Skip to main content

In der Saison 2024/25 der französischen Ligue 2 macht sich eine neue Welle junger Talente in der gesamten Liga einen Namen. Von souveränen Verteidigern bis hin zu dynamischen Stürmern – diese Spieler beweisen ihren Wert mit herausragenden Leistungen und beeindruckenden datengestützten Beiträgen. Anhand fortschrittlicher Leistungsmetriken schlüsseln wir ihren Einfluss, ihre Stärken und ihr Potenzial auf und zeigen Ihnen aus einer datengestützten Perspektive, warum Sie diese aufstrebenden Stars im Auge behalten sollten. Lassen Sie uns in die Zahlen eintauchen und herausfinden, was sie in der französischen Ligue 2 so besonders macht.

Angetrieben von CompaGPT, der KI-Lösung der nächsten Generation von Comparisonator, vereinfacht diese Analyse komplexe Fußballdaten in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Mit seinen hochmodernen Funktionen revolutioniert CompaGPT die Kaderanalyse und liefert eine sofortige, tiefgreifende Bewertung der Mannschaftsleistung. In nur wenigen Sekunden werden herausragende Spieler identifiziert, aufstrebende junge Talente aufgedeckt und Schlüsselbereiche für Verbesserungen identifiziert.

Über die traditionelle Analyse hinaus bietet CompaGPT strategische Intelligenz, um Transferstrategien zu verfeinern. Indem es potenzielle Neuzugänge aufspürt, ermöglicht es den Vereinen, Schlüsselpositionen zu verstärken und zukünftige Stars genau zu scouten. Mit CompaGPT verwandeln sich Rohdaten in wertvolle, datengesteuerte Erkenntnisse, die den Teams einen entscheidenden Vorteil auf dem Transfermarkt verschaffen.

Sohaib NairsBericht über die CompaGPT Parameter League Duelle:

Nair ist auch bei den gewonnenen Zweikämpfen überragend. Mit einem Durchschnitt von 12,1 pro Spiel liegt er auch hier an erster Stelle unter seinen Kollegen. Dies unterstreicht seine Fähigkeit, in diesen Begegnungen nicht nur anzugreifen, sondern auch erfolgreich zu sein, und unterstreicht seine Zuverlässigkeit als Verteidiger. Seine hohe Erfolgsquote wird durch seinen Durchschnitt von 68,65% gewonnenen Zweikämpfen noch unterstrichen. Damit ist er der beste Spieler in dieser Hinsicht, was auf einen taktischen Vorteil in Eins-gegen-Eins-Situationen hindeutet. Luftduelle sind ein weiterer Bereich, in dem Nair glänzt. Mit durchschnittlich 6,9 pro Spiel führt er diese Kategorie an. Er gewinnt im Durchschnitt 4,9 dieser Luftduelle, was seine Dominanz in der Luft verdeutlicht, eine wichtige Eigenschaft für einen Innenverteidiger, der Flanken und Freistöße abwehren muss. Besonders bemerkenswert ist, dass Nair mit durchschnittlich 2,29 gewonnenen Luftduellen in der Offensive führend in dieser Unterkategorie ist, die taktisch genutzt werden kann, um bei Offensivaktionen Torchancen zu schaffen.


Sohaib Nairs Leistung in Zweikämpfen ist durch seine Top-Platzierungen in mehreren Schlüsselbereichen gekennzeichnet, insbesondere in Zweikämpfen und Luftduellen. Diese Werte unterstreichen seine taktische Bedeutung in der Defensive und in der Luft, die Guingamp eine zuverlässige defensive Präsenz verleiht. Seine Fähigkeit, regelmäßig Zweikämpfe zu gewinnen, deutet auf einen strategischen Einsatz in Szenarien hin, die defensive Stabilität erfordern, sowie bei Standardsituationen, bei denen seine Fähigkeiten in der Luft sowohl in der Defensive als auch in der Offensive optimal genutzt werden können.

Sohaib Nair (’02) (CB) – Guingamp

Arthur Avom‘s CompaGPT Parameter Liga Defensiv Bericht:

Arthur Avom führt diese Kategorie mit 7,96 Balleroberungen an und glänzt mit 4,04 Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte pro Spiel, was den ersten Platz unter den jungen zentralen Mittelfeldspielern bedeutet. Seine Fähigkeit, den Ball immer wieder zurückzuerobern, vor allem in der gegnerischen Hälfte, unterstreicht seine Effektivität bei der Unterbrechung des gegnerischen Spiels und der Einleitung von Gegenangriffen. Diese Statistiken deuten auf einen proaktiven Stil hin, der in Systemen mit hohem Pressing nützlich ist. Mit 4,88 Balleroberungen im Gegenpressing pro Spiel zeigt Avom seine Stärke, wenn es darum geht, den Ball nach einem Ballverlust sofort zurückzugewinnen. Dies unterstreicht seine Agilität und sein Bewusstsein und macht ihn zu einem wichtigen Spieler für Mannschaften, die auf schnelle Übergänge und die Aufrechterhaltung von Druck angewiesen sind.

