Skip to main content

Österreichs 2. Liga stellt eine Reihe talentierter U23-Spieler vor, die sich in den von der Comparisonator-Plattform ermittelten zentralen Leistungsparametern profilieren. Bei wichtigen Parametern wie den wichtigsten Pässen von Mittelfeldspielern, erfolgreichen Dribblings von Flügelspielern, Balleroberungen von Außenverteidigern, Torschüssen von Stürmern und gewonnenen Zweikämpfen von Innenverteidigern zeigen diese aufstrebenden Stars ihr Potenzial und ihr Können auf verschiedenen Positionen. Ihre Beiträge sprechen nicht nur Bände über ihre individuellen Fähigkeiten, sondern geben auch einen Hinweis auf ihre Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des österreichischen Fußballs.

Die besten U23-Spieler in der österreichischen 2. Liga in 5 Parametern

Die besten 5 Spieler, die in den ausgewählten Parametern auf der Grundlage der bisher in dieser Saison gespielten Spiele platziert sind. Diese Spieler sind nach ihren Durchschnittswerten pro 90 Minuten geordnet. Für diese Analyse hat das Team von Comparisonator die Funktion Recruitment Shop der Plattform verwendet.

  • Schlüsselpässe
  • Erfolgreiche Dribblings
  • Bälle zurückgewinnen
  • Schüsse auf das Ziel
  • Gewonnene Duelle

Bitte beachten Sie, dass alle Zahlen pro 90 Minuten Daten aus der bisherigen Saison 2023-24 sind.

WIE FUNKTIONIERT COMPARISONATOR’s RECRUITMENT FEATURE?

“Recruitment Shop” ermöglicht es Personalvermittlern und Scouts, mit einem Klick Spieler aus jeder Liga und jeder Position nach ihrer Leistung (unter Verwendung des künstlich intelligenten Comparisonator Performance Index), Größe, Alter, Passland zu suchen/aufzulisten. Spieleraktionen können nach gesuchten Eigenschaften gefiltert werden. Spieler ohne Vertrag können aus mehr als 300.000 Spielern in der Datenbank gefunden werden.

Entscheider können zum Beispiel alle besten U21-Mittelstürmer (oder beliebige Positionen) in Kroatien und Serbien (oder aus 275 Wettbewerben) auflisten, die Anzahl der Tore und gewonnenen Luftduelle hinzufügen, wenn Sie einen Torjäger aus dem Filterbereich suchen, oder Dribblings, wenn Sie Stürmer suchen. Geben Sie ganz einfach die Position an, die Sie suchen, um geeignete Spieler zu finden.

Schlüsselpässe

Kilian Bauernfeind führt die U23-Mittelfeldspieler mit einem Durchschnitt von 0,42 Schlüsselpässen pro 90 Minuten an und beweist damit seine spielerischen Fähigkeiten. Jonas Karner, David Ungar, Vesel Demako und Paolo Jager folgen ihm dicht auf den Fersen und zeigen, dass sie in der Lage sind, aus dem Mittelfeld heraus Torchancen zu kreieren.

Erfolgreiche Dribblings

Haris Ismailcebioglu führt die Liste der U23-Flügelspieler mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 4,1 erfolgreichen Dribblings pro 90 Minuten an und zeigt damit sein Gespür und seine Fähigkeit, die gegnerischen Verteidiger zu überwinden. Winfred Amoah, Anteu Fetahu, Andre Leipold und Lukas Parger spielen ebenfalls eine wichtige Rolle und zeigen, wie geschickt sie ihre Gegner schlagen können.

Bälle zurückgewinnen

Matteo Schablas führt die U23-Außenverteidiger mit durchschnittlich 11,06 Balleroberungen pro 90 Minuten an, dicht gefolgt von Benjamin Atiabou, Julian Keiblinger, Johannes Schriebl und Leon Grube, was ihren Beitrag zur Defensive und ihre Fähigkeit, den Ball zurückzugewinnen, verdeutlicht.

Schüsse auf das Ziel

Bei den Torschüssen ist Leon Grgic mit durchschnittlich 1,23 Torschüssen pro 90 Minuten der beste U23-Stürmer, was seine Treffsicherheit und Torgefährlichkeit unterstreicht. Samuel Guedes, Yannick Woudstra, Amady Camara und Lukas Brückler zeigen ebenfalls, wie gut sie die gegnerischen Torhüter testen können.

Gewonnene Duelle

Die U23-Innenverteidiger zeigen ihre Dominanz in Zweikämpfen, wobei Simon Furtlehner mit durchschnittlich 12,8 gewonnenen Zweikämpfen pro 90 Minuten das Feld anführt. Matheus Lins, Arjan Malic, Gabriel Heider und David Heindl folgen dicht dahinter und zeigen ihre defensive Stärke und ihre Fähigkeit, entscheidende Zweikämpfe zu gewinnen.

Ausgewählt über den Comparisonator Index für maschinelles Lernen.
Die von Comparisonator zur Verfügung gestellten Datenvergleiche dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht zur Vermarktung bestimmt.

Kemal Taş

Football enthusiast and editor @ Comparisonator.

Close Menu