Skip to main content

Im Laufe der Saison NB I 2025/26 in Ungarn macht eine neue Welle junger Talente in der gesamten Liga von sich reden. Von souveränen Verteidigern bis hin zu dynamischen Stürmern beweisen diese Spieler ihren Wert mit herausragenden Leistungen und beeindruckenden datengestützten Beiträgen. Anhand fortschrittlicher Leistungsmetriken schlüsseln wir ihren Einfluss, ihre Stärken und ihr Potenzial auf und zeigen Ihnen aus einer datengestützten Perspektive, warum Sie diese aufstrebenden Stars im Auge behalten sollten. Lassen Sie uns in die Zahlen eintauchen und herausfinden, was sie in Ungarn auszeichnet NB I.

Angetrieben von CompaGPT, der KI-Lösung der nächsten Generation von Comparisonator, vereinfacht diese Analyse komplexe Fußballdaten in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Mit seinen hochmodernen Funktionen revolutioniert CompaGPT die Kaderanalyse und liefert eine sofortige, tiefgreifende Bewertung der Mannschaftsleistung. In nur wenigen Sekunden werden herausragende Spieler identifiziert, aufstrebende junge Talente aufgedeckt und Schlüsselbereiche für Verbesserungen identifiziert.

Über die traditionelle Analyse hinaus bietet CompaGPT strategische Intelligenz, um Transferstrategien zu verfeinern. Indem es potenzielle Neuzugänge aufspürt, ermöglicht es den Vereinen, Schlüsselpositionen zu verstärken und zukünftige Stars genau zu scouten. Mit CompaGPT verwandeln sich Rohdaten in wertvolle, datengesteuerte Erkenntnisse, die den Teams einen entscheidenden Vorteil auf dem Transfermarkt verschaffen.

Georgiy Harutyunyans CompaGPT Parameter Liga Defensivbericht:

Harutyunyan führt die Rangliste mit beeindruckenden 11,8 Balleroberungen pro Spiel an und übertrifft damit Márk Csinger, der auf durchschnittlich 10,78 kommt. Dies zeigt, dass Harutyunyan sehr gut in der Lage ist, den Ball zurückzuerobern und eine entscheidende Rolle bei der Unterbrechung des gegnerischen Spiels und der Aufrechterhaltung der defensiven Stabilität zu spielen. Taktisch kann man sich diese Stärke zunutze machen, indem man ihn in Szenarien einsetzt, in denen es darauf ankommt, die Kontrolle zurückzugewinnen, vor allem in defensiven Formationen mit hohem Druck. Harutyunyan führt mit 6,2 abgefangenen Bällen pro Spiel und beweist damit seine Fähigkeit, das Spiel zu lesen und die Spielzüge des Gegners effektiv zu stören. Im Vergleich zu Bence Várkonyis 5 Abfangvorgängen unterstreicht Harutyunyans Kompetenz in diesem Bereich seine Fähigkeit, defensiv einzugreifen. Strategisch gesehen können seine Abfangfähigkeiten bei Manndeckung oder gegen Mannschaften mit kompliziertem Passspiel von entscheidender Bedeutung sein.

Georgiy Harutyunyan zeigt große Stärken bei der Balleroberung, beim Abfangen von Bällen und in der Defensive, was ihn zu einer wichtigen Stütze der Defensive von Puskás FC macht. Seine Fähigkeiten bei der Rückeroberung des Balles, beim Abfangen von Spielzügen und bei der Wahrnehmung von Defensivaufgaben sind bemerkenswerte Attribute, die in verschiedenen Defensivformationen taktisch genutzt werden können. Wenn Sie sich jedoch mit Bereichen wie gewonnenen Dribblings und geblockten Schüssen befassen, können Sie seine defensive Effektivität noch weiter steigern und einen umfassenderen Beitrag zur Defensive gewährleisten.

Georgiy Harutyunyan (’04) (CB) – Puskas FC

Patrik Kovács‘ CompaGPT Parameter Liga Offensive Bericht:

Patrik Kovács führt die Kategorie der Linksverteidiger mit durchschnittlich 0,7 Torschussvorlagen pro Spiel an und übertrifft damit den zweitbesten Spieler, Rajmund Tóth, der auf 0,5 kommt. Dies deutet darauf hin, dass Kovács maßgeblich an den Angriffsbewegungen der Mannschaft beteiligt ist, was darauf hindeutet, dass er taktisch in einer Rolle eingesetzt werden kann, die offensive Überschneidungen betont und den Angriff von der Flanke aus unterstützt. Kovács liegt mit durchschnittlich 1,9 progressiven Läufen pro Spiel an erster Stelle, knapp vor B. Szakos mit 1,88. Dies zeigt seine Fähigkeit, den Ball effektiv in die Angriffsbereiche zu befördern, was ihn für Taktiken, die dynamische Bewegungen und Durchdringung auf der linken Seite erfordern, wertvoll macht. Mit einer durchschnittlichen Ballmitnahme von 0,6 pro Spiel führt Kovács diese Kategorie an und beweist damit seine Fähigkeit, den Ball nach vorne zu bringen, verglichen mit Rajmund Tóths 0,33. Seine Fähigkeiten in der Ballführung können strategisch eingesetzt werden, um den Ballbesitz zu halten und das Spiel von der Verteidigung auf den Angriff umzustellen.

