Skip to main content

Da die körperlichen Anforderungen im modernen Fußball immer weiter steigen, ist die Verfolgung der Bewegungsdaten von Spielern für die Identifizierung junger Spitzentalente unerlässlich geworden. Wir haben die fortschrittlichen Möglichkeiten des Comparisonator-Moduls für den Vergleich physischer Daten genutzt und die 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League analysiert, um die besten Spieler in drei entscheidenden physischen Parametern in der bisherigen Saison 2025/26 zu identifizieren.

Diese detaillierte Analyse gibt Vereinen, Scouts und Analysten wertvolle Einblicke in aufstrebende Athleten, deren körperliche Leistungen sie auf dem Spielfeld auszeichnen. Diese Metriken, die von KI unterstützt und aus Übertragungsdaten extrahiert werden, bieten genaue und kontextbezogene Benchmarks für die Bewertung von Spielern.

In der Kategorie Sprintdistanz – Bewegung >25 km/h – führt Pedson Fernandes die Rangliste an, da er ein konstant hohes Tempo vorlegt. Godswill Ekpolo führt die Rangliste in der Kategorie Max Speed an und unterstreicht damit seine außergewöhnliche Ausdauer und Arbeitsgeschwindigkeit. Silas Andersen glänzt bei der Laufdistanz durch seine Explosivität und seine häufigen Hochgeschwindigkeitsläufe mit mehr als 15-20 km/h.

Diese Ergebnisse heben nicht nur Europas nächste Generation von Talenten hervor, sondern unterstreichen auch den strategischen Wert der physischen Analyse bei der Rekrutierung und Kaderzusammenstellung. Bleiben Sie dran, denn wir werden im Laufe der Saison weitere datengestützte herausragende Spieler enthüllen.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen Zahlen um Daten pro 90 Minuten aus der Saison 2025/26 handelt – bis jetzt.

Godswill EkpoloCompaGPT Physicals Bericht:

Ekpolos Max Speed-Leistung war herausragend. Mit einem Durchschnittswert von 35,65 lag er erneut an der Spitze seiner Positionsgruppe, was seine Fähigkeit unterstreicht, in entscheidenden Momenten Spitzengeschwindigkeiten zu erreichen, was bei der Verfolgung von Gegnern oder bei Gegenangriffen von Vorteil ist. Während er jedoch bei der Anzahl der hohen Verzögerungen mit einem dritten Platz glänzte, deutet dieser Aspekt darauf hin, dass er sich bei der Beibehaltung der Kontrolle nach schnellen Bewegungen noch verbessern könnte. In den ausgewählten Spielen zeigte Ekpolo beeindruckende körperliche Fähigkeiten und erreichte in mehreren Kategorien Spitzenplatzierungen. Er zeichnete sich durch eine hohe Beschleunigungszahl aus, die im Durchschnitt bei 33 pro Spiel lag, und belegte damit neben Mattia Zanotti den ersten Platz unter seinen Mitspielern. Dies zeigt, dass Ekpolo in der Lage ist, schnell das Tempo zu wechseln – ein entscheidender Aspekt für einen Außenverteidiger, der sowohl defensiv als auch offensiv eingesetzt werden muss. Seine Leistung in der zweiten Halbzeit war ebenso stark. Mit 17,5 hohen Beschleunigungen lag er an der Spitze, was seine Ausdauer und anhaltende Intensität während des gesamten Spiels unter Beweis stellt.

Zu den herausragenden Parametern von Godswill Ekpolo gehören seine hohe Beschleunigungszahl und seine maximale Geschwindigkeit, die beide an erster Stelle in seiner Positionsgruppe stehen. Diese Werte sind taktisch bedeutsam und unterstreichen seine Fähigkeit, das Spiel durch schnelle Tempowechsel und Hochgeschwindigkeitsläufe zu beeinflussen. Solche Attribute sind für die Rolle eines Rechtsverteidigers im modernen Fußball unerlässlich, da sie sowohl zur defensiven Stabilität als auch zur Unterstützung des Angriffs beitragen. Seine erstklassige Max Speed verschafft ihm strategische Vorteile sowohl bei der defensiven Rückeroberung als auch bei offensiven Überschneidungen. Während er in anderen Bereichen wie der Sprintdistanz und der Hochgeschwindigkeits-Laufdistanz etwas schlechter abschneidet, bleibt seine Leistung stark und deutet auf einen ausgewogenen physischen Beitrag hin, der in verschiedenen taktischen Konstellationen genutzt werden kann.

