Die französische National League war schon immer eine Brutstätte für Talente, und die Saison 2024/25 bildet da keine Ausnahme. Mit aufstrebenden Stars, die sich einen Namen gemacht haben, haben wir die drei besten Spieler identifiziert, die bisher herausragende Leistungen gezeigt haben. Neben ihnen präsentieren wir die beste U23-Elf, die die vielversprechendsten Talente auf allen Positionen vorstellt. Diese Spieler prägen nicht nur die Gegenwart des französischen Fußballs, sondern ebnen auch den Weg für seine Zukunft. Werfen Sie einen Blick auf die besten Nachwuchstalente der Saison!
Angetrieben von CompaGPT, dem hochmodernen KI-Tool von Comparisonator, verwandelt diese Analyse komplexe Fußballdaten in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Mit seinen neuesten Weiterentwicklungen verändert CompaGPT die Kaderanalyse und liefert einen sofortigen, umfassenden Überblick über die Mannschaftsleistung. In Sekundenschnelle hebt es herausragende Spieler hervor, identifiziert aufstrebende junge Talente und zeigt die wichtigsten Bereiche für Verbesserungen auf.
CompaGPT ist mehr als nur eine Analyse, es bietet strategische Hinweise zur Optimierung von Transferstrategien. Durch die genaue Erkennung potenzieller Top-Neuzugänge können Vereine Schlüsselpositionen verstärken und künftige Stars mit Präzision scouten. Mit CompaGPT werden aus Rohdaten leistungsstarke, datengesteuerte Informationen, die den Teams einen Wettbewerbsvorteil auf dem Transfermarkt verschaffen.
Freddy Mbemba (’02) (LW) – Versailles
Freddy MbembaBericht über die CompaGPT-Offensive:
Freddy Mbemba liegt mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 0,41 Toren pro Spiel an erster Stelle und übertrifft damit Yassine Benhattab (0,3 Tore). Dies deutet auf eine starke Fähigkeit hin, Chancen in Tore umzuwandeln, was ihn zu einem wichtigen offensiven Aktivposten macht. Seine Torjägerqualitäten sprechen für einen Einsatz auf Positionen, bei denen der Abschluss entscheidend ist, wie z.B. als Mittelstürmer in der Offensive. Seine durchschnittliche Anzahl an Torschüssen liegt bei 0,95 pro Spiel und ist damit führend unter seinen Mitspielern, dicht gefolgt von Ichem Ferrah (0,93). Dies unterstreicht seine Präzision und seine Fähigkeit, Torhüter immer wieder zu prüfen. Taktisch gesehen kann diese Fähigkeit in Szenarien genutzt werden, in denen sein Team direkte Torchancen benötigt. Freddy Mbemba liegt mit 4,23 Ballberührungen im Strafraum pro Spiel an erster Stelle und übertrifft damit Stredair Appuah (3 Berührungen) deutlich. Dies zeigt seine Neigung, in den Strafraum einzudringen, was für die Schaffung hochwertiger Torchancen unerlässlich ist. Diese Fähigkeit macht ihn für Aufgaben geeignet, die ein aggressives Eindringen in den gegnerischen Strafraum erfordern.
Freddy Mbemba verfügt über ein starkes Offensivprofil mit Top-Rankings bei den durchschnittlichen Toren, den erwarteten Toren, der Beteiligung an torgefährlichen Angriffen, den Torschüssen und den Ballberührungen im Strafraum. Diese Stärken unterstreichen seine Effektivität als dynamischer Stürmer, der in der Lage ist, sowohl Tore zu erzielen als auch zum Teamspiel beizutragen. Die Beseitigung seiner Schwächen bei der Ballmitnahme und der Schussgenauigkeit könnte seine Leistung weiter steigern und ihn zu einem noch wertvolleren Aktivposten in offensiven Strategien machen.
