Nicht jeder gehört zu den idealen 11, aber…
Die Bonusregel in der Mozzart Bet Super League ist auf 21 Jahre festgelegt, aber in der Welt gilt man noch als junger Spieler, wenn man 23 Jahre alt ist. Obwohl in Serbien oft gesagt wird, dass es für eine große europäische Trophäe bereits zu spät ist, stimmt es nicht, dass die Ausländer – vielleicht nicht die größten Klubs – nicht verfolgen, was in dieser Zeit passiert. Die Analyseplattform Comparisonator hat sich daher mit den Leistungen der U23-Spieler im bisherigen Saisonverlauf befasst, und obwohl Statistiken täuschen können, können sie auch den Blick auf Spieler lenken, die bisher vielleicht unter dem Radar geblieben sind.
Er wird sicherlich keine allgemeingültigen Antworten geben, denn so wie es verschiedene Trainerschulen gibt, so gibt es auch verschiedene Fußballphilosophien. Diejenigen, die mathematisch veranlagt sind, werden versuchen, alles in Excel-Tabellen darzustellen. Diejenigen, die eine eher lockere Einstellung zu Zahlen haben, werden mit den Händen fuchteln und sagen, dass Fußball nichts ist, was man einfach berechnen kann.
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte, daher sollten Sie statistische Daten nicht von vornherein ablehnen, auch wenn einige “Entdeckungen” Sie sicherlich überraschen werden, so wie sie es bei uns getan haben.
Sagen wir, in einem der fünf Parameter, mit denen sich Comparisonator beschäftigt hat, stach Nikša Vujanović als bester Dribbler unter den U23-Spielern der Mozzart Bet Superliga hervor. Der montenegrinische Fußballspieler, von dem nur die aufmerksamen Anhänger der heimischen Meisterschaft wissen, dass er für Voždovac spielt, dribbelte in 90 Minuten auf dem Feld ganze 2,5 Mal über den Torwart, mehr als Stefan Mitrović von Crvena zvezda (2.14), sein Teamkollege auf Leihbasis in Čukarički Vladimir Lučić (2.11) und weit mehr als Milutin Vidosavljević (1.72), der von Banovo brdo zu Radnički von Kragujevac wechselte, und ein weiterer Spieler vom aktuellen Meister Kings Kangva.

Kangwa hingegen ist konkurrenzlos, wenn es um Pässe im letzten Drittel des Feldes geht. In 90 Minuten auf dem Feld sind es ganze 21,25. Das ist nicht allzu überraschend, denn die Rot-Weißen “campieren” meist in der gegnerischen Spielfeldhälfte, so dass der Fußballer aus Sambia dort in einer etwas günstigeren Position ist als die meisten Konkurrenten. Obwohl er selbst dafür verantwortlich ist, dass die Situation so ist, wie sie ist. So ist Lučić mit 17,61 erfolgreichen Pässen im letzten Drittel der Sekunde Zweiter in diesem Segment, gefolgt von Čuks Nikola Petković (16,34), Mirko Topić (15,44) aus der Vojvodina und Petar Stanić von Spartak (13,93). .

Dass Petkovic auf dieser Liste steht, sollte nicht überraschen, denn er ist allen voraus, wenn es um die Anzahl der Ballbesitze in der gegnerischen Spielfeldhälfte geht, nämlich 3,21 pro 90 Minuten auf dem Feld. Interessanterweise ist Kristijan Belic, obwohl die Partizan-Fans seinen Beitrag auf dem Feld nicht immer sehen, mit 2,64 Interceptions der zweitbeste Spieler. Kangva ist mit 2,17 wieder auf dem dritten Platz vertreten und schließlich sind da noch Javors Bubakari Dukure (1,99) und Stopper Strahinja Eraković (1,88), was wiederum ein wenig über die Feldüberlegenheit von Zvezda aussagt.

Und dennoch ist kein einziger U23-Spieler von Zvezda in der Liste der fünf besten Spieler zu finden, wenn es um die Anzahl der kreierten Chancen geht. Mit einem Index von 1,65 für 90 Minuten dominiert Jug Stanojev von TSC das Feld, gefolgt von Andrej Todorovski von Spartak und Luka Gojković von Javorov mit jeweils 1,43, Milosavljević (1,33) und Mitra Ergelaš (1,32) von Novi Pazar.

Am Ende stehen die gewonnenen Zweikämpfe und ein neues Plus für Kristijan Belić, der in diesem Segment absolut überlegen ist vor Petr Ratkov vom TSC (11,54), Pazars Sead Islamović (11,39), Vošas Rechtsverteidiger Marko Bjeković (10,79) und Stopper Slobodan Rubežić von der Novi Pazar Superliga (10,23). Belic ‘s Leistung pro 90 Minuten auf dem Feld – 12,99 gewonnene Zweikämpfe.

Wenn die Statistik entscheiden würde und alle Parameter in die Gleichung einfließen würden, sähe die ideale Mozzart Bet Superliga-Elf aus U23-Spielern in einer 4-4-2-Formation laut Comparisonator wie folgt aus: Aleksandar Popović (Partizan) – Marko Bjeković (Vojvodina), Svetozar Marković (Partizan), Strahinja Eraković (Crvena zvezda), Ognjen Mitrović (Spartak) – Jug Stanojev (TSC), Kings Kangva (Crvena zvezda), Kristijan Belić (Partizan), Stefan Mitrović (Crvena zvezda) – Nikola Štulić (Radnički Niš), Luka Gojković (Javor).
Nun, Statistiken sind eine Sache, Augäpfel sind etwas ganz anderes, aber dennoch leben wir in einer Zeit, in der Zahlen manchmal zu viel Bedeutung erlangen, also…


