Skip to main content

Da der moderne Fußball eine immer höhere körperliche Intensität erfordert, ist die Verfolgung der Bewegungsdaten von Spielern für die Identifizierung von Top-Talenten unerlässlich geworden. Mithilfe des fortschrittlichen Comparisonator-Moduls für den Vergleich physischer Daten haben wir die Switzerland Challenge analysiert, um die besten U23-Spieler in drei wichtigen physischen Parametern für die Saison 2024/25 zu ermitteln. Diese detaillierte Auswertung bietet Vereinen, Scouts und Analysten ein klareres Bild von aufstrebenden Athleten, deren körperliche Fähigkeiten sie auf dem Spielfeld auszeichnen.

In der Kategorie High Speed Running (HSR) Distance, bei der die zurückgelegte Strecke zwischen 20 und 25 km/h gemessen wird, liegt Mischa Beeli an der Spitze, der seine Fähigkeit unter Beweis stellt, sich auch in temporeichen Spielsituationen schnell zu bewegen. Behar Neziri sticht in der Kategorie Laufdistanz hervor. Er legte mehr Strecke zurück als jeder andere U23-Spieler in dieser Saison und unterstreicht damit seine Ausdauer und Arbeitsgeschwindigkeit über 90 Minuten. Romeo Beney steht an der Spitze der Sprintdistanz, was seine explosive Geschwindigkeit und seine häufigen Hochgeschwindigkeitsausbrüche von über 25 km/h unterstreicht.

Diese Erkenntnisse spiegeln die wachsende Bedeutung physischer Metriken in modernen Scouting- und Rekrutierungsprozessen wider. Durch die Nutzung der zuverlässigen Daten-Engine von Comparisonator können Vereine die Leistungen von Spielern mit Genauigkeit und Kontext vergleichen. Die Ergebnisse werfen nicht nur ein Schlaglicht auf die aufstrebenden Stars der Schweiz, sondern zeigen auch, wie physische Analysen intelligentere Fußballentscheidungen ermöglichen können – sei es bei der Identifizierung unterbewerteter Talente oder bei der Zusammenstellung wettbewerbsfähiger Kader. Bleiben Sie dran, denn wir werden im Laufe der Saison weitere datengestützte herausragende Spieler entdecken.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen Zahlen um Daten pro 90 Minuten aus der Saison 2024/25 handelt – bis jetzt.

Mischa Beeli‘s CompaGPT Physicals Bericht:

Mit einem Durchschnitt von 315,9 Metern liegt Beeli an erster Stelle, noch vor Simon Geiger mit 265,88 Metern. Dies spiegelt Beelis Fähigkeit zu explosivem Tempo in der Anfangsphase der Spiele wider und deutet darauf hin, dass er effektiv eingesetzt werden kann, um schnelle Gegenangriffe einzuleiten und das Offensivspiel zu unterstützen. Mit einem Durchschnitt von 133,5 Metern liegt Beeli an der Spitze dieser Kategorie und übertrifft damit Ryan Kesslers 114,02 Meter. Dies zeigt, dass Beeli in der Lage ist, häufig zu sprinten, was ihn zu einer starken Option macht, um die gegnerische Verteidigung zu stören und aus dem Rückraum nach vorne zu kommen. Mit 872,57 Metern pro Spiel sticht Beeli im Vergleich zu Malik Sawadogos 720,3 Metern deutlich hervor. Dies unterstreicht Beelis hohes Arbeitstempo und sein unermüdliches Streben auf dem Spielfeld und unterstreicht seine Eignung für Rollen, die eine hohe körperliche Anstrengung und ständige Bewegung erfordern.

Die Top-Parameter von Mischa Beeli zeigen seine außergewöhnlichen körperlichen Fähigkeiten, insbesondere im schnellen Laufen und Sprinten, die sowohl für die defensive Deckung als auch für die offensive Unterstützung von unschätzbarem Wert sind. Seine anhaltende Leistung in der zweiten Hälfte der Spiele deutet auf eine starke Ausdauer und Arbeitsgeschwindigkeit hin. Allerdings gibt es Verbesserungsmöglichkeiten bei der zurückgelegten Gesamtdistanz und der Beschleunigung, insbesondere in der ersten Halbzeit, was seine taktische Effektivität und Positionierung verbessern könnte.

