Skip to main content

Die australische A-League hat sich zu einer Brutstätte für außergewöhnliche junge Talente entwickelt, wobei mehrere U23-Spieler durch ihre beeindruckenden Leistungen auffallen. Mit Hilfe der Comparisonator-Plattform haben wir drei Top-U23-Spieler identifiziert, die in wichtigen Kennzahlen dominieren und ihr Können und Potenzial unter Beweis stellen. K. Trewin von Melbourne City, Ethan Alagich von Adelaide United und Thomas Waddingham von Brisbane Roar sind drei Spieler, die auf dem Spielfeld eine wichtige Rolle spielen. Schauen wir uns ihre Beiträge an und erfahren Sie, warum sie zu den vielversprechendsten Talenten der Liga gehören.

Der 2001 geborene Kai Trewin ist eine tragende Säule in der Defensive von Melbourne City und beeindruckt durch seine körperliche Präsenz und sein Bewusstsein auf dem Spielfeld. Als Innenverteidiger ist seine Fähigkeit, Luftduelle in der Offensive zu gewinnen, bemerkenswert und steht im Vergleich zu anderen Innenverteidigern der Liga an erster Stelle. Auch seine Fähigkeit, Gefahren aus dem Weg zu räumen, ist außergewöhnlich, denn seine Paraden liegen zwischen Platz eins und fünf unter seinen Mitspielern. Darüber hinaus hat Trewin mit seiner Fähigkeit, Bälle zu erobern, eine wichtige Rolle dabei gespielt, gegnerische Spielzüge zu stören und den Ball zurückzuerobern.

Ethan Alagich, ein aufstrebender Star von Adelaide United (Jahrgang 2003), hat ein reifes Spielverständnis bewiesen. Er zeichnet sich durch seine kreativen und effektiven Passspielfähigkeiten aus, denn er ist führend bei erfolgreichen progressiven Pässen und rangiert bei präzisen Pässen in den Strafraum ganz oben. Alagichs Weitblick und seine Fähigkeit, entscheidende Pässe abzufangen, sind ebenfalls bemerkenswert und machen ihn zu einem der vier besten zentralen Mittelfeldspieler. Seine Kombination aus Passspiel und Defensivarbeit macht ihn zu einem vielseitigen und einflussreichen Spieler im Mittelfeld.

Thomas Waddingham, der jüngste des Trios, geboren 2005, hat sich als Mittelstürmer bei Brisbane Roar schnell einen Namen gemacht. Seine opportunistische Herangehensweise an das Spiel und seine Positionierung bei Torangriffen haben ihn an die Spitze gebracht. Er steht an erster Stelle, wenn es darum geht, eine direkte Rolle bei Torchancen zu spielen. Sein Wert für erwartete Tore (xG) ist mit 0,33 zwar bescheiden, zeigt aber, dass er in der Lage ist, aus wichtigen Chancen Kapital zu schlagen und zur Offensivleistung seines Teams beizutragen. Waddinghams Torinstinkt und seine aktive Beteiligung am Angriffsspiel zeigen seine vielversprechende Zukunft als Torjäger.

Furkan Yağız

Furkan Yagiz is COO of Comparisonator, overseeing product and business development for football clubs and football agencies. He is experienced in data analysis and AI powered tech solutions.

Close Menu