Während sich die Saison 2025 der südkoreanischen K1-Liga entfaltet, macht sich eine neue Welle junger Talente in der Liga einen Namen. Von souveränen Verteidigern bis hin zu dynamischen Stürmern beweisen diese Spieler ihren Wert durch herausragende Leistungen und beeindruckende datengestützte Beiträge. Anhand fortschrittlicher Leistungsmetriken schlüsseln wir ihren Einfluss, ihre Stärken und ihr Potenzial auf und zeigen Ihnen aus einer datengestützten Perspektive, warum Sie diese aufstrebenden Stars im Auge behalten sollten. Lassen Sie uns in die Zahlen eintauchen und herausfinden, was sie in der südkoreanischen K1-Liga so besonders macht.
Angetrieben von CompaGPT, der KI-Lösung der nächsten Generation von Comparisonator, vereinfacht diese Analyse komplexe Fußballdaten in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Mit seinen hochmodernen Funktionen revolutioniert CompaGPT die Kaderanalyse und liefert eine sofortige, tiefgreifende Bewertung der Mannschaftsleistung. In nur wenigen Sekunden werden herausragende Spieler identifiziert, aufstrebende junge Talente aufgedeckt und Schlüsselbereiche für Verbesserungen identifiziert.
Über die traditionelle Analyse hinaus bietet CompaGPT strategische Intelligenz, um Transferstrategien zu verfeinern. Indem es potenzielle Neuzugänge aufspürt, ermöglicht es den Vereinen, Schlüsselpositionen zu verstärken und zukünftige Stars genau zu scouten. Mit CompaGPT verwandeln sich Rohdaten in wertvolle, datengesteuerte Erkenntnisse, die den Teams einen entscheidenden Vorteil auf dem Transfermarkt verschaffen.
“Rising Star” 4 beste U23-Spieler Südkoreas K1 Liga 2025 Saison – Bis jetzt
Myeong-Kwan Seo (’02) (CB) – Ulsan Hyundai
Myeong-Kwan SeoBericht über die CompaGPT Parameter League Duels:
Seo glänzt mit 10,73 gewonnenen Zweikämpfen pro Spiel und übertrifft damit Park Jin-Young, die im Durchschnitt 8,73 gewinnt. Dies zeigt, wie gut Seo Zweikämpfe gewinnen kann und deutet auf starke Zweikampf- und Verteidigungsfähigkeiten hin. Seine Fähigkeit, regelmäßig Zweikämpfe zu gewinnen, ist wichtig, um den Ballbesitz zu sichern und gegnerische Vorstöße zu verhindern. Seo liegt mit 6 Luftduellen pro Spiel an erster Stelle, noch vor Hyeon-yong Lee mit 5,13. Seos Kompetenz in der Luft ist offensichtlich, denn er verfügt über ein ausgezeichnetes Timing und körperliche Präsenz bei Luftduellen. Dies ist strategisch wichtig für die Verteidigung von Standardsituationen und langen Bällen, bei denen die Fähigkeiten in der Luft Gefahren neutralisieren können. Mit 9,91 Zweikämpfen am Boden zeigt Seo mehr Engagement am Boden als Park Jin-Young mit 8,4. Seos Engagement in Bodenduellen unterstreicht seine Agilität und seine Bereitschaft, den Ballbesitz zu verteidigen, was ihm taktische Vielseitigkeit und Widerstandskraft gegen dribbelnde Gegner verleiht.
Die Stärken von Myeong-kwan Seo zeigen sich in seiner souveränen Präsenz sowohl in Luft- als auch in Bodenduellen, insbesondere in der Defensive. Seine Fähigkeit, immer wieder Zweikämpfe zu gewinnen, ist ein Beweis für seine defensiven Fähigkeiten und seine taktische Bedeutung auf dem Spielfeld. Er weist zwar starke Leistungsdaten auf, aber wenn Sie sich darauf konzentrieren, seine offensiven Luftduelle, seine Pressing-Taktik und seine Zweikampfquote zu verbessern, könnten Sie seinen Gesamtbeitrag und seine Wirkung in den Spielen weiter steigern.
Myeong-Kwan Seo (’02) (CB) – Ulsan Hyundai


Do-Yoon Hwang (’03) (DMF) – FC Seoul
Do-Yoon HwangDer CompaGPT Parameter Liga Defensiv Bericht:
Do-yoon Hwang führt die Liga bei den Balleroberungen mit einem Durchschnitt von 8,93 pro Spiel an und übertrifft damit den nächstbesten, Kim Dong-Jin, mit 8,43. Dies zeigt, wie gut Hwang den Ball zurückerobern kann, eine wichtige Fähigkeit, um das gegnerische Spiel zu stören und Gegenangriffe einzuleiten. Seine Fähigkeit, den Ball effektiv zurückzuerobern, kann strategisch genutzt werden, um den Druck der Mannschaft aufrechtzuerhalten und schnell von der Verteidigung auf den Angriff umzuschalten. Mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 6 Gegenpressing-Bällen pro Spiel ist Hwang in dieser Kategorie führend und übertrifft damit Kim Dong-Jins Wert von 4,43. Dies zeigt seine Fähigkeit, nach einem Ballverlust schnell wieder in Ballbesitz zu kommen und unterstreicht seine Rolle bei der Aufrechterhaltung einer Taktik mit hohem Druck. Seine Fähigkeiten im Gegenpressing können genutzt werden, um das gegnerische Aufbauspiel zu stören und die Offensivdynamik aufrechtzuerhalten.
Do-yoon Hwang zeigt in dieser Saison große Stärken bei der Balleroberung, im Gegenpressing und in der Defensive, was ihn zu einem wichtigen Defensivspieler macht. Seine Tendenz zu Ballverlusten, insbesondere in der eigenen Hälfte, stellt jedoch eine taktische Herausforderung dar. Wenn Sie sich darauf konzentrieren, den Ballbesitz und die defensive Positionierung zu verbessern, könnten Sie seine Wirkung auf dem Spielfeld weiter steigern. Seine erstklassigen defensiven Fähigkeiten lassen vermuten, dass er als zentrale Figur im Mittelfeld effektiv eingesetzt werden kann, um das gegnerische Spiel zu stören und den Druck der Mannschaft aufrechtzuerhalten.
Do-Yoon Hwang (’03) (DMF) – FC Seoul


