Skip to main content

Die UEFA Europa League war schon immer eine Brutstätte für Talente, und die Saison 2025/26 bildet da keine Ausnahme. Mit aufstrebenden Stars, die sich einen Namen gemacht haben, haben wir die drei besten Spieler identifiziert, die bisher herausragende Leistungen gezeigt haben. Neben diesen Spielern präsentieren wir Ihnen die beste Elf, die die vielversprechendsten Talente auf allen Positionen vorstellt. Diese Spieler prägen nicht nur die Gegenwart des europäischen Fußballs, sondern ebnen auch den Weg für seine Zukunft. Tauchen Sie ein in die besten Nachwuchstalente der Saison!

Angetrieben von CompaGPT, dem hochmodernen KI-Tool von Comparisonator, verwandelt diese Analyse komplexe Fußballdaten in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Mit seinen neuesten Weiterentwicklungen verändert CompaGPT die Kaderanalyse und liefert einen sofortigen, umfassenden Überblick über die Mannschaftsleistung. In Sekundenschnelle hebt es herausragende Spieler hervor, identifiziert aufstrebende junge Talente und zeigt die wichtigsten Bereiche für Verbesserungen auf.

CompaGPT ist mehr als nur eine Analyse, es bietet strategische Hinweise zur Optimierung von Transferstrategien. Durch die genaue Erkennung potenzieller Top-Neuzugänge können Vereine Schlüsselpositionen verstärken und künftige Stars mit Präzision scouten. Mit CompaGPT werden aus Rohdaten leistungsstarke, datengesteuerte Informationen, die den Teams einen Wettbewerbsvorteil auf dem Transfermarkt verschaffen.

Kevinden Bericht über die CompaGPT-Offensive:

In den Spielen gegen Beşiktaş zeigte Kevin außergewöhnliche offensive Fähigkeiten und war in mehreren Kategorien der beste Spieler. Er erzielte im Durchschnitt 2 Tore pro Spiel und war damit der beste von 28 Spielern auf dieser Position. Diese herausragende Torausbeute unterstreicht seine Effektivität bei der Umwandlung von Chancen in Tore, ein wichtiges Attribut für einen Flügelspieler, der zur Offensivleistung der Mannschaft beitragen soll. Seine erwarteten Tore (xG) von 1,42 pro Spiel sind auch der beste Wert aller Spieler auf seiner Position. Dies zeigt, dass er in der Lage ist, sich in gute Torschusspositionen zu bringen und die gegnerische Verteidigung immer wieder in Gefahr zu bringen. Kevins Fähigkeit, den Offensivdruck aufrechtzuerhalten, zeigt sich außerdem in seinen 3 Torschüssen pro Spiel, die ihm den Spitzenplatz in dieser Kategorie sichern. Dieser Parameter in Kombination mit seinen 7 Ballberührungen im Strafraum spiegelt seine Fähigkeit wider, sich in entscheidenden Momenten in den entscheidenden Bereichen aufzuhalten und seine Torchancen zu maximieren.

Kevins herausragende Leistungen zeichnen sich durch seine Top-Platzierungen bei den erzielten Toren, den erwarteten Toren und der Beteiligung an Torschützenangriffen aus. Diese Parameter spiegeln seine strategische Bedeutung für den offensiven Spielplan von Shakhtar Donetsk wider und verdeutlichen seine Fähigkeit, die gegnerische Abwehr immer wieder zu gefährden und zum Erfolg der Mannschaft beizutragen. Seine Leistung bei Schüssen und Torschüssen unterstreicht seine Rolle als wichtiger Offensivspieler. Auch wenn einige Bereiche wie das Dribbling noch verbessert werden müssen, ist Kevin in seiner derzeitigen Form ein wichtiger Bestandteil der Offensivabteilung seines Teams, der in der Lage ist, in wettbewerbsintensiven Spielen eine wichtige Rolle zu spielen.

