Im Laufe der EFL-Saison 2025/26 macht sich eine neue Welle junger Talente in der gesamten Liga einen Namen. Von souveränen Verteidigern bis hin zu dynamischen Stürmern beweisen diese Spieler ihren Wert durch herausragende Leistungen und beeindruckende datengestützte Beiträge. Anhand fortschrittlicher Leistungsmetriken schlüsseln wir ihren Einfluss, ihre Stärken und ihr Potenzial auf und geben Ihnen eine datengestützte Perspektive, warum Sie diese aufstrebenden Stars im Auge behalten sollten. Lassen Sie uns in die Zahlen eintauchen und herausfinden, was sie in der EFL so besonders macht.
Angetrieben von CompaGPT, der KI-Lösung der nächsten Generation von Comparisonator, vereinfacht diese Analyse komplexe Fußballdaten in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Mit seinen hochmodernen Funktionen revolutioniert CompaGPT die Kaderanalyse und liefert eine sofortige, tiefgreifende Bewertung der Mannschaftsleistung. In nur wenigen Sekunden werden herausragende Spieler identifiziert, aufstrebende junge Talente aufgedeckt und Schlüsselbereiche für Verbesserungen identifiziert.
Über die traditionelle Analyse hinaus bietet CompaGPT strategische Intelligenz, um Transferstrategien zu verfeinern. Indem es potenzielle Neuzugänge aufspürt, ermöglicht es den Vereinen, Schlüsselpositionen zu verstärken und zukünftige Stars genau zu scouten. Mit CompaGPT verwandeln sich Rohdaten in wertvolle, datengesteuerte Erkenntnisse, die den Teams einen entscheidenden Vorteil auf dem Transfermarkt verschaffen.
4 junge EFL-Spieler 2025/26 Bisherige Saison
Bobby Faulkner (’04) (CB) – Harrogate Town
Bobby Faulkner‘s CompaGPT Parameter Liga Duelle Bericht:
Bobby Faulkner steht mit 21,25 Zweikämpfen pro Spiel an erster Stelle und übertrifft damit Sam Gale, der im Durchschnitt 20,75 Zweikämpfe bestreitet. Dies deutet auf Faulkners hohe Beteiligung an Zweikämpfen und sein aggressives Vorgehen bei der Balleroberung hin. Seine Fähigkeit, sich häufig auf Zweikämpfe einzulassen, ist taktisch wichtig, um das gegnerische Spiel zu stören und den defensiven Druck aufrechtzuerhalten, insbesondere in Szenarien, in denen sein Team Bedrohungen früh neutralisieren muss. Faulkner führt auch die Kategorie mit 14,25 gewonnenen Zweikämpfen an, verglichen mit K. Mieczyslaw Łopata’s 13,75. Dies zeigt seine Effektivität in Duellen und seine Fähigkeit, aus Herausforderungen siegreich hervorzugehen. Was den taktischen Einsatz anbelangt, so kann man sich auf Faulkner in kritischen Defensivduellen verlassen, in denen der Gewinn einzelner Zweikämpfe entscheidend ist, um Torchancen zu verhindern. Mit 3,63 gewonnenen Luftduellen pro Spiel ist Faulkner führend in der Defensive und übertrifft Łopata, der auf durchschnittlich 3,25 kommt. Dies zeigt, wie gut er in der Luft ist, was für einen Innenverteidiger ein entscheidender Vorteil ist. Faulkners Fähigkeit, Luftduelle zu gewinnen, kann taktisch genutzt werden, um in der Defensive bei Standardsituationen zu dominieren und Flanken zu klären, um sicherzustellen, dass das Team die Kontrolle in Luftkämpfen behält.
Bobby Faulkners bemerkenswerteste Stärken liegen in seiner Fähigkeit, sich sowohl in der Luft als auch am Boden konsequent in Zweikämpfe zu begeben und diese zu gewinnen, insbesondere in defensiven Situationen. Seine Top-Platzierungen bei den durchschnittlichen Zweikämpfen, den gewonnenen Zweikämpfen und den gewonnenen defensiven Luftduellen unterstreichen seinen bedeutenden Beitrag zu den defensiven Fähigkeiten von Harrogate Town. Während seine Leistungen in offensiven Luft- und Bodenduellen noch ausbaufähig sind, bieten seine derzeitigen Stärken eine solide Grundlage für seine Rolle als zentrale Figur in defensiven Zweikämpfen und bei der Balleroberung.
Bobby Faulkner (’04) (CB) – Harrogate Town


