Skip to main content

Da die körperlichen Anforderungen im modernen Fußball immer weiter steigen, ist die Verfolgung der Bewegungsdaten von Spielern für die Identifizierung junger Spitzentalente unerlässlich geworden. Wir haben die fortschrittlichen Möglichkeiten des Comparisonator-Moduls für den Vergleich physischer Daten genutzt und die 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League analysiert, um die besten Spieler der Saison 2025/26 anhand von drei entscheidenden physischen Parametern zu identifizieren.

Diese detaillierte Analyse gibt Vereinen, Scouts und Analysten wertvolle Einblicke in aufstrebende Athleten, deren körperliche Leistungen sie auf dem Spielfeld auszeichnen. Diese Metriken, die von KI unterstützt und aus Übertragungsdaten extrahiert werden, bieten genaue und kontextbezogene Benchmarks für die Bewertung von Spielern.

In der Kategorie Sprintdistanz – >25 km/h – führt Giannis Konstantelias die Rangliste an, da er ein konstant hohes Tempo vorlegt. Tyrese Asante führt die Rangliste in der Kategorie Max Speed an und unterstreicht damit seine außergewöhnliche Ausdauer und Arbeitsgeschwindigkeit. Artem Bondarenko glänzt bei der Laufdistanz durch seine Explosivität und seine häufigen Hochgeschwindigkeitsläufe mit mehr als 15-20 km/h.

Diese Ergebnisse heben nicht nur Europas nächste Generation von Talenten hervor, sondern unterstreichen auch den strategischen Wert der physischen Analyse bei der Rekrutierung und Kaderzusammenstellung. Bleiben Sie dran, denn wir werden im Laufe der Saison weitere datengestützte herausragende Spieler enthüllen.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen Zahlen um Daten pro 90 Minuten aus der Saison 2025/26 handelt – bis jetzt.

Tyrese Asanteden CompaGPT-Bericht über die ärztliche Untersuchung:

In den Spielen gegen die Hamrun Spartans zeigte Tyrese Asante bemerkenswerte physische Eigenschaften, insbesondere in Bezug auf seine Geschwindigkeit. Sein Max-Speed-Durchschnitt pro Spiel lag bei 35,24, womit er unter 30 Spielern auf dieser Position den ersten Platz belegte. Dies zeigt, dass Asante derzeit zu den schnellsten Rechtsverteidigern gehört und seine Fähigkeit unter Beweis stellt, schnell Boden zu gewinnen, was bei Gegenangriffen oder in der Defensive von entscheidender Bedeutung sein kann. Bei der maximalen Geschwindigkeit (Top 5 Match Avg) liegt Asante mit einem Durchschnitt von 33,57 auf dem fünften Platz und damit leicht hinter Loun Srdanovic und Kerim Memija, den Spitzenreitern in dieser Kategorie. Dies ist ein positives Zeichen für seine konstante Schnelligkeit über mehrere Spiele hinweg und deutet auf eine zuverlässige Sprintstärke hin, die von Vorteil sein kann, wenn es darum geht, mit schnellen Gegnern Schritt zu halten oder im Angriff voranzukommen.

Die bemerkenswerteste Stärke von Tyrese Asante in den ausgewählten Spielen war sein Max Speed Durchschnitt pro Spiel, mit dem er die Rangliste anführte. Dieser Parameter ist taktisch bedeutsam, da er zur Verbesserung der defensiven und offensiven Übergänge eingesetzt werden kann, was ihn zu einem wertvollen Aktivposten in Szenarien macht, die schnelle Tempoanpassungen erfordern. Seine Fähigkeit, eine hohe Max Speed (Top 5 Match Avg) aufrechtzuerhalten, unterstreicht seine Rolle als dynamischer Spieler, der in der Lage ist, ein konstant hohes Tempo anzuschlagen, was entscheidend sein kann, wenn es darum geht, sich an schnelle Veränderungen im Spieltempo anzupassen oder Lücken in der gegnerischen Verteidigung auszunutzen.

