertraf die durchschnittliche Anzahl der Pässe pro Spiel und belegte mit 64,05 Pässen den 1. Platz, während sie mit 58 Pässen pro Spiel auch die meisten erfolgreichen Pässe spielte. Damit übertrifft sie andere Topspielerinnen wie Nahia Aparicio (61,59 Pässe) und Lauren Leal (57,38 erfolgreiche Pässe). Ihre Fähigkeit, ein hohes Passvolumen und eine hohe Passgenauigkeit aufrechtzuerhalten, deutet auf starke Fähigkeiten bei der Ballverteilung hin, die für die Aufrechterhaltung des Ballbesitzes und das Diktieren des Spiels aus dem Rückraum unerlässlich sind. Fernandez führt mit 11,2 Pässen ins letzte Drittel pro Spiel, von denen 9,8 erfolgreich waren, was ihre Fähigkeit unterstreicht, den Ball in die Angriffszone zu bringen. Im Vergleich zu Sonia Majarín (10,25 Pässe) und Silvia Lloris (6,38 erfolgreiche Pässe) deutet Fernandez’ Fähigkeit in diesem Bereich darauf hin, dass sie maßgeblich am Aufbau offensiver Spielzüge beteiligt ist und taktische Vorteile beim Übergang von der Verteidigung zum Angriff bietet.


Jana Fernandez’ Stärken liegen in ihren außergewöhnlichen Passfähigkeiten, vor allem in der Aufrechterhaltung eines hohen Volumens und der Genauigkeit bei allgemeinen Pässen und solchen, die ins letzte Drittel gerichtet sind. Ihre Fähigkeit, offensive Spielzüge durch präzises Verteilen zu unterstützen, ist ein großer Vorteil. Wenn sie jedoch ihre Fähigkeiten bei progressiven Pässen, Schlüsselpässen und langen Pässen sowie Flanken verbessern würde, könnte sie ihre taktischen Beiträge und ihre Vielseitigkeit weiter steigern.

Jana Fernandez (’02) (RB) – Barcelona

Andreia Jacinto’s CompaGPT Parameter Liga Duelle Bericht:

Andreia Jacinto führt die Liste der gewonnenen Duelle mit einem Durchschnitt von 11,23 pro Spiel an und belegt damit Platz 1 unter ihren Kollegen. Im Vergleich zu Amaia Martinez, die mit 10,13 folgt, zeigt dies ihre außergewöhnliche Fähigkeit, Herausforderungen konsequent zu gewinnen. Diese Stärke ermöglicht es ihr, das gegnerische Spiel effektiv zu stören und den Ballbesitz zurückzugewinnen, was sie zu einer Schlüsselfigur bei der Aufrechterhaltung der defensiven Stabilität ihres Teams und der Erleichterung von Übergängen macht. Sie ist eine herausragende Spielerin in Bodenduellen und liegt mit einem Durchschnitt von 14,62 pro Spiel auf Platz 1. Ihre gewonnenen Bodenduelle liegen bei 9,15 pro Spiel und sind ebenfalls führend in ihrer Kategorie. Diese Zahlen verdeutlichen ihre Dominanz am Boden und lassen auf eine robuste Fähigkeit schließen, zu tackeln und den Ball zu halten, was entscheidend ist, um das Spiel zu unterbrechen und sowohl die Defensive als auch die Offensive zu unterstützen.

Die herausragende Leistung von Andreia Jacinto zeigt sich in ihren dominanten Metriken für gewonnene Zweikämpfe am Boden und gewonnene Zweikämpfe, wo sie sowohl bei den Durchschnittswerten als auch bei den Erfolgsquoten konstant vorne liegt. Ihre Fähigkeit, Zweikämpfe zu gewinnen, insbesondere am Boden, macht sie zu einer Schlüsselfigur in den Zweikämpfen im Mittelfeld. Es gibt jedoch Bereiche wie Luftduelle und Pressingduelle, in denen Verbesserungen ihren Gesamtbeitrag verbessern könnten, insbesondere in Szenarien, die eine Dominanz in der Luft oder hohe Pressingstrategien erfordern.

