Während die Saison 2025 der skandinavischen Liga voranschreitet, machen einige junge Talente von sich reden. Hier sind drei herausragende ghanaische U23-Spieler, die mit ihren Leistungen für Aufsehen gesorgt haben. Rufai Muhammed von Värnamo, Prince Amoako von Nordsjælland und Jalal Abdullai von Molde werden anhand von Daten der Plattform Comparisonator analysiert. Ihre beeindruckenden Statistiken unterstreichen ihren Einfluss auf dem Spielfeld und ihr Potenzial für zukünftige Erfolge.
Angetrieben von CompaGPT, einem fortschrittlichen KI-Tool von Comparisonator, verwandelt diese Analyse komplexe Fußballdaten in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Mit seiner neuesten Funktion definiert CompaGPT die Kaderanalyse neu und bietet einen sofortigen, detaillierten Überblick über die Mannschaftsleistung. In nur wenigen Sekunden hebt es herausragende Spieler hervor, identifiziert aufstrebende junge Talente und erkennt Bereiche, die verstärkt werden müssen.
CompaGPT ist mehr als nur eine Analyse, es liefert strategische Empfehlungen zur Verbesserung von Transferstrategien. Durch die Identifizierung potenzieller Top-Neuzugänge können Vereine Schlüsselpositionen verstärken und zukünftige Stars effektiv scouten. Mit CompaGPT werden Rohdaten zu präzisen, datengestützten Erkenntnissen über Transfers, die den Teams einen entscheidenden Vorteil auf dem Markt verschaffen.
Rufai Muhammed (CB – ’06) – Värnamo
Rufai MohammedDer CompaGPT Parameter League Defensive Bericht:
Rufai Mohammed ist ein hervorragender Abfangjäger. Mit 10,71 Abfangjägern pro Spiel liegt er auf Platz 1 von 52 Spielern. Damit übertrifft er den nächstbesten, Kingsley Gyamfi, der im Durchschnitt 8,83 abfängt. Dies zeigt Mohammeds außergewöhnliche Fähigkeit, gegnerische Spielzüge zu antizipieren und zu stören, was ihn zu einem unverzichtbaren Faktor bei der Unterbrechung von Angriffen und der Aufrechterhaltung der defensiven Solidität macht. Mohammed führt auch bei den abgefangenen Pässen mit 7,71 pro Spiel, was ebenfalls Platz 1 bedeutet. Silas Andersen folgt mit 5 abgefangenen Pässen pro Spiel. Dies unterstreicht Mohammeds Fähigkeit, das Spiel zu lesen und Pässe abzufangen, was entscheidend sein kann, um gefährliche Aufbauten zu verhindern und Gegenangriffe einzuleiten. Mit 6,29 Abwehraktionen pro Spiel liegt Mohammed auf Platz 1, knapp vor Kojo Peprah Oppong (6,15). Seine Fähigkeiten bei der Abwehr unterstreichen seine Fähigkeit, Gefahren aus der Defensivzone zu entfernen und sicherzustellen, dass sein Team eine solide Defensivlinie aufrechterhält und die gegnerischen Torchancen minimiert.
Rufai Mohammeds beeindruckendste Stärken liegen in seinen erstklassigen Fähigkeiten beim Abfangen, Abfangen von Pässen, Abräumen, Defensivaktionen und erfolgreichen Defensivaktionen. Dies unterstreicht seine außergewöhnlichen Fähigkeiten, das Spiel zu lesen, gegnerische Spielzüge zu unterbrechen und die defensive Stabilität aufrechtzuerhalten. Während er in diesen Bereichen überragend ist, könnten Verbesserungen bei der Ballkontrolle und der Gelassenheit unter Druck seine Gesamtleistung verbessern, insbesondere bei der Reduzierung von Ballverlusten in kritischen Bereichen.
