Da die Anforderungen des modernen Fußballs weiter steigen, ist die körperliche Intensität zu einem entscheidenden Faktor bei der Identifizierung von Spitzentalenten geworden. Wir haben die fortschrittlichen Möglichkeiten des Comparisonator Physical Data Comparison Module genutzt und die ungarische NB I-Liga analysiert, um die besten U23-Spieler der Saison 2024/25 in drei wichtigen physischen Metriken zu identifizieren. Diese umfassende Auswertung bietet Vereinen, Scouts und Analysten wertvolle Einblicke in aufstrebende Spieler, die sich durch ihre körperliche Leistungsfähigkeit auszeichnen.
Diese Ergebnisse unterstreichen die zunehmende Bedeutung von physischen Daten im modernen Scouting und in der Rekrutierung. Die Metriken, die mit Hilfe von KI-Analysen aus Fernsehbildern extrahiert werden, liefern den Klubs genaue, kontextbezogene Benchmarks für die Bewertung von Talenten.
In der Kategorie Sprintdistanz, in der die bei Geschwindigkeiten von über 25 km/h zurückgelegte Strecke gemessen wird, führt Ákos Markgráf, der in hochintensiven Matchszenarien ein anhaltendes Tempo an den Tag legt. Márk Kosznovszky führt die Laufdistanz an und unterstreicht damit seine außergewöhnliche Ausdauer und sein unermüdliches Arbeitstempo über volle Matches hinweg. Csanád Vilmos Dénes führt die Rangliste in der High Intensity Distance an, da er häufig Geschwindigkeiten von mehr als 20 km/h erreicht, ein Beweis für seine Explosivität und Mobilität.
Diese herausragenden Leistungen werfen nicht nur ein Schlaglicht auf die nächste Generation ungarischer Talente, sondern veranschaulichen auch, wie physische Analysen zu intelligenteren, fundierteren Fußballentscheidungen führen können – von der Entdeckung versteckter Talente bis hin zum Aufbau dynamischer, leistungsstarker Kader. Bleiben Sie dran, denn wir werden im Laufe der Saison weitere datengestützte Erkenntnisse veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen Zahlen um Daten pro 90 Minuten aus der Saison 2024/25 handelt – bis jetzt.
Ákos Markgráf‘s CompaGPT Untersuchungsbericht:
Ákos Markgráf führt die LB-Position in der Sprintdistanz mit durchschnittlich 167,01 Metern pro Spiel an und übertrifft damit Patrik Kovács, der auf 166,15 Meter kommt. Dies zeigt, dass Markgráf in der Lage ist, schnell Boden zu gewinnen, was taktisch wichtig sein kann, um den Gegner unter Druck zu setzen und offensive Umstellungen zu unterstützen. Markgráf glänzt in der ersten Halbzeit mit einem Durchschnitt von 98,92 Metern in der Sprintdistanz und übertrifft damit Marcell Berkis 85,04 Meter. Dies deutet auf einen starken anfänglichen Energieschub und Einsatz hin, der strategisch für einen aggressiven Spielbeginn genutzt werden kann, um die Gegner früh zu verunsichern. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 34,16 km/h liegt Markgráf auf dem zweiten Platz, gleich hinter Botond Vajda mit 35,07 km/h. Dies beweist seine Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, die nützlich sind, um Gegner zu jagen oder schnelle Offensivläufe zu machen.
Zu den bemerkenswertesten Leistungsdaten von Ákos Markgráf gehören die Spitzenplätze in den Disziplinen Sprintdistanz und Sprintdistanz – 1. Halbzeit, die von einer starken Anfangsenergie und Schnelligkeit zeugen. In Bereichen wie der Hochgeschwindigkeits-Laufdistanz und der Ausdauer in der zweiten Halbzeit gibt es jedoch noch Verbesserungsmöglichkeiten, mit denen er seine Spielstärke und Beständigkeit weiter verbessern könnte.
