Skip to main content

Während Bodo/Glimt mit seinen bemerkenswerten Leistungen in den europäischen Wettbewerben die Geschichte des skandinavischen Fußballs immer wieder neu schreibt, stehen die taktische Entwicklung und die kollektive Disziplin des Klubs oft im Rampenlicht. Aber keine Mannschaftsgeschichte ist vollständig ohne ihre herausragenden Persönlichkeiten.

Hinter dem aufregenden Aufstieg des Vereins in das Halbfinale der UEFA Europa League 2024/25 steht die beständige Brillanz einiger Schlüsselfiguren – Spieler, die den furchtlosen Geist und die moderne Fußballidentität von Bodo/Glimt verkörpern. Unter ihnen hat Torhüter Nikita Haikin mit seiner ruhigen Spielführung und seiner Verteilung unter Druck für spielentscheidende Momente gesorgt; Mittelfeldspieler Patrick Berg orchestriert das Spiel im Herzen der Mannschaft mit Intelligenz und Präzision; und das zurückgekehrte Wunderkind Jens Petter Hauge hat mit seinem Flair, seiner Vielseitigkeit und seinem Temperament für große Spiele eine neue Dimension im Angriff geschaffen.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie diese drei Spieler die europäische Reise von Bodo/Glimt geprägt haben – sowohl statistisch als auch taktisch – und warum sie der Schlüssel sein könnten, um den Außenseiter aus dem Norden noch weiter ins kontinentale Rampenlicht zu befördern.

Angetrieben von CompaGPT, dem hochmodernen KI-Tool von Comparisonator, verwandelt diese Analyse komplexe Fußballdaten in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Mit seinen neuesten Weiterentwicklungen verändert CompaGPT die Kaderanalyse und liefert einen sofortigen, umfassenden Überblick über die Mannschaftsleistung. In Sekundenschnelle hebt es herausragende Spieler hervor, identifiziert aufstrebende junge Talente und zeigt die wichtigsten Bereiche für Verbesserungen auf.

CompaGPT ist mehr als nur eine Analyse, es bietet strategische Hinweise zur Optimierung von Transferstrategien. Durch die genaue Erkennung potenzieller Top-Neuzugänge können Vereine Schlüsselpositionen verstärken und künftige Stars mit Präzision scouten. Mit CompaGPT werden aus Rohdaten leistungsstarke, datengesteuerte Informationen, die den Teams einen Wettbewerbsvorteil auf dem Transfermarkt verschaffen.

Der CompaGPT-Torwartbericht von Nikita Haikin:

Nikita Haikin (2023-2024 UEFA Europa Conference League): Haikin verzeichnete 2,9 Torschüsse pro Spiel, wehrte 3,7 Torschüsse ab und erzielte 0,4 Torschüsse pro Spiel. Seine Fangquote lag bei 70%, wobei er 58% der Torschüsse aus der Nähe und 55% der Weitschüsse abwehrte. Er kassierte im Durchschnitt 0,9 Gegentore pro Spiel, mit einer Quote von 1,05 für Schüsse auf das Tor. Seine Quote der erfolgreichen Torschüsse war mit 91% bemerkenswert hoch.

Nikita Haikin (2024-2025 UEFA Europa League): Haikin verbesserte sich auf 4,21 Paraden pro Spiel, wehrte 5,71 Torschüsse ab und erzielte 0,21 Torschüsse pro Spiel. Seine Fangquote stieg auf 78%, wobei er 63% der Torschüsse aus der Nähe und 64% der Weitschüsse parierte. Er kassierte im Durchschnitt 1,43 Gegentore pro Spiel, bei einem Gegentorschnitt von 1,78. Sein Anteil an erfolgreichen Torschüssen sank auf 80%.

Im Vergleich der beiden Spielzeiten zeigte Haikin eine deutliche Verbesserung bei den Paraden, die von 2,9 auf 4,21 pro Spiel stiegen, was einer Steigerung von 45% entspricht. Auch seine Fähigkeit, Schüsse zu parieren, verbesserte sich: die Quote der parierten Schüsse stieg von 70% auf 78%. Die Anzahl der Gegentreffer ging jedoch von 0,4 auf 0,21 pro Spiel zurück. Der Anstieg der abgewehrten Schüsse (von 3,7 auf 5,71) könnte auf ein höheres Wettbewerbsniveau in der UEFA Europa League hinweisen. Außerdem sank seine Erfolgsquote bei Torschüssen von 91 % auf 80 %, was darauf hindeutet, dass möglicherweise Anpassungen bei den Verteilungsstrategien erforderlich sind.

