Skip to main content

Im Wettbewerb der schwedischen Liga Allsvenskan sorgen aufstrebende Talente unter 23 Jahren auf verschiedenen Positionen für Furore. Anhand der Daten der Comparisonator-Plattform können wir die fünf besten Spieler in den wichtigsten Leistungskategorien hervorheben:

  • Balltransport durch Mittelstürmer
  • Erfolgreiche progressive Pässe der Flügelspieler
  • Erfolgreiche Offensivpässe der zentralen Mittelfeldspieler
  • Picking-Ups durch Fullbacks
  • Von Innenverteidigern gewonnene Bodenduelle

Diese Metriken bieten Einblicke in die verschiedenen Fähigkeiten der Spieler bei der Schaffung von Chancen, der Aufrechterhaltung der offensiven Präsenz, den defensiven Fähigkeiten und dem Vorantreiben des Spiels. Sehen wir uns die Leistungsträger in jeder Kategorie an und analysieren wir ihren Beitrag zum Erfolg ihrer jeweiligen Teams in der schwedischen Allsvenskan.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen Zahlen um Daten pro 90 Minuten aus der bisherigen Saison 2024 handelt.

WIE FUNKTIONIERT COMPARISONATOR’s RECRUITMENT FEATURE?

“Recruitment Shop” ermöglicht es Personalvermittlern und Scouts, mit einem Klick Spieler aus jeder Liga und jeder Position nach ihrer Leistung (unter Verwendung des künstlich intelligenten Comparisonator Performance Index), Größe, Alter, Passland zu suchen/aufzulisten. Spieleraktionen können nach gesuchten Eigenschaften gefiltert werden. Spieler ohne Vertrag können aus mehr als 300.000 Spielern in der Datenbank gefunden werden.

Entscheider können zum Beispiel alle besten U21-Mittelstürmer (oder beliebige Positionen) in Kroatien und Serbien (oder aus 275 Wettbewerben) auflisten, die Anzahl der Tore und gewonnenen Luftduelle hinzufügen, wenn Sie einen Torjäger aus dem Filterbereich suchen, oder Dribblings, wenn Sie Stürmer suchen. Geben Sie ganz einfach die Position an, die Sie suchen, um geeignete Spieler zu finden.

Ball tragen

Bei der Bewertung der Fähigkeit, den Ball nach vorne zu tragen, zeigen die besten Mittelstürmer (CF) unter 23 Jahren beeindruckende Fähigkeiten. Jalal Abdulai von Elfsborg führt diese Kategorie mit durchschnittlich 1,35 Aktionen pro Spiel an, was auf seine starken Dribbel- und Ballverlagerungsfähigkeiten hinweist. Ahmed Qasem, ebenfalls von Elfsborg, folgt mit 1,23 Aktionen dicht dahinter und unterstreicht damit die Beständigkeit des Duos in seiner Angriffsstrategie. Omar Faraj von AIK liegt mit 1,1 Aktionen an dritter Stelle und beweist damit solide Ballführungskünste, die zum Offensivspiel seiner Mannschaft beitragen. Deniz Gül von Hammarby und Yousef Salech von Sirius vervollständigen die Top Fünf mit 0,69 bzw. 0,31 Aktionen pro Spiel und zeigen damit ihr Steigerungspotenzial in diesem wichtigen Aspekt des Spiels.

Erfolgreiche Progressive Passes

Bei den erfolgreichen progressiven Pässen, die für die Schaffung von Torchancen entscheidend sind, sticht Sebastian Nanasi von Malmö FF mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 7,65 Pässen pro Spiel hervor. Frank Junior Adjei von Varnamo liegt mit 7,63 Pässen dicht dahinter und unterstreicht damit seine Rolle als Vorbereiter des Spiels über die Flügel. Herman Sjögrell von Sirius steht mit 5,3 Pässen an dritter Stelle und unterstreicht damit seinen effektiven Beitrag zur Offensivstruktur des Teams. Alex Timossi Andersson und Frederik Christensen, beide von Brommapojkarna, folgen mit 3,77 bzw. 3,75 Pässen und zeigen damit, dass sie in der Lage sind, das Spiel voranzutreiben und die Angriffsmanöver ihrer Mannschaft zu unterstützen.

Erfolgreiche Offensivpässe

Die zentralen Mittelfeldspieler sind entscheidend für die Orchestrierung von Angriffen, und M. Linday von Vasteras SK führt mit einem bemerkenswerten Durchschnitt von 48,01 erfolgreichen Angriffspässen pro Spiel. Romeo Amane von Hacken liegt mit 43,3 Pässen knapp dahinter, was seine wichtige Rolle bei der Verteilung im Mittelfeld widerspiegelt. Andreas Pyndt von IFK Göteborg liegt mit 42,15 Pässen an dritter Stelle, was seine Effektivität bei der Schaffung von Offensivchancen unterstreicht. Leo Waltä von Sirius und Markus Karlsson von Hammarby vervollständigen die Top Fünf mit 41,15 bzw. 40,81 Pässen und tragen damit zu den Angriffsstrategien und Spielmacherfähigkeiten ihrer Teams bei.

Picking-Ups

Für Rechts- und Linksverteidiger ist die Fähigkeit, Angriffe zu gewinnen, entscheidend für die defensive Stabilität und die Einleitung von Gegenangriffen. Dino Salihovic von IFK Norrköping sticht mit einem Durchschnitt von 4,78 Abnahmen pro Spiel hervor und zeigt damit seine defensive Zähigkeit und sein Bewusstsein. Arash Motaraghebjafarpour von Kalmar folgt mit 3,34 Abnahmen, was auf eine solide Defensivpartnerschaft hindeutet. Marcus Baggesen von IFK Norrköping rangiert mit 2,92 an dritter Stelle, während Max Larsson von Vasteras SK und Harun Ibrahim von GAIS mit 2,7 bzw. 2,66 Pick-ups die Top Fünf vervollständigen und damit ihre Effektivität in defensiven Situationen und bei der Ballrückgewinnung unter Beweis stellen.

Gewonnene Bodenduelle

In der Innenverteidigung ist das Gewinnen von Zweikämpfen am Boden entscheidend für die defensive Solidität. Alex Douglas von Vasteras SK (Wechsel zu Lech Poznan) führt diese Kategorie mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 8,48 gewonnenen Zweikämpfen pro Spiel an, was seine Dominanz in der Defensive widerspiegelt. V. Osuji von Kalmar folgt dicht dahinter mit 8,47, was seine defensiven Fähigkeiten unterstreicht. Arash Motaraghebjafarpour aus Kalmar liegt mit 8,04 gewonnenen Zweikämpfen an dritter Stelle, was seine Effektivität in physischen Konfrontationen unterstreicht. Mikael Marques von Vasteras SK und Rasmus Wikström von Mjallby vervollständigen die Top Fünf mit 6,42 bzw. 5,37 gewonnenen Zweikämpfen, was auf ihre starke Präsenz in defensiven Situationen und ihren Beitrag zur defensiven Stabilität ihrer Teams hinweist.

Ausgewählt über den Comparisonator Index für maschinelles Lernen.
Die von Comparisonator zur Verfügung gestellten Datenvergleiche dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht zur Vermarktung bestimmt.

Furkan Yağız

Furkan Yagiz is COO of Comparisonator, overseeing product and business development for football clubs and football agencies. He is experienced in data analysis and AI powered tech solutions.

Close Menu