Ákos Markgráf (’05) (LB) – Puskas FC


Sprintdistanz
Márk KosznovszkysBericht über CompaGPT Physicals:
Márk Kosznovszky hat einen bemerkenswerten Durchschnitt von 10.923,37 Metern pro Spiel in der Gesamtdistanz, was Platz 1 von 14 Spielern bedeutet. Er ist damit besser als Mihály Kata, der 10.784,53 Meter zurücklegt. Dies ist ein Zeichen für Kosznovszkys außergewöhnliche Ausdauer und Arbeitsgeschwindigkeit auf dem Spielfeld, die entscheidend sind, um die Dominanz im Mittelfeld aufrechtzuerhalten und sowohl defensive als auch offensive Spielzüge zu unterstützen. Mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 1.983,67 Metern pro Spiel liegt Kosznovszky auf Platz 1 und zeigt damit seine Fähigkeit, große Bereiche des Spielfelds abzudecken, was ihm in seinen Rollen als CMF und DMF hilft und es ihm ermöglicht, sowohl defensive Aufgaben als auch offensive Übergänge zu unterstützen. Kosznovszky ist mit durchschnittlich 898,81 Metern pro Spiel auch führend bei den hochintensiven Distanzen. Dies ist ein Beweis für seine Fähigkeit, während des gesamten Spiels energiegeladene Leistungen zu erbringen, die unerlässlich sind, um die gegnerischen Linien zu durchbrechen und beide Enden des Spielfelds zu unterstützen.
Márk Kosznovszkys bemerkenswerteste Stärken sind seine außergewöhnlichen Fähigkeiten bei der Deckung von Distanzen in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Gesamtdistanz, der Laufdistanz und der hohen Intensität, was ihn zu einem Top-Spieler macht, der ein hohes Arbeitstempo beibehält und das Spiel in beiden Halbzeiten beeinflusst. Seine Fähigkeit, das Spielfeld effektiv zu durchdringen, unterstützt seine Rolle im Mittelfeld, indem er defensive Stabilität und offensive Unterstützung bietet. Sein niedrigerer Wert bei der maximalen Geschwindigkeit deutet jedoch auf einen taktischen Ansatz hin, der weniger auf Sprints und mehr auf anhaltende Anstrengungen und Positionierung setzt. Eine Verbesserung seiner Sprintfähigkeiten, insbesondere in der zweiten Halbzeit, könnte seinen Gesamtbeitrag und seine Anpassungsfähigkeit in Situationen mit hohem Druck verbessern.
Márk Kosznovszky (’02) (CMF) – MTK


Laufende Entfernung
Csanád Vilmos Dénes‘ Bericht über CompaGPT Physicals:
Csanád Vilmos Dénes liegt in der High Intensity Distance mit 783,99 Metern deutlich über den 650,28 Metern von Ádin Molnár. Dies spiegelt seine Fähigkeit wider, unter hohen körperlichen Anforderungen zu spielen, und zeigt, dass er in Situationen mit hohem Druck belastbar und ausdauernd ist. Er kann strategisch in Rollen eingesetzt werden, die eine anhaltende Anstrengung über längere Zeiträume erfordern. Mit einem Durchschnitt von 536,65 Metern pro Spiel liegt Csanád Vilmos Dénes an erster Stelle vor Rajmund Molnár mit 461,7 Metern. Dies deutet auf ein außergewöhnliches Tempo und die Fähigkeit hin, hohe Laufgeschwindigkeiten aufrechtzuerhalten, die nützlich sind, um Abwehrreihen zu durchbrechen und Chancen in schnellen Übergängen zu schaffen. Seine Geschwindigkeit kann taktisch genutzt werden, um Räume hinter der Abwehr auszunutzen. Mit 24,57 Zählern pro Spiel liegt er an der Spitze und übertrifft damit Ádin Molnár mit 24,06 Zählern. Dies unterstreicht seine explosiven Beschleunigungsfähigkeiten, die für schnelle Tempo- und Richtungswechsel entscheidend sind und effektive Dribblings und Pressing ermöglichen. Seine Beschleunigung kann genutzt werden, um Gegner zu destabilisieren und Positionsvorteile zu erlangen.
Csanád Vilmos Dénes glänzt in mehreren wichtigen physischen Parametern, wie Gesamtdistanz, Laufdistanz mit hoher Geschwindigkeit, Anzahl der Beschleunigungen, Distanz mit hoher Intensität und Sprintdistanz, die alle seine robusten physischen Eigenschaften und taktische Vielseitigkeit unterstreichen. Diese Stärken machen ihn besonders effektiv in dynamischen Rollen, die hohe Ausdauer und Schnelligkeit erfordern. Es gibt jedoch Verbesserungsmöglichkeiten bei seiner durchschnittlichen Arbeitsrate und seiner maximalen Geschwindigkeit, was seine Gesamtleistung und seinen Nutzen in verschiedenen taktischen Aufstellungen weiter verbessern könnte.
Csanád Vilmos Dénes (’04) (RW) – Zalaegerszegi TE





