Während die Saison 2024/25 der slowenischen 1. SNL-Saison entfaltet sich eine neue Welle junger Talente, die sich in der gesamten Liga einen Namen machen. Von souveränen Verteidigern bis hin zu dynamischen Stürmern beweisen diese Spieler ihren Wert mit herausragenden Leistungen und beeindruckenden datenbasierten Beiträgen. Anhand fortschrittlicher Leistungsmetriken schlüsseln wir ihren Einfluss, ihre Stärken und ihr Potenzial auf und geben Ihnen eine datengestützte Perspektive, warum Sie diese aufstrebenden Stars im Auge behalten sollten. Lassen Sie uns in die Zahlen eintauchen und herausfinden, was sie in Slowenien auszeichnet 1. SNL.
Angetrieben von CompaGPT, der KI-Lösung der nächsten Generation von Comparisonator, vereinfacht diese Analyse komplexe Fußballdaten in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Mit seinen hochmodernen Funktionen revolutioniert CompaGPT die Kaderanalyse und liefert eine sofortige, tiefgreifende Bewertung der Mannschaftsleistung. In nur wenigen Sekunden werden herausragende Spieler identifiziert, aufstrebende junge Talente aufgedeckt und Schlüsselbereiche für Verbesserungen identifiziert.
Über die traditionelle Analyse hinaus bietet CompaGPT strategische Intelligenz, um Transferstrategien zu verfeinern. Indem es potenzielle Neuzugänge aufspürt, ermöglicht es den Vereinen, Schlüsselpositionen zu verstärken und zukünftige Stars genau zu scouten. Mit CompaGPT verwandeln sich Rohdaten in wertvolle, datengesteuerte Erkenntnisse, die den Teams einen entscheidenden Vorteil auf dem Transfermarkt verschaffen.
“Rising Star” 4 beste U23-Spieler Slowenien 1. SNL Saison 2024/25 – Bis jetzt
Nino Milić (’04) (LB) – Domžale
NinoMilićs CompaGPT Parameter Liga Defensivbericht:
Nino Milic ist ein hervorragender Balleroberer. Mit durchschnittlich 9,5 pro Spiel ist er der führende Spieler auf seiner Position. Damit übertrifft er seinen engsten Konkurrenten Sandro Jovanovic, der auf durchschnittlich 8,6 kommt. Dies ist ein Zeichen für Milics außergewöhnliche Fähigkeit, den Ballbesitz zurückzugewinnen, was für die Umstellung des Spiels von der Verteidigung auf den Angriff entscheidend ist. Seine Fähigkeit, den Ball sowohl in der eigenen als auch in der gegnerischen Hälfte zurückzuerobern, stärkt die defensive Stabilität und die offensiven Fähigkeiten seiner Mannschaft. Mit durchschnittlich 5,22 Abfangvorgängen pro Spiel ist Milic auch in dieser Kategorie führend. Seine Abfangquote, die leicht vor der von Jovanovic (5,07) liegt, zeigt seinen ausgeprägten Sinn für Antizipation und Positionierung, der es ihm ermöglicht, das gegnerische Spiel effektiv zu stören. Diese Fähigkeit kann taktisch genutzt werden, um Angriffszüge zu unterbrechen und Gegenangriffe einzuleiten.
Mit durchschnittlich 4,17 Gegenpressing-Bällen pro Spiel ist Milic erneut der beste Spieler auf seiner Position. Diese Fähigkeit ist wichtig, um nach einem Ballverlust schnell wieder in Ballbesitz zu kommen, den Gegner unter Druck zu setzen und möglicherweise zu Torchancen zu kommen.
Die herausragende Leistung von Nino Milic zeigt sich in seinen Rankings für Balleroberungen, Abfangjagden, Gegenpressing, Defensivaktionen und erfolgreiche Defensivaktionen, wo er seine Mitspieler durchweg anführt. Seine Fähigkeit, den Ball zurückzugewinnen und das gegnerische Spiel zu stören, ist zwar lobenswert, aber wenn er seine Probleme bei der Ballerhaltung, insbesondere in der eigenen Hälfte, in den Griff bekommt und mehr Schüsse abblockt, könnte er sein Defensivrepertoire weiter ausbauen.