Tyrese Asante (’02) (RB) – Maccabi Tel Aviv

Artem BondarenkosBericht über die CompaGPT-Untersuchungen:

Mit einer durchschnittlichen Laufdistanz von 2.917,49 Metern pro Spiel führt Bondarenko seine Positionsgruppe an und zeigt, dass er sich unermüdlich über das Feld bewegt. Dieses Maß an Aktivität ist wichtig, um Raum zu schaffen, die Abwehrreihen zu unterstützen und offensive Spielzüge zu ermöglichen. Der Vergleich mit Felix Horn Myhre, der im Durchschnitt 2.695,75 Meter zurückgelegt hat, unterstreicht Bondarenkos überragendes Arbeitstempo und taktische Anpassungsfähigkeit. In den Spielen gegen Panathinaikos erzielte Bondarenko einen bemerkenswerten Durchschnitt von 15.722,49 Metern pro Spiel, was ihm Platz 1 unter 57 Spielern auf derselben Position einbrachte. Diese außergewöhnliche Distanz spiegelt seine Ausdauer und seine Fähigkeit wider, während des gesamten Spiels einen konstanten Beitrag zu leisten. Indem er Graeme Torrilla übertraf, der im Durchschnitt 13.044,5 Meter zurücklegte, demonstriert Bondarenko eine überlegene Ausdauer, die taktisch wichtig ist, um den Druck aufrechtzuerhalten und die Räume im Mittelfeld effektiv abzudecken.

Die Leistung von Artem Bondarenko in den ausgewählten Spielen wird durch seine Top-Platzierungen bei der zurückgelegten Gesamtdistanz, der Anzahl der mittleren Beschleunigungen und der Laufdistanz unterstrichen. Diese Parameter zeigen nicht nur seine physischen Fähigkeiten, sondern auch seine taktische Bedeutung in der Mittelfeldstrategie von Shakhtar Donetsk. Seine Fähigkeit, große Distanzen zurückzulegen, häufig zu beschleunigen und hohe Laufdistanzen einzuhalten, macht ihn zu einer Schlüsselfigur bei der Aufrechterhaltung der Mannschaftsstruktur und der Übergangsdynamik.

Artem Bondarenko (’00) (CMF) – Shakhtar Donetsk

Giannis Konstantelias‘ Bericht über die CompaGPT-Untersuchungen:

Konstantelias führte die Rangliste in der Sprintdistanz mit einem Durchschnitt von 433,89 pro Spiel an und übertraf damit erneut Kornvig, der 415,54 erzielte. Dies zeigt, dass Konstantelias in der Lage ist, große Distanzen mit hoher Geschwindigkeit zurückzulegen, was wichtig ist, um die Verteidigung zu dehnen und sowohl defensive als auch offensive Aktionen zu unterstützen. Was die Anzahl der Sprints betrifft, so teilte sich Konstantelias den Spitzenplatz mit Eggert Aron Gudmundsson, die beide im Durchschnitt 33 Sprints pro Spiel absolvierten. Diese Konstanz in den hochintensiven Bemühungen unterstreicht seine unermüdliche Energie und Arbeitsrate, die dazu beiträgt, den Druck auf den Gegner aufrechtzuerhalten und dynamische Spielmöglichkeiten zu schaffen. In den beiden Spielen gegen den Wolfsberger AC bewies Konstantelias eine beachtliche körperliche Stärke. Mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 54 pro Spiel war er auf dieser Position führend in der Anzahl der hohen Verzögerungen und ließ damit alle anderen linken Flügelspieler hinter sich, wobei Emil Kornvig mit 50 der nächste Konkurrent war. Dies zeigt, dass Konstantelias in der Lage ist, schnell zu verlangsamen, was für defensive Umstellungen und die Wiedererlangung der Kontrolle in engen Räumen entscheidend sein kann.

In den ausgewählten Spielen zeigte Giannis Konstantelias außergewöhnliche physische Eigenschaften, insbesondere in den Bereichen hohe Verzögerung, Sprintdistanz und Sprintanzahl, in denen er entweder führend war oder die Spitzenposition unter den linken Flügelspielern einnahm. Diese Stärken unterstreichen seine Fähigkeit, das Spiel durch seine dynamischen Bewegungen und hochintensiven Bemühungen zu beeinflussen. Diese körperlichen Fähigkeiten können taktisch eingesetzt werden, um den Druck auf den Gegner aufrechtzuerhalten, schnelle Umschaltaktionen zu ermöglichen und sowohl die Defensive als auch die Offensive zu unterstützen. Damit ist Konstantelias ein wichtiger Bestandteil der taktischen Aufstellung von PAOK.

Giannis Konstantelias (’03) (LW) – PAOK

Tarkan Batgün

Tarkan Batgun is scouting & match analysis specialist with more than 20 years in football field, worked as a scouting director & head of performance analysis inside clubs, lectured in federations, currently working as the CEO of Comparisonator platform.

Close Menu