Skip to main content

Im Laufe der Saison 2025/26 der italienischen Serie B macht eine neue Welle junger Talente in der gesamten Liga von sich reden. Von souveränen Verteidigern bis hin zu dynamischen Stürmern beweisen diese Spieler ihren Wert durch herausragende Leistungen und beeindruckende datengestützte Beiträge. Anhand fortschrittlicher Leistungsmetriken schlüsseln wir ihren Einfluss, ihre Stärken und ihr Potenzial auf und geben Ihnen eine datengestützte Perspektive, warum Sie diese aufstrebenden Stars im Auge behalten sollten. Lassen Sie uns in die Zahlen eintauchen und herausfinden, was sie in der italienischen Serie B so besonders macht.

Angetrieben von CompaGPT, der KI-Lösung der nächsten Generation von Comparisonator, vereinfacht diese Analyse komplexe Fußballdaten in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Mit seinen hochmodernen Funktionen revolutioniert CompaGPT die Kaderanalyse und liefert eine sofortige, tiefgreifende Bewertung der Mannschaftsleistung. In nur wenigen Sekunden werden herausragende Spieler identifiziert, aufstrebende junge Talente aufgedeckt und Schlüsselbereiche für Verbesserungen identifiziert.

Über die traditionelle Analyse hinaus bietet CompaGPT strategische Intelligenz, um Transferstrategien zu verfeinern. Indem es potenzielle Neuzugänge aufspürt, ermöglicht es den Vereinen, Schlüsselpositionen zu verstärken und zukünftige Stars genau zu scouten. Mit CompaGPT verwandeln sich Rohdaten in wertvolle, datengesteuerte Erkenntnisse, die den Teams einen entscheidenden Vorteil auf dem Transfermarkt verschaffen.

Raphael Koflers Bericht über die CompaGPT-Parameter der Liga Defensiv:

Raphael Kofler führt die Rangliste der durchschnittlichen Balleroberungen pro Spiel mit 14,57 an und übertrifft damit Franco Carboni, der auf 13,5 kommt. Dies deutet auf Koflers außergewöhnliche Fähigkeit hin, den Ballbesitz zurückzugewinnen und das Spiel des Gegners zu stören, was taktisch wichtig sein kann, um die defensive Stabilität aufrechtzuerhalten und Gegenangriffe zu initiieren. Bei den gewonnenen Dribblings liegt Kofler mit 2,14 leicht vor Federico Davi (2). Dies deutet auf Koflers Fähigkeit hin, Gegner in Eins-gegen-Eins-Situationen herauszufordern und zu überwinden, was für die Unterbrechung von Angriffen und die Aufrechterhaltung der defensiven Stärke entscheidend ist.

Raphael Kofler zeigt große Stärken bei der Balleroberung, insbesondere im gegnerischen Strafraum, und beim Gewinnen von Dribblings, was auf seinen proaktiven und kämpferischen Defensivstil hinweist. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem starken Kandidaten für Mannschaften, die Wert auf hohes Pressing und aggressive Abwehrstrategien legen. Seine Schwächen bei Ballverlusten und dem Abfangen von Pässen deuten jedoch auf Bereiche hin, in denen er sich verbessern könnte, insbesondere beim Halten des Ballbesitzes und dem Abfangen von gegnerischen Pässen, was seine allgemeinen Defensivfähigkeiten verbessern könnte.

Raphael Kofler (’05) (CB) – Südtirol

Gabriele Bracaglias CompaGPT Parameter Liga Passing Bericht:

Gabriele Bracaglia führt diese Kategorie mit 4,8 langen Pässen und durchschnittlich 3 erfolgreichen langen Pässen pro Spiel an und liegt damit auf Platz 1 von 15 Spielern auf seiner Position. Im Vergleich zu Spielern wie Filippo Missori und Alessio Castellini, die dahinter zurückbleiben, deutet dies auf eine robuste Fähigkeit hin, präzise lange Pässe zu spielen. Taktisch gesehen kann dies für die Einleitung von Gegenangriffen und das Umschaltspiel auf dem gesamten Spielfeld von entscheidender Bedeutung sein und für strategische Tiefe in offensiven Aufstellungen sorgen. Bracaglia liegt mit durchschnittlich 8,2 progressiven Pässen und 5,2 erfolgreichen progressiven Pässen pro Spiel an erster Stelle. In dieser Kategorie übertrifft er Castellini leicht und zeigt damit seine Fähigkeit, den Ball effektiv in die Angriffszone zu befördern. Diese Fähigkeit deutet darauf hin, dass er entscheidend dazu beitragen kann, die Dynamik und den Druck in den Angriffsphasen aufrechtzuerhalten und so die Torchancen zu erhöhen.

Die besten Ranking-Parameter von Gabriele Bracaglia heben seine Stärken bei langen und progressiven Pässen, bei der seitlichen Verteilung und bei der Präzision, mit der er den Ball in gefährliche Bereiche bringt, hervor. Diese Fähigkeiten können taktisch genutzt werden, um offensive Übergänge zu stärken und strategischen Druck aufrechtzuerhalten. Während Bereiche wie Rückpässe, Passgenauigkeit und Kurzpassspiel verbesserungswürdig sind, kann die Konzentration auf diese Bereiche seine allgemeine Zuverlässigkeit und Effektivität in verschiedenen Spielsituationen erhöhen.