Svit Sešlar (’02) (CMF) – Celje
Svit Sešlars Bericht über die CompaGPT Parameter League Offensive:
Seslar glänzt mit 0,44 Assists pro Spiel und führt bei den Schussassists mit 1,78 pro Spiel. Luka Bozickovic liegt mit 0,07 Assists und 0,86 Schussvorlagen an zweiter Stelle. Dies deutet auf Seslars außergewöhnlichen Weitblick und seine Spielmacherfähigkeiten hin und zeigt, dass er in der Lage ist, nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine Teamkollegen Torchancen zu kreieren. Seine hohen Durchschnittswerte für Assists und Schussvorlagen unterstreichen seine Rolle als primärer Spielmacher in der Offensivstrategie des Teams. Mit 4,22 Ballberührungen im Strafraum und 2,33 progressiven Läufen pro Spiel zeigt Seslar, dass er nach vorne denkt und in die entscheidenden Bereiche vordringt. Marcel Lorber und Beno Selan liegen deutlich dahinter, was Seslars strategische Positionierung und Bewegung unterstreicht, die für das Durchbrechen der Verteidigungslinien und die Aufrechterhaltung des Drucks auf den Gegner unerlässlich sind.
Zu den herausragenden Parametern von Svit Seslar gehören Torerzielung, erwartete Tore, Assists, Schussvorlagen, Schussgenauigkeit, Dribblings und Offensivaktionen. Diese Stärken unterstreichen seine zentrale Rolle als Spielmacher und Torjäger in der Strategie des Teams. Die Verbesserung von Bereichen wie Torverwertung und Ballmitnahme könnte seinen Gesamtbeitrag verbessern und ihn zu einem noch vielseitigeren und wirkungsvolleren Spieler machen.


Marko Brest (’02) (LW) – Olimpija
Marko Brest’s CompaGPT Parameter Liga Offensive Bericht:
Brest ist führend bei den Schussassistenten (0,89 pro Spiel) und bei den Torschussassistenten (0,78 pro Spiel) und hat ein Händchen dafür, seinen Mitspielern gute Schussmöglichkeiten zu verschaffen. Dies deutet nicht nur auf technisches Können beim Finden von Schlüsselpässen hin, sondern auch auf ein strategisches Verständnis der Positionierung, um das offensive Potenzial zu maximieren. Mit durchschnittlich 3,33 Dribblings und 2 erfolgreichen Dribblings pro Spiel ist Brest der beste Dribbler, insbesondere im letzten Drittel mit 2,33 Dribblings und 1,67 erfolgreichen Dribblings. Außerdem führt er mit 25 Offensivaktionen pro Spiel. Diese Statistiken unterstreichen seine Fähigkeit, in die Abwehr einzudringen und den Ballbesitz unter Druck zu halten, was entscheidend ist, um enge Defensivstrukturen zu durchbrechen.
Brest glänzt bei den Assist-Kennzahlen und ist führend bei Assists, erwarteten Assists und Schuss-Assists, was seine spielerischen Fähigkeiten unterstreicht. Seine Dribblings und Offensivaktionen unterstreichen seine Fähigkeit, die Abwehrreihen zu stören und den Druck in den vorderen Bereichen aufrechtzuerhalten. Eine Verbesserung seiner Torschuss- und Ballführungskünste könnte jedoch seinen Gesamtbeitrag erheblich steigern und ihn zu einem kompletteren und vielseitigeren Angriffsspieler machen.


Armandas Kučys (’02) (CF) – Celje
Armandas Kučys’ Bericht über die CompaGPT-Parameter-Liga-Offensive:
Armandas Kucys führt die Torschützenliste mit einem Durchschnitt von 0,57 Toren pro Spiel an und ist damit der beste von vier Spielern auf seiner Position. Das ist deutlich mehr als Martin Pecar, der mit 0,23 Toren pro Spiel der nächstbeste ist. Dies zeigt, wie gut Kucys im Abschluss ist und wie gut er Torchancen verwerten kann, was ihn zu einem wichtigen Offensivspieler für sein Team macht. Kucys gibt im Durchschnitt 2,14 Schüsse und 1,29 Torschüsse pro Spiel ab und liegt damit in beiden Kategorien an erster Stelle. Dies zeigt, dass er bereit und in der Lage ist, den Torhüter häufig zu testen und so seine Torchancen zu erhöhen. Diese Eigenschaft kann taktisch ausgenutzt werden, indem man ihm in den Spielen mehr Schussmöglichkeiten gibt. Mit 3,64 Ballkontakten pro Spiel zeigt Kucys, dass er in der Lage ist, sich aktiv an Offensivaktionen in gefährlichen Zonen zu beteiligen. Diese Statistik unterstreicht seine Beteiligung an Angriffssequenzen und sein räumliches Bewusstsein im Strafraum.
Armandas Kucys glänzt in den Bereichen Torschuss, erwartete Tore und schussbezogene Metriken, was ihn zu einer starken Offensivkraft auf der CF-Position macht. Er könnte jedoch davon profitieren, seine Dribbel- und Spielmacherfähigkeiten zu verbessern, um ein kompletterer Stürmer zu werden. Indem er seine Stärken im Abschluss und in der Positionierung nutzt und gleichzeitig seine Verbesserungsmöglichkeiten angeht, kann Kucys seinen Einfluss auf dem Spielfeld deutlich erhöhen.





