Skip to main content

Comparisonator-CEO K. Tarkan Batgun interviewt Fußball-Guru Gianluca Di Marzio beim Social Football Summit

Während des Social Football Summit im Stadio Olimpico-Rom interviewte K. Tarkan Batgun, CEO von Comparisonator, einen der angesehensten Fußballexperten in Italien, Gianluca Di Marzio. Das Gespräch drehte sich um die Überschneidung von Fußballdaten und künstlicher Intelligenz und wie diese Technologien die Branche beeinflussen.

Tarkan Batgun’s Interview mit Gianluca Di Marzio:

Tarkan Batgun:
“Wie fanden Sie das Tool Comparisonator Ihrer Meinung nach?”

Gianluca Di Marzio:
“Ich sage das nicht, weil wir uns kennen, aber Comparisonator ist wie eine Revolution. Ich weiß wirklich zu schätzen, was Sie da tun. In meiner Rolle muss ich die Spieler verstehen, die nach Italien transferiert werden. Jeder möchte wissen, ob ein Spieler, der nach Italien kommt, gute Leistungen bringen wird oder nicht. Dieses Tool gibt uns eine sehr gute Vorstellung vom zukünftigen Erfolg des Spielers in Italien, ob er in eine Mannschaft passt und welche Mannschaft die beste wäre. Also, herzlichen Glückwunsch an Sie.”

Tarkan Batgun:
“Wie Sie wissen, sind wir bei Comparisonator im Bereich Daten und künstliche Intelligenz tätig. Wie sehen Sie also die Beziehung zwischen Daten und KI im Fußball?”

Gianluca Di Marzio:
“Ich denke, im modernen Fußball sind Daten und KI für alle Beteiligten – Trainer, Sportdirektoren und Vorstandsvorsitzende – extrem wichtig. Sie müssen die Spieler kennen, die sie kaufen wollen. Deshalb ist es für die Medien entscheidend, die Spieler besser zu verstehen. Das hilft uns, genau zu wissen, wovon wir sprechen, wenn wir sie in unseren Programmen erwähnen. Auch die Fans wollen über Transfers Bescheid wissen, manchmal sogar mehr als wir. Sie sind begierig auf Details – manchmal sogar mehr als die Trainer oder Spieler selbst.”

Über Gianluca Di Marzio:

Gianluca Di Marzio begann seine journalistische Laufbahn 1994 bei Padovasport, einer lokalen Sportsendung im italienischen Fernsehen. Später nahm er an Goal Time teil, einer Sendung mit mehreren namhaften Gästen. Di Marzio verbrachte zehn Jahre bei Telenuovo und berichtete über die Sportnachrichten von Padova Calcio. Diese Erfahrung, so behauptet er, war für seine spätere Karriere von entscheidender Bedeutung. Außerdem war er sonntags als Sportkommentator bei Telepiú tätig. Der große Durchbruch gelang ihm, als Massimo Corcione ihn zu Sky Sports einlud. Er zog nach Mailand und wurde Teil des Teams des Sportsenders, das über mehrere Weltmeisterschaften und Spiele der Serie A berichtete.

Über Tarkan Batgun:

Als CEO von Comparisonator bringt K. Tarkan Batgun mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Fußballanalytik mit, die er sowohl bei Vereinen als auch bei Agenturen in der globalen Fußballbranche gesammelt hat. In der Saison 2020-21 war er Vorstandsmitglied bei Altınordu FK und lehrte von 2010 bis 2021 an der Halic-Universität in Istanbul an der Fakultät für Leibeserziehung und Sport. Batgun hatte auch die Position des Direktors für Scouting bei Bursaspor inne, wo er das Konzept des “Scouting-Labors” einführte. Außerdem arbeitete er als Unternehmensberater für führende Unternehmen der Branche.

Vielen Dank an Nicola Innocentin für die Vorstellung von Gianluca. Ein besonderes Kompliment an die Organisatoren Gianfilippo Valentini, Massimo Tucci, Damiano Cori und Federica Perelli für die Ausrichtung einer so erfolgreichen Veranstaltung.

#SFS24


Furkan Yağız

Furkan Yagiz is COO of Comparisonator, overseeing product and business development for football clubs and football agencies. He is experienced in data analysis and AI powered tech solutions.

Close Menu