Die UEFA Europa League war schon immer eine Brutstätte für Talente, und die Saison 2025/26 bildet da keine Ausnahme. Mit aufstrebenden Stars, die sich einen Namen gemacht haben, haben wir die drei besten Spieler identifiziert, die bisher herausragende Leistungen gezeigt haben. Neben diesen Spielern präsentieren wir die Best Fitness XI, die die vielversprechendsten Talente auf allen Positionen vorstellt. Diese Spieler prägen nicht nur die Gegenwart des europäischen Fußballs, sondern ebnen auch den Weg für seine Zukunft. Tauchen Sie ein in die besten Nachwuchstalente der Saison!
Diese detaillierte Analyse gibt Vereinen, Scouts und Analysten wertvolle Einblicke in aufstrebende Athleten, deren körperliche Leistungen sie auf dem Spielfeld auszeichnen. Diese Metriken, die von KI unterstützt und aus Übertragungsdaten extrahiert werden, bieten genaue und kontextbezogene Benchmarks für die Bewertung von Spielern.
Angetrieben von CompaGPT, dem hochmodernen KI-Tool von Comparisonator, verwandelt diese Analyse komplexe Fußballdaten in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Mit seinen neuesten Weiterentwicklungen verändert CompaGPT die Kaderanalyse und liefert einen sofortigen, umfassenden Überblick über die Mannschaftsleistung. In Sekundenschnelle hebt es herausragende Spieler hervor, identifiziert aufstrebende junge Talente und zeigt die wichtigsten Bereiche für Verbesserungen auf.
CompaGPT ist mehr als nur eine Analyse, es bietet strategische Hinweise zur Optimierung von Transferstrategien. Durch die genaue Erkennung potenzieller Top-Neuzugänge können Vereine Schlüsselpositionen verstärken und künftige Stars mit Präzision scouten. Mit CompaGPT werden aus Rohdaten leistungsstarke, datengesteuerte Informationen, die den Teams einen Wettbewerbsvorteil auf dem Transfermarkt verschaffen.
Javi Rueda (’02) (RB) – Celta Vigo
Javi Ruedaden CompaGPT Physikalischen Bericht:
Im Spiel gegen PAOK, das Celta de Vigo mit 3:1 für sich entscheiden konnte, spielte Javi Rueda 86 Minuten lang. Er bewies außergewöhnliche Sprintfähigkeiten und erzielte eine durchschnittliche Sprintdistanz von 610,89 Metern pro Spiel, womit er der beste von 57 Spielern auf dieser Position ist. Damit übertrifft er den nächstbesten Spieler, Lorenz Assignon, der 472,1 Meter erzielte. Diese überragenden Sprintdistanzen zeigen, dass Rueda in der Lage ist, große Bereiche des Spielfelds schnell zu durchqueren, was sowohl für die Defensive als auch für das Spiel nach vorne von Vorteil ist. Rueda zeichnete sich auch durch eine hohe Sprinthäufigkeit aus, die mit durchschnittlich 33 Sprints pro Spiel die höchste unter seinen Mitspielern war, dicht gefolgt von Lorenz Assignon mit 32. Diese hohe Sprintfrequenz spiegelt seinen dynamischen Spielstil und seine Bereitschaft zu schnellen Übergängen wider, die für einen modernen Außenverteidiger, der sowohl defensiv als auch offensiv eingesetzt werden muss, unerlässlich sind. Außerdem liegt er mit seiner hohen Laufleistung von 1312,13 Metern pro Spiel an zweiter Stelle auf seiner Position, knapp hinter Lorenz Assignon mit 1350,62 Metern. Dies zeigt, dass Rueda immer wieder energiegeladene Aktionen durchführt, die wichtig sind, um den Gegner unter Druck zu setzen und Chancen im Umschaltspiel zu schaffen.
Die stärksten Leistungsparameter von Javi Rueda in den ausgewählten Spielen sind seine Sprintdistanz, die Anzahl der Sprints und die hohe Intensität, die seine körperliche Dominanz und taktische Bedeutung als Rechtsverteidiger unterstreicht. Seine Top-Platzierungen in diesen Bereichen unterstreichen seine Fähigkeit, sowohl defensive als auch offensive Phasen effektiv zu beeinflussen. Diese Fähigkeit, hochintensive Bewegungen über die gesamte Spieldauer aufrechtzuerhalten, kann für die taktische Aufstellung von Celta de Vigo von entscheidender Bedeutung sein und die Fähigkeit zum Gegenpressing und zum schnellen Umschalten verbessern.