Patrik Kovács zeigt starke Offensivfähigkeiten, insbesondere bei der Beteiligung an torgefährlichen Angriffen, progressiven Läufen, Ballmitnahme und erfolgreichen Offensivaktionen, was sein Potenzial als dynamischer und effektiver Linksverteidiger unter Beweis stellt. Seine niedrigeren Werte bei den erwarteten Toren, den erwarteten Assists und den Berührungen im Strafraum deuten jedoch auf Bereiche hin, die durch taktische Anpassungen und Training verbessert werden könnten, um seinen Gesamtbeitrag zu den Angriffsstrategien der Mannschaft zu erhöhen.

Patrik Kovács (’05) (LB) – MTK

Kevin Horváths CompaGPT Parameter Liga Offensive Bericht:

Kevin Horváth steht mit durchschnittlich 0,36 Assists und 2,09 Schussvorlagen pro Spiel an erster Stelle unter seinen Mitspielern. Diese Zahlen verdeutlichen seine außergewöhnlichen spielerischen Fähigkeiten, insbesondere beim Erzeugen von Torchancen, und übertreffen damit Milán Vitális, der in beiden Kategorien an zweiter Stelle liegt. Seine Fähigkeit, präzise Pässe zu spielen und Mitspieler in Szene zu setzen, ist taktisch bedeutsam und macht ihn zu einem wichtigen Faktor im offensiven Spielaufbau. Mit 2,91 Ballkontakten pro Spiel zeigt Horváth eine starke Präsenz im Angriffsbereich. Diese Statistik unterstreicht seine Fähigkeit, die Abwehr zu durchdringen und den Ballbesitz in kritischen Zonen zu halten, wodurch er den zweitplatzierten Gergő Gyurkits in den Schatten stellt. Seine Fähigkeit, sich günstig im gegnerischen Strafraum zu positionieren, kann dazu genutzt werden, die Torchancen zu erhöhen.

Kevin Horváths herausragende Leistung liegt in seinen Assist-Fähigkeiten, Schuss-Assists und Berührungen im Strafraum, die seine Fähigkeiten als Spielmacher und seine strategische Positionierung im Offensivspiel zeigen. Wenn er seine Schwächen bei der Ballmitnahme und der Umschaltquote behebt, kann er sich zu einem dynamischen und kompletten Mittelfeldspieler entwickeln.

Kevin Horváth (’05) (CMF) – Paksi FC

Dominik Kocsis‘ CompaGPT Parameter Liga Offensive Bericht:

Dominik Kocsis ist mit durchschnittlich 0,27 Assists pro Spiel der beste Spieler und führt diese Kategorie zusammen mit Krisztofer Horváth (0,11 Assists) an. Dies zeigt, dass Kocsis in der Lage ist, Torchancen zu kreieren, und deutet auf seine wichtige Rolle als Spielmacher auf dem Feld hin. Seine Fähigkeit, präzise Pässe zu spielen, trägt zu den Angriffsstrategien der Mannschaft bei und macht ihn zu einem wichtigen Faktor beim Aufbau von Angriffsspielen. Kocsis zeichnet sich durch 1,27 Schussvorlagen pro Spiel aus, womit er vor Ádin Molnár (1,1 Schussvorlagen) an erster Stelle seiner Kategorie steht. Diese Statistik unterstreicht seine Effektivität, wenn es darum geht, seinen Mitspielern Schussgelegenheiten zu verschaffen, und spiegelt seinen Weitblick und sein Verständnis der Angriffsdynamik wider. Durch seine Fähigkeit, Schüsse zu ermöglichen, trägt er entscheidend zur Steigerung der offensiven Effizienz des Teams bei. Mit 8 Dribblings und 4,45 erfolgreichen Dribblings pro Spiel zeigt Kocsis seine Fähigkeit, sich in engen Räumen zurechtzufinden und den Ball unter Druck weiterzuleiten. Seine Dribbelkünste, die besser sind als die von Ádin Molnár (6,6 Dribblings, 4,1 erfolgreiche Dribblings), unterstreichen seine Beweglichkeit und seine technischen Fähigkeiten, die es ihm ermöglichen, die Abwehr zu destabilisieren und den Ballbesitz in kritischen Bereichen zu halten.

Dominik Kocsis verfügt über bemerkenswerte Stärken bei der Schaffung von Offensivchancen durch Assists, Schussvorlagen und Dribblings, insbesondere in kritischen Bereichen wie dem letzten Drittel. Seine aktive Beteiligung an Offensivaktionen spiegelt einen dynamischen Spielstil wider, der wesentlich zu den Angriffsstrategien seiner Mannschaft beiträgt. Es gibt jedoch noch Raum für Verbesserungen bei der Umwandlung von Chancen in Tore, was seinen Gesamteinfluss auf dem Spielfeld erhöhen könnte. Wenn er sich auf seine Schusspräzision konzentriert und seine Präsenz im Strafraum erhöht, könnte er sein Torpotenzial und seine allgemeine Effektivität als Angreifer verbessern.

Dominik Kocsis (’02) (RW) – Debrecen

Tarkan Batgün

Tarkan Batgun is scouting & match analysis specialist with more than 20 years in football field, worked as a scouting director & head of performance analysis inside clubs, lectured in federations, currently working as the CEO of Comparisonator platform.

Leave a Reply


Close Menu