Spielerprofile helfen Fußballprofis zu verstehen, wie gut die Leistung eines Spielers zu den Anforderungen einer bestimmten taktischen Rolle. Anstatt sich auf rohe Statistiken zu verlassen, interpretiert es die wichtigsten Aktionen, um das Verhalten des Spielers auf dem Spielfeld zu erkennen.

Prozentsatz der Rollenübereinstimmung
- Erkennen Sie, ob ein Spieler von Natur aus so spielt, wie es einer den Erwartungen an eine bestimmte Rolle.
- Vergleichen Sie Spieler nicht nur nach ihrer Leistung, sondern danach, wie sie spielen.
- Unterstützen Sie Entscheidungen bei Scouting, Rekrutierung, Aufstellungsplanung und Spielerentwicklung.
- Mittelstürmer
- Flügelspieler
- Offensiver Mittelfeldspieler
- Zentraler Mittelfeldspieler
- Defensiver Mittelfeldspieler
- Voller Rücken
- Innenverteidigung
- Torwart

Zielperson
Ein körperlich starker Stürmer, der ein zentraler Bezugspunkt im Angriff ist. Sie verlassen sich nicht auf ihre Beweglichkeit, sondern spezialisieren sich auf Luftduelle, das Überfallspiel und das Verteilen des Balls an Mitspieler in fortgeschrittenen Positionen. Target Men sind oft an Verbindungssequenzen und gefährlichen Kopfballsituationen im Strafraum beteiligt.

Falsche Neun
Ein technisch versierter Stürmer, der zwischen den Linien agiert und sich stark am Spielaufbau beteiligt. False Nines lassen sich ins Mittelfeld fallen, um das Spiel zu verbinden, numerische Vorteile zu schaffen und den Ball durch Dribblings und Pässe weiterzuleiten, anstatt sich auf das Toreschießen zu konzentrieren.

Wilderer
Ein Stürmer, der sich hauptsächlich auf den Abschluss im Strafraum konzentriert. Wilderer zeichnen sich durch ein hohes Schussvolumen, eine starke Positionierung und eine hervorragende Torverwertung aus. Sie sind weniger am Spielaufbau oder der Defensivarbeit beteiligt, dafür aber gut im Abschluss.

Vorwärts drängen
Ein Pressing Forward ist ein Stürmer, der den defensiven Druck der Mannschaft von vorne anführt. Seine Hauptaufgabe ist es, den Aufbau des Gegners zu stören, indem er die Verteidiger unter Druck setzt und zu Fehlern zwingt.

Mobiler Stürmer
Ein Stürmer, der mit Tempo und Bewegung agiert und oft den Raum hinter der Abwehr angreift. Kombiniert Ballführung, Dribbling und Abschluss in Übergangsphasen. Im Vergleich zu Wilderern sind sie stärker in die Ballverlagerung und dynamische Angriffsaktionen eingebunden.

Breiter Spielmacher
Ein kreativer Flügelspieler, der eher wie ein zentraler Mittelfeldspieler auf der Außenbahn spielt. Der Wide Playmaker trägt eher durch sein Passspiel, seinen Weitblick und seine Entscheidungsfreudigkeit bei, als durch direkte Torschüsse oder isolierte Dribblings.

Innen Vorwärts
Ein torgefährlicher breiter Spieler, der häufig nach innen zieht, um zu schießen, zentral zu kombinieren oder in den Strafraum zu gelangen. Innenstürmer kombinieren Dribblings mit Abschlüssen und agieren in der Regel auf dem Flügel gegenüber ihrem starken Fuß.

Traditioneller Flügelspieler
Ein breiter Angreifer, der seine Gegenspieler mit Dribblings und präzisen Flanken aus dem Halbfeld überlisten kann. Der traditionelle Flügelstürmer hält sich in der Nähe der Seitenlinie auf und versucht, Chancen zu kreieren, indem er den Ball weiterleitet und ihn in den Strafraum bringt.

Maestro
Ein zentraler Spielmacher, der das Tempo diktiert und den Ball in die vorderen Bereiche bringt. Der Maestro zeichnet sich durch kreative Pässe und Entscheidungen im letzten Drittel aus. Er konzentriert sich auf das Verteilen und Inszenieren und nicht auf das Toreschießen.