Gabriele Bracaglia (’03) (LB) – Frosinone

Alphadjo Cissè‘s CompaGPT Parameter Liga Offensive Bericht:

Alphadjo Cissè liegt mit beeindruckenden 0,5 Toren pro Spiel an erster Stelle unter Spielern auf ähnlichen Positionen und übertrifft damit Jacopo Martini, der im Durchschnitt 0,29 Tore erzielt. Seine Schießkünste werden auch durch seine führenden 2,67 Schüsse pro Spiel belegt, womit er die 2,17 Schüsse von Riccardo Pagano übertrifft. Außerdem ist Cissès Treffsicherheit mit 1 Torschuss pro Spiel doppelt so hoch wie die von Pagano (0,5). Diese Statistiken zeigen, dass Cissè in der Lage ist, Torchancen zu finden und sie zu verwandeln, was ihn zu einem wichtigen Faktor in einer Offensivtaktik macht, die sich auf direkte Torchancen konzentriert. Cissè ist ein hervorragender Dribbler, der mit 5,67 Dribblings pro Spiel und 3,5 erfolgreichen Dribblings im Vergleich zu Simone Pafundi (3,6) und Luis Hasa (2,25) führend ist. Seine Fähigkeit, sich durch die Abwehr zu bewegen, zeigt sich auch in 4,33 Dribblings im letzten Drittel und 2,5 erfolgreichen Dribblings, womit er wiederum Pafundis 3,2 und 1,2 übertrifft. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Cissè effektiv in Strategien eingesetzt werden kann, bei denen es darauf ankommt, die Abwehrreihen zu durchbrechen und seine Dribbelkünste zu nutzen, um Torchancen zu kreieren. Mit 4,5 progressiven Läufen pro Spiel hebt sich Cissè von Paganos 2,83 ab und zeigt, dass er in der Lage ist, nach vorne zu gehen und Angriffe zu initiieren.

Zu den stärksten Parametern von Alphadjo Cissè gehören seine Torjägerqualitäten, seine Schussgenauigkeit und seine außergewöhnlichen Dribbelkünste, die sein Potenzial als dynamischer Offensivspieler unterstreichen. Sein Können bei progressiven Läufen und Offensivaktionen unterstreicht seine Rolle als Motor für die Angriffe der Mannschaft. Verbesserungen bei seinen Assist-Qualitäten und seinen Beiträgen zum Spielgeschehen könnten jedoch seine Gesamteffektivität erhöhen, so dass er sich auf die Entwicklung dieser Aspekte konzentrieren sollte, um seine Tor- und Dribbelstärke zu ergänzen.

Alphadjo Cissè (’06) (AMF) – Catanzaro

Farès Ghedjemis‘ Bericht über die CompaGPT-Parameter-Liga-Offensive:

Farès Ghedjemis zeichnet sich dadurch aus, dass er sich an Torangriffen beteiligt. Mit einem Durchschnitt von 1 pro Spiel liegt er auf Platz 1 und übertrifft damit Simone Pafundi, der den nächstbesten Durchschnitt von 0,75 hat. Dies zeigt, dass Ghedjemis maßgeblich an offensiven Spielzügen beteiligt ist, die zu Torchancen führen, und dass er in der Lage ist, sich effektiv in Angriffssequenzen zu positionieren. Seine taktische Bedeutung in diesem Bereich liegt in seiner Fähigkeit, immer wieder zu Situationen mit hohem Druck beizutragen, die seinem Team mehr Torchancen bieten. Ghedjemis führt sowohl bei den Schussvorlagen als auch bei den Torschussvorlagen mit durchschnittlich 1,83 bzw. 1 pro Spiel. Damit übertrifft er Davide Bragantini, der im Durchschnitt 1,4 Torschussvorlagen und 0,6 Torschussvorlagen liefert. Dies unterstreicht Ghedjemis’ Fähigkeit, seinen Mitspielern Schusschancen zu ermöglichen, und unterstreicht seine Übersicht und Präzision im letzten Drittel. Sein taktischer Wert wird noch verstärkt durch seine Fähigkeit, immer wieder klare Torchancen für sein Team zu kreieren. Ghedjemis hat mit durchschnittlich 3,33 Ballkontakten pro Spiel den höchsten Wert unter seinen Mitspielern und übertrifft damit sogar Antoine Hainaut. Dies zeigt, dass er in der Lage ist, die Defensive zu durchdringen und in den kritischen Zonen der Torschützen präsent zu sein. Seine häufigen Ballkontakte im Strafraum deuten darauf hin, dass er immer wieder in die Angriffsphasen eingebunden ist und seinem Team eine strategische Positionierung bietet, die zu Torchancen führen kann.

Farès Ghedjemis verfügt über außergewöhnliche Fähigkeiten im offensiven Bereich, insbesondere bei Torschussvorlagen, Schussvorlagen und Dribblings, wo er unter seinen Mitspielern stets an erster Stelle steht. Seine Fähigkeit, Torchancen zu ermöglichen und den Offensivdruck aufrechtzuerhalten, ist ein Beweis für seinen Wert auf dem Spielfeld. Es gibt jedoch noch Raum für Verbesserungen bei seiner Torumwandlung und seiner Schussgenauigkeit, was seinen Gesamteinfluss und seine Effizienz als Stürmer erhöhen könnte. Eine Verbesserung in diesen Bereichen könnte ihn zu einem noch beeindruckenderen Offensivspieler für sein Team machen.

Farès Ghedjemis (’02) (RW) – Frosinone

Tarkan Batgün

Tarkan Batgun is scouting & match analysis specialist with more than 20 years in football field, worked as a scouting director & head of performance analysis inside clubs, lectured in federations, currently working as the CEO of Comparisonator platform.

Leave a Reply


Close Menu