Skip to main content

Die Schweizer Super League ist ein aufkeimendes Zentrum für vielversprechende junge Talente, und die Plattform Comparisonator hat die Leistung der U23-Spieler in fünf Schlüsselparametern akribisch bewertet. Zu diesen Parametern gehören wichtige Pässe von Mittelfeldspielern, erfolgreiche Dribblings von Flügelspielern, gewonnene Zweikämpfe von Außenverteidigern, Torschüsse von Stürmern und Balleroberungen von Innenverteidigern. Indem wir die Leistungsträger in jeder Kategorie unter die Lupe nehmen, gewinnen wir ein tiefes Verständnis für die aufstrebenden Stars, die dem Schweizer Fußball einen unauslöschlichen Stempel aufdrücken. In dieser Analyse befassen wir uns mit diesen Parametern und den außergewöhnlichen Talenten, die die Zukunft der Schweizer Super League prägen.

Die besten U23-Spieler in der Schweizer Super League in 5 Parametern

Die besten 5 Spieler, die in den ausgewählten Parametern auf der Grundlage der bisher in dieser Saison gespielten Spiele platziert sind. Diese Spieler sind nach ihren Durchschnittswerten pro 90 Minuten geordnet. Für diese Analyse hat das Team von Comparisonator die Funktion Recruitment Shop der Plattform verwendet.

  • Schlüsselpässe
  • Erfolgreiche Dribblings
  • Gewonnene Offensivduelle
  • Schüsse auf das Ziel
  • Bälle zurückgewinnen

Bitte beachten Sie, dass alle Zahlen pro 90 Minuten Daten aus der bisherigen Saison 2023-24 sind.

WIE FUNKTIONIERT COMPARISONATOR’s RECRUITMENT FEATURE?

“Recruitment Shop” ermöglicht es Personalvermittlern und Scouts, mit einem Klick Spieler aus jeder Liga und jeder Position nach ihrer Leistung (unter Verwendung des künstlich intelligenten Comparisonator Performance Index), Größe, Alter, Passland zu suchen/aufzulisten. Spieleraktionen können nach gesuchten Eigenschaften gefiltert werden. Spieler ohne Vertrag können aus mehr als 300.000 Spielern in der Datenbank gefunden werden.

Entscheider können zum Beispiel alle besten U21-Mittelstürmer (oder beliebige Positionen) in Kroatien und Serbien (oder aus 275 Wettbewerben) auflisten, die Anzahl der Tore und gewonnenen Luftduelle hinzufügen, wenn Sie einen Torjäger aus dem Filterbereich suchen, oder Dribblings, wenn Sie Stürmer suchen. Geben Sie ganz einfach die Position an, die Sie suchen, um geeignete Spieler zu finden.

Schlüsselpässe

Im Herzen des Mittelfelds führt Alexandre Jankewitz das Feld mit einem lobenswerten Durchschnitt von 0,51 wichtigen Pässen pro 90 Minuten an. Lukasz Lakomy folgt mit 0,48 Schlüsselpässen dicht dahinter und sichert sich damit den zweiten Platz. Ardon Jashari zeigt seine kreativen Fähigkeiten auf dem dritten Platz mit 0,46 Schlüsselpässen, während Wouter Burger und Cheick Conde die Top Fünf mit 0,31 bzw. 0,24 Schlüsselpässen komplettieren. Diese Mittelfeldspieler kontrollieren nicht nur das Spiel, sondern bieten ihren Mitspielern auch entscheidende Chancen.

Erfolgreiche Dribblings

Auf den Außenbahnen zeigen die Flügelspieler ihr Können. Aliou Balde sticht mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 6,66 erfolgreichen Dribblings pro 90 Minuten hervor. Theo Corbeanu ist nicht weit dahinter und belegt mit 6,59 erfolgreichen Dribblings den zweiten Platz. Samuel Ballet zeigt seine Dribbelkünste an dritter Stelle mit 5,38 erfolgreichen Dribblings, während Sayfallah Ltaief und Rares Ilie mit 4,41 bzw. 4,18 erfolgreichen Dribblings dicht folgen. Diese Flügelspieler sind eine ständige Bedrohung für die gegnerische Abwehr, da sie ihre Mitspieler immer wieder überlisten.

Gewonnene Offensivduelle

Auf den Außenverteidigerpositionen liegt Michael Heule mit durchschnittlich 3,77 gewonnenen Offensivduellen pro 90 Minuten an der Spitze. Mattia Zanotti sichert sich den zweiten Platz mit 3,73 gewonnenen Offensivduellen, während Riccardo Calafiori mit 2,7 gewonnenen Offensivduellen auf dem dritten Platz seine Offensivleistung unter Beweis stellt. Nicolas Vouilloz und Severin Ottiger komplettieren die Top Fünf mit 2,33 bzw. 0,96 gewonnenen Offensivduellen. Diese Außenverteidiger verteidigen nicht nur fleißig, sondern tragen auch aktiv zum Angriff ihres Teams bei.

Schüsse auf das Ziel

Vorne sind die Stürmer die Torjäger, wobei Daniel Afriyie mit durchschnittlich 1,48 Torschüssen pro 90 Minuten an der Spitze steht. Willem Geubbels liegt mit 1,04 Torschüssen auf dem zweiten Platz, während Kevin Carlos mit 0,85 Torschüssen auf dem dritten Platz liegt. Alvyn Sanches und Lars Villiger vervollständigen die Top Fünf mit 0,79 bzw. 0,7 Torschüssen. Diese Stürmer stellen eine ständige Gefahr für die gegnerischen Torhüter dar.

Bälle zurückgewinnen

Im Herzen der Abwehr ist die Balleroberung von zentraler Bedeutung und Abdoulaye Diaby führt die Innenverteidiger mit einem erstaunlichen Durchschnitt von 14,65 Balleroberungen pro 90 Minuten an. Nasser Djiga liegt mit 13,16 Balleroberungen an zweiter Stelle, während Kristers Tobers mit 11,95 Balleroberungen an dritter Stelle liegt und seine defensiven Fähigkeiten unter Beweis stellt. Anel Husic und Luca Jaquez komplettieren die Top Fünf mit 11,91 bzw. 11,25 Balleroberungen. Diese Innenverteidiger verteidigen nicht nur ihr Tor, sondern erobern auch effektiv den Ball für ihre Teams zurück.

Ausgewählt über den Comparisonator Index für maschinelles Lernen.
Die von Comparisonator zur Verfügung gestellten Datenvergleiche dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht zur Vermarktung bestimmt.

Kemal Taş

Football enthusiast and editor @ Comparisonator.

Close Menu