Raumdeuter
Ein abseits des Balls orientierter Spielmacher, der sich darauf spezialisiert hat, unbesetzte Zonen zu finden und auszunutzen. Der Raumdeuter ist weniger in den Spielaufbau oder das Pressing involviert und zielt darauf ab, unbemerkt in gefährlichen Positionen aufzutauchen.

Schattenstürmer
Ein fortschrittlicher, offensiver Mittelfeldspieler, der in der Nähe der vorderen Linie positioniert ist und sowohl am Torschuss als auch an der Entstehung von Chancen beteiligt ist. Der Schattenstürmer verbindet die Fähigkeit zum Torabschluss mit Pressing und Balleroberung.

Mobiler offensiver Mittelfeldspieler
Ein dynamischer, offensiver Mittelfeldspieler, der sich in allen Phasen einbringt. Der mobile Mittelfeldspieler kombiniert Ballmitnahme, Vorwärtspassspiel und Dribblings mit defensiven Zweikämpfen und Balleroberungen.

Ballgewinnender Mittelfeldspieler
Ein defensiv orientierter zentraler Mittelfeldspieler, der sich darauf konzentriert, den Ballbesitz durch Tacklings, Abfangen und Zurückerobern zurückzugewinnen. In dieser Rolle ist es wichtiger, den gegnerischen Spielaufbau zu stören und Übergänge mit defensiven Aktionen einzuleiten, als den Ball nach vorne zu spielen.

Box-to-Box Mittelfeldspieler
Ein dynamischer Mittelfeldspieler, der in allen drei Spielfeldhälften aktiv ist. Der Box-to-Box-Spieler hält die Balance zwischen defensivem Rückhalt und offensiver Unterstützung und trägt durch Dribblings, Ballmitnahme und progressives Passspiel dazu bei. Im Vergleich zum Ballgewinner zeigt er eine höhere technische Beteiligung und eine größere offensive Reichweite.

Maestro
Ein technisch versierter Mittelfeldspieler, der den Rhythmus und die Richtung des Spiels durch seine Passqualität und seinen Weitblick kontrolliert. Der Maestro agiert im Zentrum, ist aber in erster Linie mit der Schaffung von Chancen, der Weiterentwicklung und dem Diktieren des Tempos betraut und weniger mit der direkten Balleroberung.

Anker
Ein positionell disziplinierter Mittelfeldspieler, der sich auf den Schutz der Verteidigungslinie konzentriert. Der Anker zeichnet sich durch seine defensive Positionierung, das Abfangen von Bällen und die Rückeroberung von zweiten Bällen aus und agiert oft als statischer Drehpunkt mit begrenzter Vorwärtsbewegung.

Regista
Ein tief stehender Spielmacher, der für den Aufbau des Angriffs von der Basis des Mittelfelds aus verantwortlich ist. Im Gegensatz zum Anker trägt der Regista vor allem durch kreatives und progressives Passspiel aus der Tiefe bei und ist nur minimal in die Defensive eingebunden.

Ballgewinnender Mittelfeldspieler
Ein sehr aktiver Mittelfeldspieler, dessen Hauptaufgabe darin besteht, den Ballbesitz auf dem Spielfeld zurückzugewinnen. Er ist beweglicher als ein Anchor und aggressiver als ein Regista. Der Ballgewinner agiert in beiden Halbräumen und initiiert Angriffe, nachdem er den Ball zurückerobert hat.

Flügelrücken
Ein angriffsorientierter Außenverteidiger, der in der Regel in einer Fünferkette agiert. Der Außenverteidiger zeichnet sich durch häufige Dribblings, progressive Läufe und Flanken aus. Er trägt konsequent zur Chancenverwertung bei, ist aber weniger in die tiefere Defensivarbeit eingebunden.

Zwei-Wege Fullback
Ein ausgeglichener Außenverteidiger, der sowohl defensiv als auch offensiv einen Beitrag leisten kann. Diese Rolle erfordert ein hohes Maß an Ausdauer und taktischer Flexibilität. Er kombiniert defensive Zuverlässigkeit mit Überlappungen, Dribblings und der Schaffung von Chancen.

Defensiver Verteidiger
Ein Außenverteidiger, der sich darauf konzentriert, das Risiko zu begrenzen und die Flanken zu schützen. Defensive Außenverteidiger legen mehr Wert auf Positionierung, Zweikämpfe und Abfangen als auf Überschneidungen oder Offensivleistung und bieten nur dann Breite, wenn sie strukturell sicher sind.

