Die Ekstraklasa war schon immer eine Brutstätte für junge Talente, und die Saison 2024/25 bildet da keine Ausnahme. Mit aufstrebenden Stars, die sich einen Namen gemacht haben, haben wir die drei besten U23-Spieler identifiziert, die bisher herausragende Leistungen gezeigt haben. Neben ihnen präsentieren wir die beste U23-Elf, die die vielversprechendsten jungen Talente auf allen Positionen vorstellt. Diese Spieler prägen nicht nur die Gegenwart des polnischen Fußballs, sondern ebnen auch den Weg für seine Zukunft. Tauchen Sie ein in die besten Nachwuchstalente der Saison!
Angetrieben von CompaGPT, dem hochmodernen KI-Tool von Comparisonator, verwandelt diese Analyse komplexe Fußballdaten in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Mit seinen neuesten Weiterentwicklungen verändert CompaGPT die Kaderanalyse und liefert einen sofortigen, umfassenden Überblick über die Mannschaftsleistung. In Sekundenschnelle hebt es herausragende Spieler hervor, identifiziert aufstrebende junge Talente und zeigt die wichtigsten Bereiche für Verbesserungen auf.
CompaGPT ist mehr als nur eine Analyse, es bietet strategische Hinweise zur Optimierung von Transferstrategien. Durch die genaue Erkennung potenzieller Top-Neuzugänge können Vereine Schlüsselpositionen verstärken und künftige Stars mit Präzision scouten. Mit CompaGPT werden aus Rohdaten leistungsstarke, datengesteuerte Informationen, die den Teams einen Wettbewerbsvorteil auf dem Transfermarkt verschaffen.
Kewin Komar (’03) (Torwart) – Puszcza Niepołomice
Der CompaGPT-Torwartbericht von Kewin Komar:
Kewin Komar liegt bei den Torhütern unter 23 Jahren mit durchschnittlich 3,83 Paraden pro Spiel an erster Stelle und übertrifft damit den zweitbesten Torhüter, Szymon Weirauch, der im Durchschnitt 3,46 Paraden pro Spiel erzielt. Dies zeigt, wie gut Komar Schüsse abwehren kann, was für die Stabilität der Defensive seines Teams entscheidend ist. Darüber hinaus zeichnet er sich durch die Ausführung von Torschüssen aus und ist führend bei den durchschnittlichen Torschüssen pro Spiel (8,13) und den Weitschüssen (5,52), was seine Fähigkeit unterstreicht, das Spiel effektiv von hinten zu initiieren. Komar führt auch bei der Abwehr von langen Torschüssen mit durchschnittlich 1,22 pro Spiel. Das ist etwas mehr als der nächstbeste, Slawomir Abramowicz, mit 1,00. Seine Fähigkeit, Fernschüsse abzuwehren, lässt vermuten, dass er gegen Mannschaften, die häufig aus der Distanz schießen, besonders effektiv sein könnte.
Kewin Komar zeigt außergewöhnliche Stärken bei Paraden, Torschüssen und im Umgang mit Weitschüssen, was darauf hindeutet, dass er ein wichtiger Aktivposten in defensiven Situationen und bei der strategischen Spielinitiierung sein kann. Seine Leistung bei Elfmetern und seine Genauigkeit bei Handpässen könnten jedoch von gezieltem Training profitieren, um seine allgemeine Torhüterleistung und seinen Beitrag zur taktischen Ausführung seines Teams zu verbessern. Seine Fähigkeit, hohe Trefferquoten zu erzielen und genau zu verteilen, macht ihn zu einem zuverlässigen Torhüter, auch wenn eine weitere Entwicklung in schwächeren Bereichen seinen Einfluss auf den Ausgang des Spiels erhöhen könnte.