Nikita Haikin (’95) (GK) – Bodø / Glimt

Patrick Bergs CompaGPT Defensivbericht:

Patrick Berg: In der Saison 2023-2024 erzielte Berg 9,07 Balleroberungen pro Spiel und 5,07 Balleroberungen in der eigenen Hälfte. Seine Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte betrugen 4 und seine Interceptions lagen bei 4,14 pro Spiel. In der Saison 2024-2025 verbesserte sich Berg deutlich, mit 12,23 Balleroberungen pro Spiel und 8,08 Balleroberungen in der eigenen Hälfte. Seine Interceptions stiegen ebenfalls auf 5,62 pro Spiel, was eine bemerkenswerte Verbesserung der Defensivleistung darstellt. Patrick Berg verzeichnete einen Anstieg von 34,8 % bei den Balleroberungen und eine bemerkenswerte Verbesserung von 59,4 % bei den Balleroberungen in der eigenen Hälfte zwischen der Saison 2023-2024 und der Saison 2024-2025. Die Interceptions nahmen um 35,7% zu, was die verbesserten Defensivfähigkeiten von Berg in der folgenden Saison unterstreicht. Diese Steigerungen deuten auf eine zunehmende Anpassung und Effektivität von Bergs Defensive hin.

Patrick Berg (’97) (DMF) – Bodø / Glimt

Jens Petter HaugeBericht über die CompaGPT-Offensive:

Saison 2023-2024:
Jens Petter Hauge verzeichnete 0,21 erwartete Tore (xG) pro Spiel, was auf ein mäßiges Torjägerpotenzial hindeutet. Er war 0,29 Mal an Torschüssen beteiligt und trug damit zum Offensivspiel bei. Die Assists lagen bei 0,14 pro Spiel, wobei die erwarteten Assists bei 0,1 lagen, was einen Einblick in seine Fähigkeiten als Spielmacher gibt. Seine Dribbelstatistik zeigt 2,14 Dribblings pro Spiel, von denen 1,14 erfolgreich waren, was eine bescheidene Dribbelwirkung widerspiegelt. Mit 2,57 Läufen pro Spiel zeigt er seine Fähigkeit, den Ball effektiv zu bewegen.

Saison 2024-2025:
In dieser Saison zeigte Hauge mit 0,17 Toren pro Spiel verbesserte Offensivmetriken. Seine Beteiligung an Torschüssen stieg auf 1,17 pro Spiel, was auf eine größere offensive Präsenz hinweist. Die Anzahl der Assists stieg auf 0,25 pro Spiel, ergänzt durch die erwarteten Assists von 0,27, was auf eine verbesserte Spielgestaltung hindeutet. Vor allem seine Dribblings haben sich mit 5,92 Dribblings pro Spiel erheblich verbessert, von denen 2,67 erfolgreich waren, was auf eine verbesserte Fähigkeit hinweist, Verteidiger herauszufordern. Auch die Anzahl der progressiven Läufe stieg auf 4 pro Spiel.

Die Torquote von Hauge verbesserte sich 2024-2025 um 0,17 pro Spiel, was eine bessere Umwandlungsrate und Beteiligung an Angriffsszenarien widerspiegelt. Die Assists stiegen von 0,14 auf 0,25 pro Spiel, was eine Steigerung seiner Spielmacherleistung um 78,6% bedeutet. Die Dribbling-Statistiken zeigten eine deutliche Verbesserung, wobei erfolgreiche Dribblings um 134% und progressive Läufe um 55,6% zunahmen, was auf eine verbesserte Anpassungsfähigkeit und offensive Dynamik hindeutet.

Jens Petter Hauge (’99) (LW) – Bodø / Glimt

Tarkan Batgün

Tarkan Batgun is scouting & match analysis specialist with more than 20 years in football field, worked as a scouting director & head of performance analysis inside clubs, lectured in federations, currently working as the CEO of Comparisonator platform.

Close Menu