Thierry Small (’04) (LB) – Preston North End
Thierry Small‘s CompaGPT Parameter Liga Offensive Bericht:
Thierry Small liegt mit einem Durchschnitt von 0,22 Toren und 0,11 Assists pro Spiel an erster Stelle unter seinen Mitspielern und übertrifft damit Zak Sturge (0,2 Tore) und Esquerdinha (0 Assists). Dies zeigt, dass Thierry in der Lage ist, direkt zu den Torchancen des Teams beizutragen, was ihn zu einem wertvollen Aktivposten im Offensivspiel macht. Seine Torjäger- und Assistentenfähigkeiten können in Situationen mit hohem Druck, in denen der offensive Beitrag eines Defensivspielers das Blatt wenden kann, strategisch eingesetzt werden.
Small ist ein hervorragender Dribbler, der 6,44 Dribblings pro Spiel macht, von denen 3,22 erfolgreich sind. Bei den Dribblings im letzten Drittel ist er mit durchschnittlich 5,44 Versuchen und 2,78 Erfolgen führend und übertrifft damit die Werte von Harry Amass. Außerdem zeigen seine 38,56 Offensivaktionen und 21,44 erfolgreichen Offensivaktionen pro Spiel seinen aggressiven Spielstil und seine Fähigkeit, die Abwehr zu stören. Diese Stärken deuten darauf hin, dass er bei Übergangsspielen und beim Durchbrechen der Verteidigungslinien sehr effektiv sein könnte, was taktische Optionen für schnelle Gegenangriffe bietet. Small zeigt mit 3,56 progressiven Läufen und 1,33 ballführenden Aktionen pro Spiel hervorragende Leistungen in der Vorwärtsbewegung und ist damit in diesen Bereichen führend unter seinen Kollegen. Diese Fähigkeit, das Spiel schnell voranzutreiben, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Offensivdrucks und kann taktisch genutzt werden, um den Ballbesitz zu halten und Torchancen zu schaffen.
Thierry Small zeichnet sich durch seine offensiven Leistungen aus, insbesondere bei Toren, Assists und Dribblings, wo er unter den Spielern unter 21 Jahren auf seiner Position den ersten Platz belegt. Seine Fähigkeit, Offensivaktionen zu generieren, den Ball weiterzuleiten und Schüsse zu kreieren, ist bemerkenswert. Allerdings könnte er seine Effektivität noch steigern, wenn er seine Torquote, seine Schussverwertung und seinen Anteil an erfolgreichen Dribblings verbessern würde. Insgesamt deutet die Leistung von Thierry Small auf einen vielversprechenden offensiven Verteidiger hin, der das Potenzial hat, taktisch in fortgeschrittenen Rollen eingesetzt zu werden und die Teamdynamik durch seinen facettenreichen Spielstil zu verbessern.
Thierry Small (’04) (LB) – Preston North End


Jamie McDonnell (’04) (DMF) – Mansfield Town
Jamie McDonnell‘s CompaGPT Parameter Liga Defensiv Bericht:
Jamie McDonnell ist ein hervorragender Balleroberer. Mit durchschnittlich 12,8 Balleroberungen pro Spiel belegt er Platz 1 von 16 Spielern auf seiner Position. Im Vergleich zu Daniel Gore, der mit 9,1 Balleroberungen auf Platz 2 liegt, ist McDonnells Fähigkeit, den Ball zurückzugewinnen, herausragend. Dies deutet auf ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Positionierung hin, was ihn zu einem entscheidenden Faktor bei der Unterbrechung des gegnerischen Spiels und der Einleitung von Gegenangriffen macht. Mit 4,5 Interceptions pro Spiel liegt McDonnell auf Platz 1 unter seinen Mitspielern und übertrifft damit Brandon Khela (3,6 Interceptions). Seine Antizipation und seine Fähigkeit, das Spiel zu lesen, sind offensichtlich und ermöglichen es ihm, Passwege effektiv zu unterbrechen und zur defensiven Stabilität beizutragen. McDonnell holt im Durchschnitt 7,9 Bälle aus dem Gegenpressing zurück und ist damit ebenfalls führend in seiner Gruppe. Dies spiegelt seine proaktive Herangehensweise an die Rückgewinnung des Ballbesitzes nach einem Ballverlust wider, die für die Aufrechterhaltung des Drucks auf den Gegner und die Unterstützung hochintensiver taktischer Aufstellungen unerlässlich ist.
Jamie McDonnells herausragende Parameter sind seine Balleroberungen, Abfangjagden, Gegenpressing und erfolgreichen Abwehraktionen, die ihn zu einem Top-Spieler in der Defensive machen. Sein Ballbesitzverhalten, insbesondere in der eigenen Hälfte, erfordert jedoch Aufmerksamkeit, um potenzielle Risiken zu minimieren und die Ballbesitzdynamik der Mannschaft insgesamt zu verbessern.
Jamie McDonnell (’04) (DMF) – Mansfield Town


Amario Cozier-Duberry (’05) (RW) – Bolton Wanderers
Amario Cozier-Duberrys CompaGPT Parameter Liga Offensive Bericht:
Amario Cozier-Duberry liegt mit einem Durchschnitt von 0,22 xG und 0,77 Torschussvorlagen pro Spiel an erster Stelle unter seinen Mitspielern. Seine Fähigkeit, Torchancen zu generieren, ist bemerkenswert und deutet darauf hin, dass er ein Schlüsselspieler in offensiven Manövern sein könnte, der möglicherweise von Taktiken profitiert, die ihn in Angriffsphasen zentral positionieren. Amario zeichnet sich durch 8 Dribblings und 4,85 erfolgreiche Dribblings pro Spiel aus, neben 4,62 progressiven Läufen. Diese Werte unterstreichen seine Fähigkeit, den Ball effektiv nach vorne zu bringen und Verteidiger zu überlisten. Das spricht für taktische Aufstellungen, die es ihm ermöglichen, Räume auszunutzen und nach vorne zu stürmen, insbesondere in Kontersituationen.
Die beeindruckendsten Parameter von Amario Cozier-Duberry sind seine erwarteten Tore, Assists, Schussvorlagen, Dribblings und progressiven Läufe. Diese Aspekte seines Spiels zeigen seine offensiven Fähigkeiten, insbesondere bei der Schaffung und Ermöglichung von Torchancen. Seine Fähigkeiten, Tore zu schießen und den Ball zu tragen, sind jedoch Bereiche, in denen eine weitere Entwicklung seinen Gesamteindruck auf dem Spielfeld verbessern könnte. Der taktische Einsatz sollte seine Stärken im Spielaufbau und in der Ballführung hervorheben und gleichzeitig seine Fähigkeiten im Torabschluss und in der Ballbeherrschung verbessern, um einen umfassenderen Beitrag zu leisten.
Amario Cozier-Duberry (’05) (RW) – Bolton Wanderers