Kevin (’03) (LW) – Shakhtar Donetsk

Bartosz KapustkaBericht über die CompaGPT Duelle:

Kapustka zeigte eine starke Leistung bei den Luftduellen und gewann im Durchschnitt 4 pro Spiel, womit er unter 38 zentralen Mittelfeldspielern auf Platz 1 liegt und sich diese Spitzenposition mit Simon Gustafson teilt. Außerdem hat er bemerkenswerte 3 Luftduelle pro Spiel gewonnen, was ebenfalls Platz 1 neben Gjivai Zechiël bedeutet. Diese Statistiken zeigen Kapustkas Fähigkeiten in der Luft, die taktisch wichtig sind, wenn es darum geht, Ballbesitz zu erlangen und Gegner in der Luft herauszufordern. In Bezug auf Bodenduelle gewann Kapustka durchschnittlich 9 Bodenduelle pro Spiel und belegte damit neben Gjivai Zechiël Platz 2 in dieser Kategorie. Seine Fähigkeit, Zweikämpfe am Boden zu gewinnen, unterstreicht seine Stärke und Entschlossenheit auf dem Spielfeld, die für die Unterbrechung gegnerischer Spielzüge und die Aufrechterhaltung des Mannschaftsbesitzes entscheidend sind. Kapustkas Zweikampfleistung ist insgesamt lobenswert, mit einem Durchschnitt von 76,47% gewonnener Zweikämpfe liegt er auf Platz 4. Diese Effizienz bei der Gewinnung von Zweikämpfen in verschiedenen Situationen unterstreicht seine Rolle als zuverlässiger und konkurrenzfähiger Akteur im Mittelfeld, der sowohl in der Defensive als auch beim Übergang zum Angriff seinen Beitrag leistet.

Zu den herausragenden Leistungsparametern von Bartosz Kapustka gehören seine Top-Platzierungen in gewonnenen Luftduellen und gewonnenen Bodenduellen, sowohl offensiv als auch insgesamt. Seine Fähigkeit, in diesen Bereichen zu brillieren, unterstreicht seine taktische Bedeutung bei der Rückeroberung von Ballbesitz und der effektiven Bekämpfung von Gegnern. Kapustkas Beiträge an beiden Enden des Feldes machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Mittelfeldstrategie von Legia Warszawa, da er in entscheidenden Spielsituationen für Ausgeglichenheit und Wettbewerbsfähigkeit sorgt.

Bartosz Kapustka (’96) (CMF) – Legia Warszawa

Souffian El Karouanis Bericht über die CompaGPT-Offensive:

El Karouani bewies außergewöhnliche Spielmacherqualitäten und verbuchte im Durchschnitt 2 Assists pro Spiel, was der höchste Wert unter seinen Mitspielern ist (Derry Murkin hatte 0). Auch seine erwarteten Assists waren beachtlich, im Durchschnitt 0,38 pro Spiel, was die Rangliste der Positionen anführt. Diese Leistung unterstreicht seine Fähigkeit, Torchancen zu kreieren, was für taktische Aufstellungen, die auf die offensive Unterstützung der Außenverteidiger angewiesen sind, unerlässlich ist. Seine Fähigkeit, Schussvorlagen zu geben (durchschnittlich 2 pro Spiel), unterstreicht seine Fähigkeit, Mitspieler für Schüsse vorzubereiten, und macht ihn zu einem wichtigen Spielmacher. Mit durchschnittlich 2 Schussvorlagen pro Spiel hat El Karouani seinen Spitzenplatz behauptet, was darauf hindeutet, dass er ständig an der Schaffung von Schussmöglichkeiten für seine Teamkollegen beteiligt ist.

Zu den herausragenden Leistungsbereichen von Souffian El Karouani gehören seine erwarteten Tore, seine Beteiligung an Torschussangriffen, seine Assists, seine erwarteten Assists und seine Schussassists – allesamt Spitzenwerte unter den Linksverteidigern in den analysierten Spielen. Diese Parameter unterstreichen seinen offensiven Beitrag und seine Spielmacherfähigkeiten, die taktisch genutzt werden können, um die Angriffsstrategien von Utrecht zu verbessern. Seine Leistung deutet auf eine dynamische Rolle im Offensivspiel hin, in der er eine entscheidende Rolle bei der Schaffung und Ermöglichung von Torchancen spielt.

Souffian El Karouani (’00) (LB) – Utrecht

Tarkan Batgün

Tarkan Batgun is scouting & match analysis specialist with more than 20 years in football field, worked as a scouting director & head of performance analysis inside clubs, lectured in federations, currently working as the CEO of Comparisonator platform.

Close Menu