Ji-Ho Lee (’02) (RW) – Gangwon
Ji-Ho LeeDer Bericht CompaGPT Parameter Liga Offensive:
Ji-ho Lee führt seine Positionsgruppe mit durchschnittlich 0,2 Toren pro Spiel an und übertrifft damit andere Spieler wie J. Kim, der durchschnittlich 0,11 Tore pro Spiel erzielt. Dies zeigt, dass Ji-ho Lee in der Lage ist, Torchancen zu finden und diese effektiv zu verwerten. Seine Fähigkeit, Tore zu erzielen, kann taktisch bedeutsam sein und ihn zu einer primären Torgefahr in offensiven Strategien machen. Ji-ho Lee steht auch an erster Stelle bei der Beteiligung an Torangriffen, im Durchschnitt 0,4 pro Spiel. Dies deutet darauf hin, dass er aktiv an Aufbauspielen beteiligt ist, die zu Torsituationen führen, und übertrifft damit Hyun-woo Chae (0,36). Dieses Attribut deutet darauf hin, dass Ji-ho Lee bei der Inszenierung von Offensivspielen eine entscheidende Rolle spielen könnte, was seinen Weitblick und sein taktisches Bewusstsein unterstreicht. Ji-ho Lee weist eine beeindruckende Trefferquote von 66,67% auf und ist damit der treffsicherste Spieler seiner Altersgenossen, verglichen mit J. Kims 38,46%. Diese Präzision deutet darauf hin, dass Ji-ho Lee auf Positionen mit häufigen Schussgelegenheiten effektiv sein könnte, um die Torchancen zu optimieren.
Zu den besten Parametern von Ji-ho Lee gehören erzielte Tore, die Beteiligung an Torangriffen, Assists, der Prozentsatz an Torschüssen und allgemeine Offensivaktionen. Diese Stärken deuten auf einen Spieler mit großem Offensivpotenzial hin, der in der Lage ist, die Spieldynamik sowohl durch direkte Torerfolge als auch durch Spielmacherfähigkeiten zu beeinflussen. Die Beseitigung von Schwächen wie Torverwertung und Dribbling könnte seinen offensiven Beitrag weiter verbessern.
Ji-Ho Lee (’02) (RW) – Gangwon


Sang-Hyeok Park (’02) (CF) – Gimcheon Sangmu
Sang-Hyeok ParkDer Bericht CompaGPT Parameter Liga Offensive:
Sang-hyeok Park liegt mit einem Torverhältnis von 0,33 pro Spiel an erster Stelle und übertrifft damit Sang-hyeok Chos 0,08. Er führt auch mit einem Durchschnitt der erwarteten Tore von 0,15 vor Jeong Jae-Sang mit 0,12. Dies zeigt, dass Park sehr gut in der Lage ist, sich Torchancen zu erspielen und diese effektiv zu nutzen. Seine Fähigkeit, das Tor zu treffen, kann für Gimcheon Sangmu von taktischer Bedeutung sein, da er ein zuverlässiger Torschütze ist. Mit 1,06 Schüssen pro Spiel und 0,44 Torschüssen zeigt Park, dass er bereit ist, aufs Tor zu schießen, was für die Aufrechterhaltung der Offensivdynamik unerlässlich ist. Im Vergleich zu Jeong Jae-Sang, der im Durchschnitt 0,92 Schüsse abgibt, spiegelt Parks höhere Schussfrequenz seine aggressive Angriffshaltung wider, mit der er seine Gegner immer wieder herausfordert. Park zeichnet sich dadurch aus, dass er mit durchschnittlich 0,39 Schüssen pro Spiel eine wichtige Rolle bei Torschüssen spielt und damit Sang-hyeok Cho mit 0,15 Schüssen übertrifft. Dies zeigt, dass er an wichtigen Angriffsspielen beteiligt ist, die entscheidend sein können, um Druck aufzubauen und Torchancen für sein Team zu generieren. Seine aktive Beteiligung an diesen Spielzügen erhöht seinen Wert als dynamischer Stürmer.
Sang-hyeok Parks herausragende Leistungen beim Toreschießen, seine Beteiligung an Torangriffen und seine Fähigkeit, sich im Strafraum zu positionieren, unterstreichen seine offensiven Stärken. Sein erster Platz bei den Toren, den erwarteten Toren, der Beteiligung an Torangriffen, den Schüssen und den Ballberührungen im Strafraum zeigt, dass er ein wichtiger Bestandteil der Offensivstrategie von Gimcheon Sangmu ist. Diese Attribute tragen erheblich zur Offensivdynamik der Mannschaft bei und bieten eine zuverlässige und taktisch einflussreiche Stürmeroption.
Sang-Hyeok Park (’02) (CF) – Gimcheon Sangmu