Kewin Komar (’03) (Torwart) – Puszcza Niepołomice


Antoni Kozubal (’04) – Lech Poznań
Antoni Kozubal’s CompaGPT Parameter Liga Offensive Bericht:
Antoni Kozubal führt diese Kategorie mit 0,13 erwarteten Toren (xG) und 0,12 Assists pro Spiel an und übertrifft damit Konkurrenten wie Tomasz Neugebauer (0,09 xG) und Maxi Oyedele (0 Assists). Diese Statistiken zeigen, dass Kozubal in der Lage ist, sich effektiv in Torraumsituationen zu positionieren und Torchancen für seine Teamkollegen zu kreieren. Mit 1,35 Schussvorlagen und 1,88 Schüssen pro Spiel sticht Kozubal als Spitzenreiter hervor und zeigt damit seine Tendenz, sowohl für sich selbst als auch für andere Torchancen zu generieren. Seine Platzierung vor Neugebauer (0,25 Schussvorlagen, 1,13 Schüsse) unterstreicht seine Bedeutung im offensiven Aufbauspiel. Dies deutet darauf hin, dass er strategisch auf Positionen eingesetzt werden kann, auf denen er Stürmer unterstützen und dazu beitragen kann, die Abwehrreihen zu durchbrechen. Kozubals 0,76 Vorstöße und 1,94 Berührungen im Strafraum pro Spiel unterstreichen seine dynamische Bewegung und sein Engagement in den offensiven Zonen mit hohem Druck. Im Vergleich zu den 0,38 progressiven Läufen von Oyedele und den 0,75 Ballberührungen von Neugebauer zeigen diese Werte seine vorausschauende Spielweise und seine Fähigkeit, defensive Strukturen zu durchbrechen. Wenn Sie ihn in Szenarien einsetzen, die aggressive Vorwärtsläufe erfordern, können Sie seinen Beitrag zu offensiven Übergängen optimieren.
Antoni Kozubal zeichnet sich dadurch aus, dass er die erwarteten Tore und Assists generiert und seine strategische Platzierung und Kreativität im offensiven Drittel unter Beweis stellt. Seine Fähigkeit, Schussvorlagen zu geben und sich an progressiven Läufen zu beteiligen, unterstreicht sein dynamisches Offensivprofil. In Bereichen wie der Torverwertung und der Ballmitnahme gibt es jedoch noch Steigerungsmöglichkeiten. Insgesamt deuten Kozubals Top-Parameter darauf hin, dass er ein zentraler Spieler in der Offensive sein kann, vorausgesetzt, er legt Wert darauf, seine Abschluss- und Übergangsfähigkeiten zu verbessern.
Antoni Kozubal (’04) – Lech Poznań


Mariusz Fornalczyk (’03) (LW) – Korona Kielce
Mariusz Fornalczyk’s CompaGPT Parameter Liga Offensive Bericht:
Mariusz Fornalczyk hat mit 0,2 Toren und 0,16 erwarteten Assists pro Spiel eine bemerkenswerte Leistung als Torschütze und Spielmacher gezeigt, was ihm den ersten Platz unter seinen Mitspielern einbringt. Dies zeigt, dass er in der Lage ist, sowohl abzuschließen als auch Torchancen zu kreieren, was ihn zu einem wertvollen Aktivposten in der Offensive macht. Seine Leistung übertrifft die von Kamil Lukoszek (0,18 Tore) und Yosuke Furukawa (0,15 erwartete Assists), was sein doppeltes Potenzial im letzten Drittel unterstreicht. Mit 1,07 Schussvorlagen und 1 Torschuss pro Spiel zeichnet sich Fornalczyk dadurch aus, dass er seine Mitspieler in Szene setzt und dafür sorgt, dass seine Versuche ins Tor gelenkt werden. Dies deutet darauf hin, dass er sowohl zu direkten Torschussaktionen als auch zu indirekten Torchancen beitragen kann, was ihm taktische Flexibilität in der Offensivaufstellung verleiht. Seine Überlegenheit gegenüber Yosuke Furukawa (0,88 Schussvorlagen) und Maksym Khlan (0,68 Torschüsse) unterstreicht seine Präzision und seine unterstützende Rolle im Angriff.
Zu den besten Ranking-Parametern von Mariusz Fornalczyk gehören Tore, erwartete Assists, Schussassists, Torschüsse, Dribblings und Offensivaktionen. Seine Fähigkeit, in mehreren offensiven Kategorien führend zu sein, unterstreicht seine umfassenden Offensivfähigkeiten. Trotz seiner Stärken könnte er seinen Gesamteinfluss erhöhen, wenn er sich auf die Verbesserung der erwarteten Tore und Assists sowie auf seine potenzielle Beteiligung an Elfmetersituationen konzentriert.
Mariusz Fornalczyk (’03) (LW) – Korona Kielce