Mischa Beeli (’04) (RB) – Vaduz

Behar NezirisBericht über CompaGPT Physicals:

Behar Neziri liegt mit durchschnittlich 10.458,27 Metern pro Spiel auf Platz 1 der zurückgelegten Gesamtdistanz und übertrifft damit Mauricio Willimann, der auf durchschnittlich 9.960,02 Meter kommt. Dies deutet auf Neziris außergewöhnliche Ausdauer und seine Fähigkeit hin, während des gesamten Spiels eine hohe körperliche Aktivität aufrechtzuerhalten, was ihn zu einem entscheidenden Aktivposten macht, wenn es darum geht, den Druck der Mannschaft aufrechtzuerhalten und einen großen Bereich abzudecken. Taktisch kann er eingesetzt werden, um Räume zu schließen und sowohl defensive als auch offensive Übergänge effizient zu unterstützen. Mit 856,79 Metern, die er mit hoher Intensität zurückgelegt hat, liegt Neziri an der Spitze und übertrifft damit die 839,19 Meter von Valmir Matoshi. Dies unterstreicht seine Fähigkeit zu einem anhaltend energiegeladenen Spiel und deutet auf ein hohes Arbeitstempo und die Fähigkeit hin, sich über die gesamte Spieldauer hinweg einzubringen, was für einen Spielstil mit hohem Pressing unerlässlich ist.

Behar Neziris herausragende Stärken sind seine zurückgelegte Gesamtdistanz, seine mittleren und hohen Beschleunigungswerte, sein mittleres Verzögerungsvermögen und seine hohe Intensitätsdistanz. Diese Parameter unterstreichen seine außergewöhnlichen physischen Fähigkeiten und seine Anpassungsfähigkeit, die ihn zu einem wichtigen Bestandteil für Teams machen, die mit Hochdrucktaktiken und dynamischen Übergängen arbeiten. Trotz kleinerer Schwächen bei der Ausdauer in der zweiten Halbzeit und der Höchstgeschwindigkeit machen Neziris physische Attribute ihn zu einem Top-Spieler in seiner Rolle, der taktische Flexibilität und konstante Energie während des gesamten Spiels bietet.

Behar Neziri (’03) (DMF) – Wil

Romeo BeneysBericht über die CompaGPT-Untersuchungen:

Roméo Beney führt mit einem Durchschnitt von 365,47 Metern pro Spiel und übertrifft damit Marc Giger, der mit 355,14 Metern an zweiter Stelle liegt. Dies zeigt Beneys außergewöhnliche Fähigkeit, sich in der ersten Halbzeit mit hoher Geschwindigkeit zu bewegen, was auf seine Effektivität bei der Ausnutzung von Räumen und aggressiven Läufen zu Beginn des Spiels hindeutet. Diese Fähigkeit kann strategisch genutzt werden, um die gegnerische Verteidigung unter Druck zu setzen und frühe Torchancen zu schaffen. Beney zeichnet sich auch durch hohe Sprint-Durchschnittswerte pro Spiel aus, mit 330,92 Metern bzw. 627,2 Metern, womit er zu den Top-Performern in diesen Bereichen gehört. Seine Fähigkeit, mit hohem Tempo zu spielen, ermöglicht taktische Flexibilität, die Gegenangriffe und schnelle Durchbrüche im Spiel fördert.

Roméo Beney zeigt in der ersten Halbzeit starke Leistungen bei den physischen Metriken, insbesondere bei schnellen Läufen und Sprintdistanzen. Seine Fähigkeit, die Intensität zu Beginn des Spiels aufrechtzuerhalten, ist eine bemerkenswerte Stärke, die taktische Vorteile bei der Einleitung schneller Angriffe und der Aufrechterhaltung des Drucks bietet. Seine allgemeine Spielbeteiligung und seine maximale Geschwindigkeit bieten jedoch noch Steigerungsmöglichkeiten, die durch gezielte Konditions- und Geschwindigkeitsübungen angegangen werden können. Beneys Top-Platzierungen bei Hochgeschwindigkeitsaktivitäten unterstreichen sein Potenzial als dynamischer und aggressiver Flügelspieler, der effektiv zu den Offensivstrategien seines Teams beiträgt.

Romeo Beney (’05) (RW) – Stade Lausanne

Tarkan Batgün

Tarkan Batgun is scouting & match analysis specialist with more than 20 years in football field, worked as a scouting director & head of performance analysis inside clubs, lectured in federations, currently working as the CEO of Comparisonator platform.

Close Menu