Javi Rueda (’02) (RB) – Celta Vigo


Rodrigo Mora (’07) (CMF) – Porto
Rodrigo Moraden CompaGPT Physical Bericht:
Die Leistung von Rodrigo Mora im ausgewählten Spiel unterstreicht seine beeindruckenden körperlichen Fähigkeiten. Mit einer durchschnittlichen Sprintdistanz von 338,06 Metern pro Spiel liegt Mora an der Spitze aller 76 Spieler auf der CMF-Position. Damit übertrifft er den nächstbesten Spieler, Armin Gigovic, der auf durchschnittlich 307,95 Meter kommt. Moras Fähigkeit, solche Sprintdistanzen zurückzulegen, deutet auf sein hohes Arbeitstempo und seine Ausdauer hin, die für die Aufrechterhaltung des Drucks und die Unterstützung der offensiven und defensiven Übergänge unerlässlich sind. Auch bei der Anzahl seiner Sprints liegt er mit durchschnittlich 26 Sprints pro Spiel an der Spitze, noch vor Gigovic, der auf 22 kommt. Dies zeigt, dass Mora zu explosiven Bewegungen fähig ist, die für das Durchbrechen von Verteidigungslinien und die Einleitung von Gegenangriffen entscheidend sind.
Die besten Ranking-Parameter von Rodrigo Mora in den ausgewählten Spielen zeigen seine große Stärke bei den physischen Leistungsmetriken. Seine Top-Platzierungen bei der Sprintdistanz und der Anzahl der Sprints unterstreichen sein hohes Energieniveau und seine Ausdauer, die für einen zentralen Mittelfeldspieler, der eine Brücke zwischen Verteidigung und Angriff schlagen soll, unerlässlich sind. Darüber hinaus trägt seine bemerkenswerte Maximalgeschwindigkeit zu seinem dynamischen Profil bei und macht ihn zu einem wertvollen Aktivposten in Spielen mit hohem Tempo, in denen schnelle Übergänge von entscheidender Bedeutung sind. Diese Eigenschaften kommen Porto taktisch zugute, da Mora die Spielzüge des Gegners effektiv stören und zu schnellen Offensivmanövern beitragen kann.
Rodrigo Mora (’07) (CMF) – Porto


Ayase Ueda (’98) (CF) – Feyenoord
Ayase UedaDer CompaGPT Physikalische Bericht:
Ueda führte die Rangliste mit durchschnittlich 903,41 Metern an, die er im Hochgeschwindigkeitslauf pro Spiel zurücklegte, und stellte damit seine Ausdauer und Fähigkeit unter Beweis, hochintensive Anstrengungen über längere Zeiträume aufrechtzuerhalten. Diese Leistung unterstreicht Uedas Potenzial als unermüdlicher Stürmer, der sowohl offensiv als auch defensiv durch ständige Bewegung und Druck einen wichtigen Beitrag leisten kann. Darüber hinaus zeichnete sich Ueda durch seine hohe Laufintensität aus, denn er legte im Durchschnitt 1295,58 Meter zurück. Auch bei der Anzahl der schnellen Läufe lag er mit 66 Läufen pro Spiel an erster Stelle unter seinen Mitspielern. Diese Werte unterstreichen seine allgemeine Athletik und Energie, die für einen Stürmer, der die Linie anführen und sowohl offensive als auch defensive Aufgaben übernehmen soll, entscheidend sind.
Ayase Uedas Leistung in diesen ausgewählten Spielen unterstreicht seine außergewöhnlichen physischen Fähigkeiten, insbesondere in den Bereichen hohe Beschleunigung und hohe Laufgeschwindigkeit, in denen er durchweg den ersten Platz unter den Mittelstürmern belegte. Seine Fähigkeit, während des gesamten Spiels, insbesondere in der zweiten Halbzeit, eine hohe Intensität aufrechtzuerhalten, ist von großem taktischen Wert für Mannschaften, die aggressive Pressingstrategien umsetzen oder späte Gegenangriffe nutzen wollen. Uedas physische Fähigkeiten geben Feyenoord eine dynamische Präsenz im Sturm, die in der Lage ist, den Ausgang des Spiels durch unerbittliche Energie und Bewegung zu beeinflussen.
Ayase Ueda (’98) (CF) – Feyenoord