Rufai Muhammed (CB – ’06) – Värnamo


Prinz Amoako (LW – ’07) – Nordsjælland
Prinz Amoako‘s CompaGPT Parameter Liga Offensive Bericht:
Amoako ist der beste Spieler auf seiner Position mit einem Durchschnitt von 0,52 xG pro Spiel. Damit übertrifft er seinen nächsten Konkurrenten Tobias Bech, der im Durchschnitt 0,35 xG erzielt. Dies zeigt, dass Amoako in der Lage ist, in Torschusspositionen zu gelangen und Torchancen zu kreieren, was ihn zu einem wichtigen Faktor in einer Offensivtaktik macht, die sich auf das Erzeugen von Torchancen konzentriert. Mit 5,5 Ballberührungen pro Spiel kommt Amoako häufiger in den Strafraum als jeder andere Spieler auf seiner Position, nur Clement Bischoff liegt mit 4,67 Ballberührungen zurück. Dies deutet darauf hin, dass er in der Lage ist, die Abwehrreihen zu durchdringen und den Druck im Angriffsdrittel aufrechtzuerhalten, was für Strategien, die das direkte Angriffsspiel betonen, unerlässlich ist.
Amoako hat starke Offensivfähigkeiten gezeigt, insbesondere beim Erzeugen und Verwerten von Torchancen. Er ist führend bei den erwarteten Toren und Berührungen im Strafraum. Seine Fähigkeit, zu schießen und Tore zu erzielen, unterstreicht seinen Wert für direkte Angriffsstrategien. Allerdings gibt es in Bereichen wie Spielgestaltung und Ballmitnahme noch Entwicklungsmöglichkeiten, die seine Rolle bei der Erleichterung und Förderung von Angriffen verbessern könnten. Alles in allem machen Amoakos Stärken ihn zu einem vielversprechenden jungen Talent mit Raum für Wachstum in ergänzenden offensiven Fähigkeiten.
Prinz Amoako (LW – ’07) – Nordsjælland


Jalal Abdullai (CF – ’05) – Molde
Jalal AbdullaiDer Bericht CompaGPT Parameter Liga Offensive :
Jalal Abdullai liegt sowohl bei den durchschnittlichen Schüssen pro Spiel als auch bei den durchschnittlichen Torschüssen pro Spiel an zweiter Stelle mit Werten von 1,45 bzw. 0,91. Im Vergleich zu Daniel Karlsbakk, der mit 2,5 Schüssen und 1,44 Torschüssen führt, deutet Jalals Leistung auf eine starke Fähigkeit hin, konstant Torchancen zu kreieren. Das deutet darauf hin, dass man sich auf ihn verlassen kann, wenn es darum geht, Druck auf die Offensive auszuüben, und dass er in der Lage sein sollte, aus Torchancen Kapital zu schlagen. Jalal liegt bei erfolgreichen Dribblings (1,45 im Durchschnitt pro Spiel) und progressiven Läufen (1,18 im Durchschnitt pro Spiel) an zweiter Stelle und damit knapp hinter den Spitzenreitern Oskar Øhlenschlæger und Henrik Skogvold. Seine Fähigkeit, sich mit effektiven Dribblings durch die Abwehr zu bewegen und in der Vorwärtsbewegung zu bleiben, unterstreicht seine Agilität und sein Geschick, das Spiel voranzutreiben. Dies deutet darauf hin, dass er taktisch in Szenarien eingesetzt werden kann, die individuelle Kreativität erfordern, um die Verteidigungslinien zu durchbrechen.
Die größten Stärken von Jalal Abdullai liegen in seiner Fähigkeit, Schüsse zu generieren, eine hohe Trefferquote zu erzielen und den Ball effektiv nach vorne zu tragen und zu dribbeln. Diese Eigenschaften deuten auf einen Spieler mit großem Offensivpotenzial hin, der in der Lage ist, Chancen zu kreieren und zu verwerten. Sein Abschluss und seine spielerischen Leistungen in Form von Toren, Assists und der Beteiligung an Torschüssen sind jedoch verbesserungswürdig, um seine Offensivkraft insgesamt zu steigern.
Jalal Abdullai (CF – ’05) – Molde