Arthur Avoms beste Ranking-Parameter sind Balleroberungen, Gegenpressing und defensive Aktionen, was auf eine starke defensive Präsenz mit proaktiven Ballgewinnungsfähigkeiten hinweist. Während seine Fähigkeit, Ballbesitz zurückzugewinnen und defensive Aktionen auszuführen, beeindruckend ist, gibt es in Bereichen wie Ballbesitz und Klärung noch Verbesserungsmöglichkeiten, um seine Gesamteffektivität im zentralen Mittelfeld zu erhöhen.

Arthur Avom (’04) (CMF) – Lorient

Cyriaque IriéDer Bericht CompaGPT Parameter Liga Offensive:

Mit einem Durchschnitt von 2,79 erfolgreichen Dribblings pro Spiel liegt Irié an erster Stelle und übertrifft damit Lisandru Tramoni, der auf 2,76 kommt. Dies zeigt, wie gut Irié sich an den Verteidigern vorbeimanövrieren kann, was ihm in Eins-gegen-Eins-Situationen einen taktischen Vorteil verschafft. Seine Dribbling-Fähigkeiten können genutzt werden, um im Angriffsdrittel Raum und Möglichkeiten zu schaffen und so den offensiven Fluss und die Durchschlagskraft zu verbessern. Mit durchschnittlich 2,33 erfolgreichen Dribblings im letzten Drittel pro Spiel hat Irié den höchsten Wert unter seinen Mitspielern und zeigt damit seine Fähigkeit, den Ballbesitz zu halten und geschickte Spielzüge in kritischen Bereichen des Spielfelds auszuführen. Diese Fähigkeit kann taktisch bedeutsam sein, wenn es darum geht, enge Verteidigungen zu knacken und Torchancen zu ermöglichen, was ihn zu einem wichtigen Spieler im offensiven Aufbau macht.

Cyriaque Iriés herausragende Stärken liegen in seinen Fähigkeiten im Dribbling und in der Ausführung von Offensivaktionen, was ihn zu einem formidablen Aktivposten in Angriffsszenarien macht. Seine Fähigkeit, erfolgreiche Dribblings anzuführen, insbesondere im letzten Drittel, unterstreicht sein Potenzial, das Spiel dynamisch zu beeinflussen. Auch wenn es bei der Torverwertung und der Positionierung im Strafraum noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt, ist er aufgrund seiner Stärken in der Offensive ein vielversprechender Spieler, der die Angriffsstrategie von Troyes verbessern kann.

Cyriaque Irié (’05) (RW) – Troyes

Eli Junior Kroupi‘s CompaGPT Parameter Liga Offensive Bericht:

Eli Junior Kroupi führt die Torschützenliste mit durchschnittlich 0,82 Toren pro Spiel an und ist damit der beste Spieler auf der Position des Mittelstürmers unter seinen Mitspielern. Dies deutet auf eine äußerst effektive Torjägerfähigkeit hin, die den nächstbesten Spieler, P. Mboup, der im Durchschnitt 0,36 Tore pro Spiel erzielt, deutlich übertrifft. In taktischer Hinsicht kann Kroupis Fähigkeit, das Tor zu treffen, genutzt werden, um sicherzustellen, dass er das Hauptziel für Torchancen ist und das Spiel um ihn herum im Angriffsdrittel zu konzentrieren. Mit 1,47 Torschüssen pro Spiel steht er an erster Stelle und hat eine beeindruckende Torverwertungsquote von 56%. Seine Schussgenauigkeit und Effizienz lassen vermuten, dass man sich auf ihn verlassen kann, wenn es darum geht, Torchancen mit großer Präzision zu nutzen. Taktische Aufstellungen sollten darauf abzielen, Kroupi dort zu positionieren, wo er den Ball in bester Schussposition erhalten kann.

Eli Junior Kroupi zeigt außergewöhnliche Stärken bei der Torausbeute, den erwarteten Assists und der Schusseffizienz und steht bei mehreren wichtigen Offensivparametern an erster Stelle. Seine Fähigkeiten in diesen Bereichen deuten auf einen hocheffektiven Mittelstürmer hin, der in der Lage ist, Spiele maßgeblich zu beeinflussen. Es gibt jedoch noch Steigerungsmöglichkeiten bei Dribblings und der gesamten Offensivarbeit, die seinen Einfluss und seine Vielseitigkeit auf dem Spielfeld weiter erhöhen könnten.

Eli Junior Kroupi (’06) (CF) – Lorient

Tarkan Batgün

Tarkan Batgun is scouting & match analysis specialist with more than 20 years in football field, worked as a scouting director & head of performance analysis inside clubs, lectured in federations, currently working as the CEO of Comparisonator platform.

Close Menu