In der Gruppe D der Euro 2024 werden einige der vielversprechendsten Talente des europäischen Fußballs auftauchen, die von der Plattform Comparisonator identifiziert wurden. Unter den herausragenden Spielern in dieser Gruppe sind vier Spieler, die durch ihre außergewöhnlichen Leistungen auf ihren jeweiligen Positionen aufgefallen sind. Von dynamischen Flügelspielern bis hin zu kreativen Mittelfeldspielern bringt jeder Spieler eine Reihe einzigartiger Fähigkeiten und Eigenschaften in sein Team ein. Werfen wir einen Blick auf die Profile der vier besten jungen Spieler der Gruppe D, die auf der kontinentalen Bühne für Furore sorgen wollen.
Niederlande: Xavi Simons – LW – ’03 – RB Leipzig
Xavi Simons glänzt auf der linken Seite von RB Leipzig mit einer Reihe von ligaweit führenden Statistiken, die seinen Einfluss auf dem Spielfeld unterstreichen. Simons ist führend bei Torschüssen und erfolgreichen Grätschen und beweist damit seine Fähigkeit, sowohl defensiv als auch offensiv einen Beitrag zu leisten. Seine Präzision bei seitlichen Pässen und seine Fähigkeit, Mitspieler mit erfolgreichen Pässen in den Strafraum zu finden, zeigen zudem, wie geschickt er Angriffe vom Flügel aus orchestrieren kann. Mit dieser Vielseitigkeit und seinem Können wird Simons in der Gruppe D eine Schlüsselfigur für RB Leipzig sein.


Polen: Sebastian Szymanski – AMF – ’99 – Fenerbahce
Sebastian Szymanski zieht die Fäden im Mittelfeld von Fenerbahce und diktiert mit seiner außergewöhnlichen Übersicht und seinem taktischen Gespür das Tempo des Spiels. Szymanski ist führend beim Abfangen von Angriffen in der gegnerischen Hälfte und bei Pressingduellen. Sein defensiver Beitrag ist von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, gegnerische Angriffe zu stören und den Ballbesitz zurückzugewinnen. Auch wenn er bei den Ballkontakten im Strafraum und bei der Ballannahme in der gegnerischen Hälfte etwas schlechter abschneidet, ist er mit seiner Fähigkeit, das Spiel zu lesen und das Spiel aus dem Mittelfeld heraus zu beeinflussen, ein wichtiger Faktor für Fenerbahce in Gruppe D.


Frankreich: Warren Zaïre-Emery – CMF – ’06 – PSG
Warren Zaïre-Emery ist der Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld von PSG, wo er mit seinen präzisen Pässen und seiner Gelassenheit unter Druck glänzt. Zaïre-Emery, der bei den erfolgreichen Pässen in der gegnerischen Hälfte und den dritten Assists auf Platz 2 liegt, hat die Fähigkeit, den Spielrhythmus zu diktieren und Torchancen für seine Mitspieler zu kreieren. Außerdem spiegelt sein hoher Anteil an abgeschlossenen Pässen seine Effizienz wider, wenn es darum geht, den Ball zu halten und ihn effektiv zirkulieren zu lassen. Obwohl er bei den empfangenen Pässen auf Platz 3 liegt, ist Zaïre-Emerys Einfluss im Mittelfeld nicht zu unterschätzen, wenn PSG versucht, die Herausforderungen der Gruppe D zu meistern.


Österreich: Alexander Prass – CMF – ’01 – Sturm Graz
Alexander Prass zeigt seine Offensivqualitäten im Mittelfeld von Sturm Graz und stellt mit seiner Fähigkeit, nach vorne zu stürmen und Torchancen zu kreieren, eine ständige Gefahr dar. Prass, der bei Schüssen und Pässen auf Platz 2 liegt, unterstreicht mit seiner Bereitschaft, Druck auszuüben und das gegnerische Spiel zu stören, auch seinen Beitrag zur Defensive. Darüber hinaus zeigt seine Verwertungsquote von Torchancen seine Fähigkeit, Tore zu erzielen, was ihn zu einem Spieler macht, den man in der Gruppe D im Auge behalten sollte, wenn Sturm Graz auf der europäischen Bühne eine Rolle spielen will.


Ausgewählt über den Comparisonator-Index für maschinelles Lernen.
Datenvergleiche, die von Comparisonator bereitgestellt werden, dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht zur Vermarktung bestimmt.