Spielmacher zurück
Ein technisch begabter Außenverteidiger, der das Spiel aus der Tiefe und aus weiten Zonen aufbaut und eher als Verteiler denn als Läufer agiert. Der Playmaker Back zeichnet sich durch präzise Pässe nach vorne, Ballzirkulation und kreative Verteilungsarbeit aus und wirkt eher wie ein breiter Regista als ein überlappender Fullback.

Ballgewinnender Innenverteidiger
Ein körperlich dominanter und zweikampfstarker Verteidiger, dessen Hauptaufgabe es ist, gegnerische Angriffe durch Tacklings, Abfangen und Dominanz in der Luft zu stören. Er ist vor allem bei Standardsituationen aktiv und spielt kurze, einfache Pässe, um den Ball zu halten.

No-Nonsense Innenverteidiger
Ein Verteidiger, bei dem die Sicherheit im Vordergrund steht und der sich ausschließlich darauf konzentriert, Angriffe zu stoppen und Gefahren zu beseitigen. Diese Rolle minimiert die Risiken bei Ballbesitz und gibt der Grundverteidigung Vorrang vor der Ballverlagerung.

Ballspielender Innenverteidiger
Ein Innenverteidiger, der dafür geschätzt wird, das Aufbauspiel durch vertikale Pässe zu initiieren und den Ball aus dem Rückraum heraus zu tragen. Bevorzugt von Teams, die den Ballbesitz dominieren und einen Verteidiger suchen, der zur Progression beiträgt.

Breite Innenverteidigung
Ein mobiler Innenverteidiger, der in breiteren Zonen eingesetzt wird, oft in einer Dreierkette. Bietet Unterstützung sowohl in der defensiven Deckung als auch bei offensiven Übergängen, mit der Fähigkeit, den Ball nach vorne zu tragen und sich am Spielaufbau zu beteiligen.

Kehrmaschine
Ein tiefer liegender, reaktiver Verteidiger, der hinter der Hauptverteidigungslinie aufräumt. Kombiniert defensive Positionierung mit solider Verteilung aus der Tiefe, recycelt oft den Ballbesitz und durchbricht die Pressinglinien.

Panther
Ein traditioneller Torhüter, der Schüsse mit Reflexen aus allen Lagen abwehrt. Die Panther konzentrieren sich auf das Abwehren schwieriger Schüsse, anstatt sich an Aufbauprozessen oder weiträumigen Aktionen zu beteiligen.

Spielmacher
Ein moderner Torhüter, der durch präzises und progressives Passspiel direkt zum Spielaufbau beiträgt. Wird oft von ballbesitzorientierten Mannschaften eingesetzt, um Angriffe aus der Tiefe zu initiieren.

Kehrmaschine Keeper
Ein proaktiver Torhüter, der hoch vor der Linie agiert, um Bälle abzufangen und Gefahren außerhalb des Strafraums zu beseitigen. Konzentriert sich mehr auf die Feldabdeckung und den schnellen Wiederanpfiff als auf raffinierte Pässe.
Physikalische Daten
Vergleichen Sie Spieler in mehr als 100 Ligen mit physischen Daten. Läufe, High Speed Runs, Sprints…

Daten zum Frauenfußball
Zugang zur Frauenplattform und Analyse der Leistung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz.

CompaGPT
Erhalten Sie Analysen zu jedem einzelnen Aspekt der Spieler- und Mannschaftsleistung in menschlicher Sprache. Die Künstliche Intelligenz, die für die Realitäten des Fußballs trainiert wurde.
Vergleich der Ähnlichkeit
Wählen Sie einen Spieler aus und sehen Sie ähnliche Spieler mit Leichtigkeit. 1-Klick-Ersatzoptionen für Spieler.

Spieler Comparisonator
Vergleichen Sie Spieler aus der ganzen Welt anhand von über 400 Parametern.

Anwerbung Shop
Suchen, finden und bewerten Sie geeignete Spieler mit Hilfe von maschinellem Lernen.

Virtuelle Übertragung
Versetzen Sie einen Spieler virtuell in eine andere Liga und machen Sie sich ein Bild von den möglichen Leistungen der anderen Spieler.

GBE-Punkte
Das neue Tool zur Bewertung der Eignung von Spielern für die britische Rekrutierung 🇬🇧

Parameter Liga
Wöchentlicher Fortschritt im Vergleich zum saisonalen Fortschritt in Form einer Punktetabelle mit Ranglistenvergleich.



