Skip to main content

In der Saison 2024/25 der italienischen Serie B macht sich eine neue Welle junger Talente in der gesamten Liga einen Namen. Von souveränen Verteidigern bis hin zu dynamischen Stürmern – diese Spieler beweisen ihren Wert mit herausragenden Leistungen und beeindruckenden datengestützten Beiträgen. Anhand fortschrittlicher Leistungsmetriken schlüsseln wir ihren Einfluss, ihre Stärken und ihr Potenzial auf und zeigen Ihnen aus einer datengestützten Perspektive, warum Sie diese aufstrebenden Stars im Auge behalten sollten. Lassen Sie uns in die Zahlen eintauchen und herausfinden, was sie in der italienischen Serie B so besonders macht.

Angetrieben von CompaGPT, einem fortschrittlichen KI-Tool von Comparisonator, verwandelt diese Analyse komplexe Fußballdaten in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Mit seinen neuesten Funktionen revolutioniert CompaGPT die Kaderanalyse und bietet sofort einen umfassenden Überblick über die Mannschaftsleistung. In nur wenigen Sekunden identifiziert es herausragende Spieler, entdeckt junge Talente und zeigt Bereiche auf, die verstärkt werden müssen.

Über die Analyse hinaus liefert CompaGPT strategische Empfehlungen zur Verfeinerung von Transferstrategien. Durch die genaue Identifizierung potenzieller Neuzugänge hilft es Vereinen, Schlüsselpositionen zu verstärken und künftige Stars mit Präzision zu scouten. Mit CompaGPT werden aus Rohdaten aussagekräftige, datengesteuerte Erkenntnisse, die den Teams einen entscheidenden Vorteil auf dem Transfermarkt verschaffen.

Samuele Angoris Bericht über die wichtigsten Leistungsindikatoren von CompaGPT:

Samuele Angori spielt ausschließlich als Linksverteidiger. Seine Gesamtleistung spiegelt sich in seinen A.I. Punkten wider, wo er mit 130,84 Punkten auf Platz 5 von 28 auf seiner Position liegt. Dies deutet auf einen starken Gesamtbeitrag hin. Zu den wichtigsten Leistungsindikatoren gehören seine A.I. Punkte in der Defensive, wo er auf Platz 9 liegt, und seine A.I. Punkte in Zweikämpfen, wo er auf Platz 1 liegt, was seine Fähigkeiten in Zweikämpfen unterstreicht.

Angori zeichnet sich durch seine Zweikampfstärke aus und liegt in dieser Kategorie auf Platz 1 der A.I.-Punkte, was seinen starken Wettbewerbsvorteil in körperlichen Auseinandersetzungen unterstreicht. Seine Fähigkeit, den Ball zurückzuerobern, ist bemerkenswert. Seine hohe Platzierung bei der Balleroberung im eigenen Strafraum (6.) und bei der Balleroberung im Gegenpressing (5.) zeigt, wie effektiv er bei der Rückeroberung des Balles ist. Seine Flanken und sein Stellungsspiel sind herausragende Eigenschaften, da er sowohl bei den Eckbällen als auch bei den präzisen Eckbällen auf Platz 1 steht, was darauf hindeutet, dass er bei offensiven Stellungsspielern einen wichtigen Beitrag leistet.

Samuele Angori (’03) (LB) – Pisa

Lorenzo Amatucci’s CompaGPT Parameter Liga Duelle Bericht:

Lorenzo Amatucci liegt bei den gewonnenen Zweikämpfen mit durchschnittlich 9,45 pro Spiel an erster Stelle und übertrifft damit den nächstbesten Spieler, Simone Trimboli, der auf durchschnittlich 7,47 kommt. Außerdem führt er bei den Bodenduellen mit einem Durchschnitt von 12,5 pro Spiel, knapp vor Trimboli mit 12,16. Dies zeigt Amatuccis außergewöhnliche Fähigkeit, Konfrontationen zu gewinnen und seine Widerstandsfähigkeit und taktisches Geschick bei der Störung des gegnerischen Spiels unter Beweis zu stellen. Amatucci ist auch ein hervorragender Gewinner von Zweikämpfen am Boden mit durchschnittlich 7,5 gewonnenen Zweikämpfen pro Spiel und liegt damit erneut vor Gerard Yepes (6). Diese Stärke wird auch in der Defensive unterstrichen, wo er im Durchschnitt 8 defensive Zweikämpfe pro Spiel gewinnt und damit Yepes’ 7,23 übertrifft. Seine Fähigkeiten in diesen Bereichen unterstreichen seine Effektivität bei der Abschirmung der Verteidigung und der Rückgewinnung des Ballbesitzes, was für einen defensiven Mittelfeldspieler entscheidend ist. Amatuccis Erfolgsquote von 59,26% bei gewonnenen Zweikämpfen ist die höchste unter seinen Mitspielern, was nicht nur auf die Häufigkeit, sondern auch auf die Effizienz beim Gewinnen von Zweikämpfen hinweist. Diese hohe Erfolgsquote unterstreicht seine Zuverlässigkeit und sein Können in Zweikampfsituationen und macht ihn zu einem Schlüsselspieler im Kampf um Ballbesitz.