Andreia Jacinto (’02) (DMF) – Real Sociedad

Salma Paralluelos Bericht über die CompaGPT Parameter Liga Offensive:

Salma Paralluelo liegt mit einem Durchschnitt von 0,55 Toren pro Spiel auf Platz 1 unter ihren Mitspielern. Damit liegt sie vor Vicky López, die im Durchschnitt 0,43 Tore erzielt. Ihre beeindruckende Torgefährlichkeit deutet auf eine starke Abschlussfähigkeit und ein Händchen für das Finden von Torchancen hin, was taktisch genutzt werden kann, um Barcelonas Offensivkraft zu erhöhen, insbesondere in Situationen mit hohem Druck. Mit durchschnittlich 2,91 Schüssen pro Spiel liegt Salma auf Platz 1, noch vor L. Caicedo mit 2,32. Außerdem hat sie im Durchschnitt 1,18 Torschüsse pro Spiel, was ebenfalls Platz 1 bedeutet. Dies zeigt, wie aggressiv sie in der Offensive vorgeht und wie sehr sie die Torhüterinnen immer wieder herausfordert, was sie zu einem Aktivposten in einem direkten Angriffsstil macht.

Salma Paralluelo zeichnet sich durch Torvorlagen, Assists und Schussvorlagen aus, was sie zu einer wichtigen Offensivspielerin für Barcelona macht. Ihre Beteiligung an Torangriffen und Schussvorbereitungen unterstreicht ihre Fähigkeiten als Spielmacherin. Während sie in mehreren Bereichen starke Leistungen zeigt, kann sie durch die Verfeinerung von Aspekten wie Dribbling, progressive Läufe und Schussgenauigkeit ihren Gesamteindruck verbessern und ihre taktische Bedeutung auf dem Spielfeld erhöhen.

Salma Paralluelo (’03) (LW) – Barcelona

Kamilla Melgårds Bericht über die CompaGPT Parameter Liga Offensive:

Melgård liegt mit einem Durchschnitt von 0,24 erwarteten Toren pro Spiel auf Platz 1 der CFs. Ihre Leistung wird dicht gefolgt von Jone Amezaga mit 0,23. Auch bei den Schussvorlagen ist sie mit durchschnittlich 1 pro Spiel besser als Érika Gonzalez, die im Schnitt 0,9 erzielt. Diese Statistiken zeigen, wie gut Melgård sich positionieren und Torchancen kreieren kann. Das macht sie zu einem wertvollen Aktivposten in Situationen, in denen sie unter Druck steht und deutet auf ihr Potenzial hin, Chancen zu kreieren und zu verwandeln. Mit einem Durchschnitt von 1,62 Schüssen pro Spiel liegt Melgård auf Platz 1 und übertrifft damit N. Padilla-Bidas mit 1,21. Ihre Fähigkeit, mit 0,77 Torschüssen pro Spiel vor Érika Gonzalez (0,7) genau zu sein, unterstreicht ihre Präzision im Offensivspiel. Dies deutet auf eine taktische Bedeutung bei der Aufrechterhaltung des offensiven Drucks und der Umwandlungsraten aus Schusspositionen hin. Mit 4,31 Ballberührungen im Strafraum und 33,62 Offensivaktionen pro Spiel beweist Melgård ihre aktive Beteiligung am Offensivspiel und übertrifft damit Gio Queiroz und Érika Gonzalez in den jeweiligen Kategorien.

K. Melgård zeichnet sich durch das Erzeugen und Verwerten von Offensivchancen aus, was sich in ihren Top-Rankings für erwartete Tore, Schussassists, Schüsse und Dribblings zeigt. Ihre taktische Bedeutung ist ausgeprägt, wenn es darum geht, den Offensivdruck aufrechtzuerhalten und das Spiel voranzutreiben. Es gibt jedoch noch Raum für Verbesserungen bei der Torumwandlung und den Assist-Metriken, wo Verbesserungen ihre Leistung und ihren Einfluss auf dem Spielfeld weiter steigern können.

Kamilla Melgård (’05) (CF) – Madrid CFF

Tarkan Batgün

Tarkan Batgun is scouting & match analysis specialist with more than 20 years in football field, worked as a scouting director & head of performance analysis inside clubs, lectured in federations, currently working as the CEO of Comparisonator platform.

Close Menu