Skip to main content

In der Saison 2024/25 der France Première Ligue macht sich eine neue Welle junger Talente in der gesamten Liga einen Namen. Von souveränen Verteidigern bis hin zu dynamischen Stürmern – diese Spieler beweisen ihren Wert mit herausragenden Leistungen und beeindruckenden datengestützten Beiträgen. Anhand fortschrittlicher Leistungsmetriken schlüsseln wir ihren Einfluss, ihre Stärken und ihr Potenzial auf und geben Ihnen eine datengestützte Perspektive, warum Sie diese aufstrebenden Stars im Auge behalten sollten. Lassen Sie uns in die Zahlen eintauchen und herausfinden, was sie in der France Première Ligue so besonders macht.

Angetrieben von CompaGPT, einem fortschrittlichen KI-Tool von Comparisonator, verwandelt diese Analyse komplexe Fußballdaten in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Mit seinen neuesten Funktionen revolutioniert CompaGPT die Kaderanalyse und bietet sofort einen umfassenden Überblick über die Mannschaftsleistung. In nur wenigen Sekunden identifiziert es herausragende Spieler, entdeckt junge Talente und zeigt Bereiche auf, die verstärkt werden müssen.

Über die Analyse hinaus liefert CompaGPT strategische Empfehlungen zur Verfeinerung von Transferstrategien. Durch die genaue Identifizierung potenzieller Neuzugänge hilft es Vereinen, Schlüsselpositionen zu verstärken und künftige Stars mit Präzision zu scouten. Mit CompaGPT werden aus Rohdaten aussagekräftige, datengesteuerte Erkenntnisse, die den Teams einen entscheidenden Vorteil auf dem Transfermarkt verschaffen.

Jade Le Guilly’s CompaGPT Parameter Liga Duelle Bericht:

Le Guilly führt die Rangliste mit einem Durchschnitt von 18,44 Duellen pro Spiel an und übertrifft damit die nächstbeste Spielerin, F. Liaigre, die im Durchschnitt 18 Duelle bestreitet. Dies deutet auf ihr hohes Engagement im Spiel hin und zeigt ihre Fähigkeit, ihre Gegner immer wieder herauszufordern, was gegnerische Angriffe stören und die defensive Stabilität aufrechterhalten kann. Mit durchschnittlich 11,25 gewonnenen Duellen pro Spiel liegt J. Le Guilly an der Spitze und übertrifft damit die 9,5 von F. Liaigre. Dies deutet auf eine starke Fähigkeit hin, Zweikämpfe zu gewinnen, was ihre Körperlichkeit und ihr taktisches Verständnis in defensiven Situationen widerspiegelt, die für die Unterbrechung gegnerischer Spielzüge entscheidend sind.


J. Le Guillys Leistung ist besonders stark in Zweikämpfen, insbesondere in Luft- und offensiven Bodenduellen, wo sie in mehreren Kategorien führend ist. Ihre Fähigkeit, Zweikämpfe konsequent und effizient zu gewinnen, macht sie zu einer wichtigen defensiven Stütze für PSG. Ihre Zweikampfstärke im Pressing und in der Bodenverteidigung ist zwar noch ausbaufähig, aber wenn sie sich auf diese Bereiche konzentriert, könnte sie ihre defensiven Fähigkeiten und ihren Einfluss auf das Spiel insgesamt weiter verbessern.

Jade Le Guilly (’02) (RB) – PSG

Korbin AlbertsCompaGPT Parameter Liga Passing Bericht:

Albert liegt bei den durchschnittlichen Pässen (40,36) und erfolgreichen Pässen (32,71) pro Spiel an erster Stelle von 17 Spielern auf derselben Position und übertrifft damit A. Donnary (38,75 Pässe und 28,88 erfolgreiche Pässe). Dies zeigt ihre außergewöhnliche Fähigkeit, den Ball zu halten und ihn effektiv zu verteilen, was sie zu einer zentralen Spielerin beim Aufbau von Angriffen aus dem Mittelfeld macht. Mit 5,86 Pässen ins letzte Drittel pro Spiel ist K. Albert entscheidend für den Spielaufbau und übertrifft damit C. Blanc (5,67). Mit 3,93 erfolgreichen Pässen ins letzte Drittel liegt sie ebenfalls an erster Stelle und beweist damit ihre Präzision beim Durchbrechen der gegnerischen Abwehr und bei der Unterstützung von Angriffsspielen.

K. Alberts beste Ranking-Parameter sind Pässe, erfolgreiche Pässe, offensive Pässe und Pässe ins letzte Drittel, was ihre Effektivität beim Halten des Ballbesitzes und beim Vorantreiben des Spiels unterstreicht. Während sie in diesen Bereichen überragend ist, kann sie ihre Vielseitigkeit und ihren Einfluss auf dem Spielfeld weiter verbessern, indem sie sich auf die Verbesserung von intelligenten Pässen, Schlüsselpässen, Flanken und langen Pässen konzentriert.