Freddy Mbemba (’02) (LW) – Versailles


Gabin Bernardeau (’06) (CMF) – Le Mans
Gabin Bernardeaus Bericht über die CompaGPT-Offensive:
Bernardeau ist mit durchschnittlich 0,36 Assists und 0,22 erwarteten Assists pro Spiel der beste seiner Altersgenossen. Im Vergleich zu Florent Sanchez, der mit 0,18 Assists und 0,12 erwarteten Assists an zweiter Stelle liegt, zeigt Bernardeau überlegene spielerische Fähigkeiten, was auf seine Fähigkeit hindeutet, Torchancen für Teamkollegen zu kreieren. Seine Fähigkeit, Tore vorzubereiten, kann taktisch genutzt werden, indem man ihn im fortgeschrittenen Mittelfeld einsetzt, wo er Angriffe orchestrieren und Lücken in der gegnerischen Abwehr ausnutzen kann. Mit durchschnittlich 2,32 Ballkontakten pro Spiel führt Bernardeau diese Kategorie an, dicht gefolgt von Rayan Touzghar mit 2,17. Diese Kennzahl spiegelt seine Fähigkeit wider, in kritische Bereiche vorzudringen und dort präsent zu sein, was darauf schließen lässt, dass er Chancen in Tore umwandeln kann. Seine Positionierung und Bewegung im Strafraum kann ein strategischer Vorteil sein, insbesondere in offensiven Formationen, die das direkte Angriffsspiel betonen.
Bernardeau zeichnet sich durch Assists, erwartete Assists, Torschuss-Assists und Berührungen im Strafraum aus und zeigt damit seine Stärken in Spielgestaltung und offensiver Positionierung. Während er in mehreren Schlüsselparametern führend ist, bieten Bereiche wie Torverwertung und Dribbling Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Strategisch gesehen kann die Optimierung seiner Rolle im fortgeschrittenen Mittelfeld oder in der Offensive seine spielerischen Fähigkeiten fördern, während seine Abschlussstärke und seine individuellen Bewegungen durch gezieltes Training verbessert werden können.
Gabin Bernardeau (’06) (CMF) – Le Mans


Aliou Thiare (’03) (CB) – Nancy
Aliou Thiareden CompaGPT Duels Bericht:
Aliou Thiaré hat sich bei den Luftduellen hervorgetan. Mit durchschnittlich 5,52 pro Spiel ist er der beste Spieler in seiner Kategorie. Dies zeigt, dass er sich aktiv in Luftduelle einmischt, die für die defensive Stabilität und für Situationen bei Standardsituationen entscheidend sind. Im Vergleich zu Théo Eyoum, dessen Durchschnittswert bei 5,17 liegt, spiegelt Thiarés höheres Engagement seine Fähigkeit wider, Bälle aus der Luft konsequent zu verteidigen, ein Vorteil für Defensivstrategien, die sich darauf konzentrieren, Kopfbälle zu gewinnen und Gefahren aus der Luft abzuwehren. Mit beeindruckenden 4,07 gewonnenen Luftduellen pro Spiel führt Thiaré seine Mitspieler an und beweist dabei exzellentes Timing und Positionierung im Luftkampf. Seine Erfolgsquote von 73,75% unterstreicht seine Dominanz und übertrifft die 60% von Jordan Poha. Dies zeigt, wie zuverlässig Thiaré den Ballbesitz bei Luftduellen sichert, was ihn zu einer Schlüsselfigur bei der Verhinderung gegnerischer Angriffe und einer starken defensiven Präsenz im Strafraum macht.
Aliou Thiarés Saisonleistung wird durch sein außergewöhnliches Engagement und seine Effizienz in den Luftduellen hervorgehoben, was ihn zu einem der besten Spieler im Luftkampf macht. Seine Fähigkeiten in defensiven und offensiven Luftduellen unterstreichen seine taktische Bedeutung bei der Bewältigung von Bedrohungen aus der Luft und seiner Mitwirkung an Spielfeldstrategien. Eine Verbesserung seiner Leistung in den Bodenduellen, insbesondere in defensiven Szenarien, könnte jedoch seine allgemeinen defensiven Fähigkeiten und seine Anpassungsfähigkeit auf dem Spielfeld weiter verbessern.
Aliou Thiare (’03) (CB) – Nancy