Godswill Ekpolo (’95) (RB) – AEK Larnaca

Silas Andersen‘s CompaGPT Physicals Bericht:

Die körperliche Leistung von Silas Andersen im Spiel Häcken gegen Anderlecht, in dem er 135 Minuten spielte, zeigte eine beeindruckende Ausdauer und Aktivität in verschiedenen Messgrößen. Seine Gesamtdistanz, die er zurücklegte, war außergewöhnlich. Mit durchschnittlich 17.344,81 Metern pro Spiel belegte er Platz 1 von 42 Spielern auf dieser Position. Dies zeigt, dass er in der Lage ist, ein hohes Energieniveau über eine lange Spieldauer aufrechtzuerhalten und übertrifft damit andere Spieler wie Enric Llansana, der im Durchschnitt 16.595,5 Meter zurücklegte. Darüber hinaus waren Andersens Gesamtdistanzen in der ersten und zweiten Halbzeit mit Durchschnittswerten von 6.605,9 bzw. 6.578,89 Metern konstant hoch, womit er in beiden Hälften der beste Spieler war. Seine Fähigkeit, diese Weiten aufrechtzuerhalten, zeugt von seiner Ausdauer und seinem Arbeitstempo über die gesamte Spielzeit hinweg. Darüber hinaus glänzte Andersen im Hochgeschwindigkeitslauf mit durchschnittlich 1.340,24 Metern in der ersten Halbzeit und insgesamt 1.329,37 Metern pro Spiel. Damit liegt er auf Platz 2 unter seinen Mitspielern und zeigt, dass er in der Lage ist, schnell Boden zu gewinnen, eine wichtige Eigenschaft für den Wechsel zwischen Defensiv- und Offensivphasen. Seine Sprintwerte von durchschnittlich 35 pro Spiel spiegeln auch seine Fähigkeit wider, schnelle und entschlossene Bewegungen auszuführen, die für das Durchbrechen von Verteidigungslinien und die Schaffung von Chancen entscheidend sind.

Die Leistungen von Silas Andersen in ausgewählten Wettkämpfen zeigen seine herausragenden körperlichen Eigenschaften, insbesondere seine Fähigkeit, große Entfernungen zurückzulegen und während des gesamten Wettkampfs ein hohes Aktivitätsniveau beizubehalten. Seine Platzierungen bei der Gesamtdistanz, der mittleren Beschleunigung und den schnellen Laufdistanzen gehörten zu den besten und unterstreichen seine Ausdauer, Beweglichkeit und taktische Vielseitigkeit. Diese Stärken können taktisch genutzt werden, um Häckens Mittelfelddynamik zu verbessern und sowohl defensive Solidität als auch offensive Unterstützung zu bieten. Andersens Fähigkeit, hochintensive Anstrengungen aufrechtzuerhalten und sich den Anforderungen des Spiels anzupassen, macht ihn zu einem wichtigen Aktivposten in Häckens Kader, der sowohl die defensiven als auch die offensiven Phasen effektiv beeinflussen kann.

Silas Andersen (’04) (CMF) – Hacken

Gedson Fernandes‘ Bericht über die CompaGPT-Untersuchungen:

Gedson Fernandes’ Leistung in den ausgewählten Spielen gegen Shakhtar Donetsk, in denen er 100 Minuten spielte, hebt mehrere herausragende physische Attribute hervor. Seine durchschnittliche Sprintdistanz pro Spiel betrug bemerkenswerte 514,53 Meter, was ihm den Spitzenplatz unter 53 Spielern auf dieser Position einbrachte. Diese außergewöhnliche Sprintfähigkeit deutet darauf hin, dass er in der Lage ist, große Bereiche schnell abzudecken, was sowohl in der Offensive als auch in der Defensive einen wichtigen Beitrag leistet. Im Vergleich zu Martin Boyle, dem Spitzenreiter der Kategorie, der 373,26 Meter erreichte, unterstreicht Gedsons Sprintdistanz seine überlegene Ausdauer und Geschwindigkeit. Gedsons Sprinthäufigkeit pro Spiel betrug 28, eine weitere Kategorie, die er anführte, und übertraf damit Martin Boyles 26. Diese Häufigkeit der Sprints zeigt, dass er sich immer wieder auf Hochgeschwindigkeitsaktionen einlässt, die ein wesentlicher Bestandteil von Pressingstrategien und schnellen Offensivbewegungen sind.

Zu den besten Ranking-Parametern von Gedson Fernandes gehören die Sprintdistanz, die Distanz mit hoher Intensität, die Sprintzahl und die maximale Geschwindigkeit. Diese Attribute unterstreichen seine außergewöhnlichen körperlichen Fähigkeiten, die taktisch genutzt werden können, um die Angriffs- und Verteidigungsstrategien von Beşiktaş zu verbessern. Seine Fähigkeit, während des gesamten Spiels ein hohes Maß an Geschwindigkeit und Intensität aufrechtzuerhalten, bietet dem Team eine dynamische Option auf dem linken Flügel, die in der Lage ist, das Spiel in entscheidenden Momenten durch schnelle Übergänge und unerbittlichen Druck zu beeinflussen.

Gedson Fernandes (’99) (LW) – Beşiktaş

Tarkan Batgün

Tarkan Batgun is scouting & match analysis specialist with more than 20 years in football field, worked as a scouting director & head of performance analysis inside clubs, lectured in federations, currently working as the CEO of Comparisonator platform.

Close Menu