Korbin Albert (’03) (CMF) – PSG

Nadia Krezyman‘s CompaGPT Parameter Liga Offensive Bericht:

Krezyman führt ihre Position mit 4,44 Dribblings und 3,56 Dribblings im letzten Drittel pro Spiel an und übertrifft damit Kollegen wie V. Becho (4,2 bzw. 3,2). Dies deutet auf ihre außergewöhnliche Fähigkeit hin, sich in engen Räumen zurechtzufinden und den Ballbesitz unter Druck aufrechtzuerhalten, was sie zu einem wichtigen Faktor in Eins-gegen-Eins-Situationen und bei der Vorwärtsbewegung in kritische Bereiche des Spielfelds macht. Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich können taktisch genutzt werden, um die Abwehr zu destabilisieren, Chancen zu schaffen und rasante Angriffsstrategien zu unterstützen. Mit 3,11 progressiven Läufen pro Spiel steht Krezyman an erster Stelle und zeigt damit ihre dynamische Fähigkeit, den Ball nach vorne zu treiben, und übertrifft damit L. Calba, die im Durchschnitt 2 Läufe hat. Dies spiegelt ihre Fähigkeit wider, von der Verteidigung auf den Angriff umzuschalten, was darauf hindeutet, dass sie bei Konterangriffen oder in Systemen, in denen eine schnelle Ballverlagerung wichtig ist, um Räume hinter den gegnerischen Linien auszunutzen, eine wichtige Rolle spielen kann. Mit 0,22 Toren und 0,17 erwarteten Toren pro Spiel steht Krezyman an zweiter Stelle unter ihren Mitspielerinnen, dicht hinter K. Chapelle und V. Becho. Ihre Fähigkeit, Chancen in Tore umzuwandeln, deutet trotz eines niedrigeren xG auf ein hohes Maß an Abschlussstärke hin. Dies kann taktisch bedeutsam sein, wenn Präzision und ein sauberer Abschluss gefragt sind, insbesondere wenn die Chancenverwertung schwierig ist.

Krezymans Stärken liegen vor allem im Dribbling, in progressiven Läufen und in der Fähigkeit, Tore zu erzielen, was darauf hindeutet, dass sie das Spiel durch ihre offensiven Beiträge maßgeblich beeinflussen kann. Ihre Fähigkeit, Offensivaktionen auszuführen und erfolgreich abzuschließen, macht sie zu einer Schlüsselspielerin, wenn es darum geht, Offensivdruck zu initiieren und aufrechtzuerhalten. Während sie ihre Fähigkeiten im Abschluss unter Beweis stellt, könnte eine weitere Entwicklung ihrer Assist-Fähigkeiten und ihrer Präsenz in gefährlichen Bereichen ihre Gesamtleistung steigern und eine umfassendere Angriffsgefahr darstellen.

Nadia Krezyman (’04) (RW) – Dijon

Melchie Dumornay‘s CompaGPT Parameter Liga Offensive Bericht:

Dumornay führt die Rangliste mit einem Durchschnitt von 1,09 Toren pro Spiel und 1,04 erwarteten Toren (xG) pro Spiel an und liegt damit deutlich vor Spielern wie J. Mossard (0,2 Tore) und C. Effa (0,29 xG). Diese Werte unterstreichen Dumornays außergewöhnliche Fähigkeit, Torchancen in Tore umzuwandeln, was auf ein hohes Maß an Abschlussstärke und Positionsintelligenz schließen lässt. Taktisch gesehen könnte sich Dumornay in Systemen auszeichnen, die hochwertige Torchancen generieren und dabei ihre Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor ausnutzen. Dumornays Durchschnitt von 5 Schüssen und 2,73 Torschüssen pro Spiel ist unerreicht, C. Effa liegt mit 1,73 bzw. 0,8 Schüssen dahinter. Ihre Fähigkeit, ihre Schüsse konsequent auf das Ziel zu lenken, zeugt von Präzision und Selbstvertrauen beim Schießen, was sie zu einem wertvollen Aktivposten in Offensivstrategien macht, bei denen häufige Schussmöglichkeiten im Vordergrund stehen. Ihr Durchschnitt von 10,18 Ballkontakten pro Spiel ist deutlich höher als der von C. Effa (2,33), was darauf hindeutet, dass sich Dumornay aktiv in die gefährlichen Zonen einmischt und in der Lage ist, in kritischen Zonen Platz zu finden. Taktisch gesehen könnte sie sich in Systemen wohlfühlen, die das Eindringen in den Strafraum und häufige Vorstöße in diesen betonen.

M. Dumornay sticht in mehreren offensiven Metriken hervor, insbesondere bei Toren, erwarteten Toren, Assists, Schussgenauigkeit, Dribblings und der Beteiligung an Offensivaktionen. Ihre Fähigkeit, sowohl Tore zu erzielen als auch Chancen zu kreieren, macht sie zu einer beeindruckenden offensiven Persönlichkeit. Ihre Torausbeute und ihre Strafen sind zwar verbesserungswürdig, aber ihre Gesamtleistung deutet darauf hin, dass sie in Strategien, die ihre technischen Fähigkeiten und ihren Angriffsinstinkt nutzen, eine wichtige Rolle spielen kann.

Melchie Dumornay (’03) (CF) – O. Lyon

Tarkan Batgün

Tarkan Batgun is scouting & match analysis specialist with more than 20 years in football field, worked as a scouting director & head of performance analysis inside clubs, lectured in federations, currently working as the CEO of Comparisonator platform.

Close Menu