Skip to main content

Die japanische J1-Liga glänzt weiterhin als Plattform für aufstrebende Talente, mit außergewöhnlichen Spielern, die sich auf verschiedenen Positionen profilieren. Durch die fortschrittlichen Analysen der Comparisonator-Plattform wurden drei aufstrebende Stars auf der Grundlage ihrer positionsspezifischen Metriken als Top-Performer identifiziert: Seiya Baba (CB) von Consadole Sapporo, Satoshi Tanaka (DMF) von Shonan Bellmare und Marcelo Ryan (CF) von Sagan Tosu. Diese jungen Talente zeigen herausragende Fähigkeiten bei der Balleroberung, dem Abfangen von Bällen, dem Erzielen von Toren und in anderen wichtigen Bereichen und festigen damit ihren Status als Spieler, die man in der Liga beobachten sollte.

Seiya Baba, ein 2001 geborener Innenverteidiger von Consadole Sapporo, hat auf dem Spielfeld stets eine souveräne Präsenz gezeigt. Baba ist auf seiner Position führend bei der Balleroberung (11,48 pro Spiel) und verfügt über eine bemerkenswerte Fähigkeit, gegnerische Spielzüge zu antizipieren und zu stören. Er dominiert auch bei gewonnenen Dribblings (1,68) und gewonnenen Zweikämpfen (1,4) und beweist damit sein defensives Geschick und seine Körperlichkeit. Babas Leistungen unterstreichen sein Potenzial, ein Eckpfeiler für jede Defensivreihe zu werden.

Satoshi Tanaka, ein 2002 geborener defensiver Mittelfeldspieler, ist für Shonan Bellmare von zentraler Bedeutung. Seine Stärke liegt im defensiven Umschaltspiel, wie seine ligaweiten Spitzenwerte bei der Balleroberung in der eigenen Hälfte (5,59 pro Spiel) und beim Abfangen von Bällen (4,67) zeigen. Tanakas Fähigkeit, das Spiel zu lesen und Spielzüge zu unterbrechen, wird durch seinen soliden Beitrag zu den Clearances (0,74) ergänzt. Sein technisches und taktisches Verständnis machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Mittelfelds.

Marcelo Ryan, ein 2002 geborener Mittelstürmer für Sagan Tosu, zeichnet sich als offensives Kraftpaket aus. Mit Toren (0,38 pro Spiel) und progressiven Läufen (1,48), die ihn an die Spitze seiner Position bringen, ist Ryans Fähigkeit, die Verteidigung immer wieder herauszufordern, offensichtlich. Außerdem unterstreicht sein zweiter Platz bei den gewonnenen Luftduellen – offensiv (1,31) seine Dominanz in der Luft und seine Vielseitigkeit. Marcelo Ryans offensive Beiträge machen ihn zu einer ständigen Bedrohung für gegnerische Teams.

Furkan Yağız

Furkan Yagiz is COO of Comparisonator, overseeing product and business development for football clubs and football agencies. He is experienced in data analysis and AI powered tech solutions.

Close Menu