Die italienische Serie B dient als Nährboden für junge Fußballtalente, und die Plattform Comparisonator hat die Leistung der U23-Spieler anhand von fünf entscheidenden Parametern akribisch bewertet. Dazu gehören wichtige Pässe von Mittelfeldspielern, progressive Läufe von Flügelspielern, Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte durch Außenverteidiger, Torschüsse von Stürmern und gewonnene Zweikämpfe von Innenverteidigern. In dieser umfassenden Analyse gehen wir auf diese Kategorien ein, um die aufstrebenden Ausnahmetalente zu enthüllen, die dem italienischen Fußball in der Serie B ihren Stempel aufdrücken.
Die besten U23-Spieler in der italienischen Serie B in 5 Parametern
Die besten 5 Spieler, die in den ausgewählten Parametern auf der Grundlage der bisher in dieser Saison gespielten Spiele platziert sind. Diese Spieler sind nach ihren Durchschnittswerten pro 90 Minuten geordnet. Für diese Analyse hat das Team von Comparisonator die Funktion Recruitment Shop der Plattform verwendet.
- Schlüsselpässe
- Progressive Läufe
- Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte
- Schüsse auf das Ziel
- Gewonnene Duelle
Bitte beachten Sie, dass alle Zahlen pro 90 Minuten Daten aus der bisherigen Saison 2023-24 sind.
WIE FUNKTIONIERT COMPARISONATOR’s RECRUITMENT FEATURE?
“Recruitment Shop” ermöglicht es Personalvermittlern und Scouts, mit einem Klick Spieler aus jeder Liga und jeder Position nach ihrer Leistung (unter Verwendung des künstlich intelligenten Comparisonator Performance Index), Größe, Alter, Passland zu suchen/aufzulisten. Spieleraktionen können nach gesuchten Eigenschaften gefiltert werden. Spieler ohne Vertrag können aus mehr als 300.000 Spielern in der Datenbank gefunden werden.
Entscheider können zum Beispiel alle besten U21-Mittelstürmer (oder beliebige Positionen) in Kroatien und Serbien (oder aus 275 Wettbewerben) auflisten, die Anzahl der Tore und gewonnenen Luftduelle hinzufügen, wenn Sie einen Torjäger aus dem Filterbereich suchen, oder Dribblings, wenn Sie Stürmer suchen. Geben Sie ganz einfach die Position an, die Sie suchen, um geeignete Spieler zu finden.
Schlüsselpässe
Die Mittelfeldspieler sind der Motor eines jeden Teams. Niklas Pyyhtiä führt die Rangliste im Mittelfeld mit beeindruckenden 0,91 Schlüsselpässen pro 90 Minuten an. Gonzalo Abrego folgt auf dem zweiten Platz mit 0,47 Schlüsselpässen, während Constantino Favasuli, Simon Sohm und Claudio Cassano die Top Fünf mit 0,43, 0,4 bzw. 0,39 Schlüsselpässen komplettieren. Diese Mittelfeldspieler diktieren nicht nur das Spiel, sondern schaffen auch Torchancen für ihre Teams.


Progressive Läufe
Flügelspieler bringen Flair und Dynamik in das Spiel, und in dieser Hinsicht glänzt Mattia Felici mit einem Durchschnitt von 4,81 progressiven Läufen pro 90 Minuten. Mattia Compagnon sichert sich den zweiten Platz mit 3,41, Estanis Pedrola demonstriert seine Dribbelkünste auf dem dritten Platz mit 3,26 progressiven Läufen, während Riccardo Ciervo und Valentin Mihaila mit 2,89 bzw. 2,01 progressiven Läufen folgen. Diese Flügelspieler sind maßgeblich daran beteiligt, ihre Teams nach vorne zu bringen.


Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte
Die Außenverteidiger tragen nicht nur defensiv, sondern auch bei der Rückeroberung von Ballbesitz bei. Giacomo Quagliata führt mit beeindruckenden 4,12 Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte pro 90 Minuten. Tommaso Barbieri belegt mit 3,36 Balleroberungen den zweiten Platz, während Samuel Giovane, Davide Veroli und Simone Giordano mit 2,85, 2,72 bzw. 2,47 Balleroberungen die Top Fünf komplettieren. Diese Außenverteidiger verteidigen nicht nur entschlossen, sondern stören auch aktiv das Spiel des Gegners.


Schüsse auf das Ziel
Die Stürmer sind die Torschützen, und Antonio Raimondo führt mit beeindruckenden 1,69 Torschüssen pro 90 Minuten. Lorenzo Di Stefano belegt mit 1,18 Torschüssen den zweiten Platz, während Marco Nasti, Luca Moro und Ange-Yoan Bonny mit 0,77, 0,66 bzw. 0,43 Torschüssen die Top Fünf komplettieren. Diese Stürmer stellen eine ständige Gefahr für das Tor dar.


Gewonnene Duelle
Im Herzen der Verteidigung sorgen die Innenverteidiger für Stabilität und Botond Balogh führt mit einem Durchschnitt von 11,31 gewonnenen Zweikämpfen pro 90 Minuten. Salim Diakite belegt mit 10,1 gewonnenen Zweikämpfen den zweiten Platz, während Alessandro Pilati, Daniele Gilardi und Alessandro Marcandalli mit 9,94, 8,73 bzw. 8,48 gewonnenen Zweikämpfen die Top Fünf komplettieren. Diese Innenverteidiger sorgen nicht nur für eine solide Verteidigung, sondern beteiligen sich auch aktiv an den Kämpfen um Ballbesitz.


Ausgewählt über den Comparisonator Index für maschinelles Lernen.
Die von Comparisonator zur Verfügung gestellten Datenvergleiche dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht zur Vermarktung bestimmt.