Lorenzo Amatuccis herausragende Leistungen in gewonnenen Zweikämpfen, Bodenduellen und defensiven Zweikämpfen unterstreichen seine beeindruckende Präsenz im defensiven Mittelfeld. Seine Fähigkeiten in diesen Bereichen machen ihn zu einem entscheidenden Faktor bei der Balleroberung und der Unterbrechung gegnerischer Angriffe. Eine Verbesserung seiner Zweikämpfe in der Luft und der offensiven Zweikämpfe am Boden könnte sein Spiel jedoch noch weiter verbessern und eine umfassendere Unterstützung für die defensiven und offensiven Teamstrategien bieten.

Lorenzo Amatucci (’04) (DMF) – Salernitana

Antonio Vergara’s CompaGPT Parameter Liga Offensive Bericht:

Vergara verfügt über außergewöhnliche Dribbling-Fähigkeiten und führt mit 5,33 Dribblings und 2,06 erfolgreichen Dribblings im Durchschnitt pro Spiel. Auch beim Dribbling im letzten Drittel ist er mit durchschnittlich 3,94 Dribblings und 1,67 erfolgreichen Dribblings herausragend. Seine 36,56 Offensivaktionen pro Spiel, von denen 20,06 erfolgreich waren, unterstreichen seine Fähigkeit, das Spiel voranzutreiben und die Verteidigung effektiv herauszufordern. Mit durchschnittlich 1,28 Schussvorlagen und 0,5 Torschussvorlagen pro Spiel beweist Vergara, dass er Torchancen vorbereiten kann, was ihn zu einem wichtigen Spielmacher in der Offensive macht. Mit durchschnittlich 2,72 progressiven Läufen und 1,11 Ballmitnahmen pro Spiel zeigt Vergara eine starke Fähigkeit, den Ball in Richtung des gegnerischen Tores zu befördern und trägt so zu dynamischen Angriffszügen bei.

Zu den beeindruckendsten Leistungsdaten von Antonio Vergara gehören seine zu erwartenden Tore, Assists, Dribblings und Offensivaktionen, bei denen er immer wieder eine Führungsrolle einnimmt. Seine Stärken liegen in seiner Fähigkeit, Torchancen zu kreieren und zu erleichtern, was ihn zu einem unschätzbaren Spieler in der Offensive macht. Seine Fähigkeiten im Abschluss sind allerdings noch ausbaufähig, was seine Effektivität als rechter Flügelspieler weiter steigern könnte.

Antonio Vergara (’03) (RW) – Reggiana

Francesco Pio Esposito’s CompaGPT Parameter Liga Offensive Bericht:

Esposito führt diese Position mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 0,54 Toren pro Spiel und 0,58 xG pro Spiel an. Im Vergleich zu Cristian Shpendi, dem nächstbesten Spieler mit 0,43 Toren und 0,48 xG, beweist Esposito ein hohes Maß an Effizienz und Torgefährlichkeit. Dies deutet darauf hin, dass er über ausgezeichnete Positionierungs- und Abschlussfähigkeiten verfügt, was für einen Mittelstürmer von entscheidender Bedeutung ist. Esposito gibt im Durchschnitt 2,92 Schüsse und 1,21 Torschüsse pro Spiel ab, womit er in diesen Kategorien zu den Besten gehört. Dies deutet auf ein hohes Maß an Aktivität im Angriffsdrittel und eine ständige Gefahr für die gegnerischen Verteidiger hin. Seine Fähigkeit, diese Chancen in Tore umzuwandeln, was sich in seiner Torschussquote von 44,83% widerspiegelt, unterstreicht seine Effektivität zusätzlich. Mit 4,79 Ballkontakten pro Spiel ist Esposito erneut der beste Spieler auf seiner Position, was seine Fähigkeit widerspiegelt, Raum zu finden und in gefährlichen Bereichen präsent zu sein. Diese Fähigkeit ist für einen Mittelstürmer unerlässlich, da sie die Wahrscheinlichkeit von Torchancen erhöht.

Francesco Pio Esposito zeichnet sich durch seine Torgefährlichkeit, seine Schusskraft und seine starke Präsenz im Strafraum aus, was ihn zu einem beeindruckenden Mittelstürmer in der Serie B macht. Zu seinen Top-Parametern gehören Tore, erwartete Tore, Schussvorlagen, Offensivaktionen und Torschüsse. Er könnte sich jedoch darauf konzentrieren, seine progressiven Läufe, seine Ballmitnahme und seine Dribblings zu verbessern, um eine vielseitigere offensive Gefahr zu werden. Diese Stärken und verbesserungswürdigen Bereiche deuten auf einen taktischen Einsatz als primärer Stürmer hin, der das Offensivspiel auch durch seine Fähigkeiten zur Schussvorbereitung unterstützen kann.

Francesco Pio Esposito (’05) (CF) – Spezia

Tarkan Batgün

Tarkan Batgun is scouting & match analysis specialist with more than 20 years in football field, worked as a scouting director & head of performance analysis inside clubs, lectured in federations, currently working as the CEO of Comparisonator platform.

Close Menu