Skip to main content

Deutschlands 3. Liga ist eine Brutstätte für junge Fußballtalente, und die Plattform Comparisonator hat die Leistung der U23-Spieler in fünf Schlüsselparametern akribisch bewertet. Dazu gehören Schussvorlagen von Mittelfeldspielern, progressive Läufe von Flügelspielern, Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte durch Außenverteidiger, Ballberührungen im Strafraum durch Stürmer und Klärungsaktionen von Innenverteidigern. In dieser umfassenden Analyse gehen wir auf diese Parameter ein, um die herausragenden Spieler zu ermitteln, die die Zukunft des deutschen Fußballs in der dritten Liga prägen.

Die besten Spieler der 3. Liga Deutschlands in ausgewählten Parametern

Die besten 5 Spieler, die in den ausgewählten Parametern auf der Grundlage der bisher in dieser Saison gespielten Spiele platziert sind. Diese Spieler sind nach ihren Durchschnittswerten pro 90 Minuten geordnet. Für diese Analyse hat das Team von Comparisonator die Funktion Recruitment Shop der Plattform verwendet.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen Zahlen um Daten pro 90 Minuten aus der bisherigen Saison 2023/24 handelt.

  • Schuss-Assists durch Mittelfeldspieler
  • Progressive Läufe der Flügelspieler
  • Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte durch Fullbacks
  • Berührungen im Kasten durch Stürmer
  • Freiräume durch Innenverteidiger

Schuss-Assists

Im Zentrum des Geschehens sind die Mittelfeldspieler entscheidend für die Schaffung von Torchancen, und Donny Bogicevic führt die Liste mit beeindruckenden 1,69 Schussvorlagen pro 90 Minuten an. Livan Burcu folgt dicht dahinter mit 1,68 und sichert sich damit den zweiten Platz. Tim Civeja stellt seine kreativen Fähigkeiten mit 1,34 Schussvorlagen an dritter Stelle unter Beweis, während Ole Pohlmann und Per Lockl die Top Fünf mit 1,29 bzw. 1,1 Schussvorlagen komplettieren. Diese Mittelfeldspieler kontrollieren nicht nur das Spiel, sondern sorgen auch für entscheidende Chancen für ihre Teams.

Progressive Läufe

Flügelspieler sorgen oft für das Flair und die Dynamik auf den Flanken, und in dieser Hinsicht sticht Marvin Obuz mit durchschnittlich 3,19 progressiven Läufen pro 90 Minuten hervor. Dominik Kother ist nicht weit dahinter und belegt mit 2,36 progressiven Läufen den zweiten Platz, während Julian Hettwer mit 2,33 progressiven Läufen auf dem dritten Platz seine Dribbelkünste unter Beweis stellt. Falko Michel und Aaron Keller folgen dicht dahinter mit 2,07 bzw. 2,05 progressiven Läufen. Diese Flügelspieler sind eine ständige Bedrohung für die gegnerische Verteidigung mit ihrer Fähigkeit, den Ball voranzutreiben.

Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte

Die Außenverteidiger sind nicht mehr nur Verteidiger, sondern tragen sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung entscheidend bei. Alexander Lungwitz führt bei den Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte mit beeindruckenden 5,21 pro 90 Minuten. Fabian Greilinger sichert sich mit 4,54 Balleroberungen den zweiten Platz, während Bastian Allgeiger und Benedikt Bauer mit 3,25 bzw. 2,88 Balleroberungen folgen. Leon Sommer vervollständigt die Top Fünf mit 2,7 Balleroberungen. Diese Außenverteidiger verteidigen nicht nur fleißig, sondern erobern auch aktiv den Ball in gefährlichen Zonen zurück.

Berührungen in der Box

Die Stürmer sind die torhungrigsten Spieler, und Malik Batmaz führt mit durchschnittlich 5,27 Berührungen im gegnerischen Strafraum pro 90 Minuten. David Philipp sichert sich mit 4,87 Berührungen den zweiten Platz, während Paul-Philipp Besong mit 4,07 Berührungen auf dem dritten Platz seine offensive Präsenz demonstriert. Maximilian Breunig und Cyrill Akono vervollständigen die Top Fünf mit 3,89 bzw. 3 Berührungen. Diese Stürmer sind ständig am Geschehen beteiligt und machen der gegnerischen Abwehr das Leben schwer.

Freiräume

Im Herzen der Verteidigung spielen die Innenverteidiger eine zentrale Rolle, und Joel Bichsel führt mit durchschnittlich 4,76 Abwehraktionen pro 90 Minuten. Kevin Ehlers belegt mit 4,53 Abwehraktionen den zweiten Platz, während Louis Breunig mit 3,88 Abwehraktionen auf dem dritten Platz seine defensiven Fähigkeiten unter Beweis stellt. Marvin Senger und Tom Gaal vervollständigen die Top Fünf mit 3,85 bzw. 3,84 Abwehraktionen. Diese Innenverteidiger bilden ein solides Fundament für ihre Teams, indem sie die Angriffe des Gegners mit ihren Abwehraktionen vereiteln.

WIE FUNKTIONIERT COMPARISONATOR’s RECRUITMENT FEATURE?

“Recruitment Shop” ermöglicht es Personalvermittlern und Scouts, mit einem Klick Spieler aus jeder Liga und jeder Position nach ihrer Leistung (unter Verwendung des künstlich intelligenten Comparisonator Performance Index), Größe, Alter, Passland zu suchen/aufzulisten. Spieleraktionen können nach gesuchten Eigenschaften gefiltert werden. Spieler ohne Vertrag können aus mehr als 300.000 Spielern in der Datenbank gefunden werden.

Entscheider können zum Beispiel alle besten U21-Mittelstürmer (oder beliebige Positionen) in Kroatien und Serbien (oder aus 275 Wettbewerben) auflisten, die Anzahl der Tore und gewonnenen Luftduelle hinzufügen, wenn Sie einen Torjäger aus dem Filterbereich suchen, oder Dribblings, wenn Sie Stürmer suchen. Geben Sie ganz einfach die Position an, die Sie suchen, um geeignete Spieler zu finden.

Ausgewählt über den Comparisonator Index für maschinelles Lernen.
Die von Comparisonator zur Verfügung gestellten Datenvergleiche dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht zur Vermarktung bestimmt.

Kemal Taş

Football enthusiast and editor @ Comparisonator.

Close Menu