Skip to main content

Während die EURO 2024 in die entscheidende dritte Woche der Gruppenphase geht, haben herausragende Leistungen das Turnier beleuchtet und eine Mischung aus etablierten Stars und aufstrebenden Talenten aus ganz Europa gezeigt.

Die beste XI für diese Phase, die auf der Grundlage der Algorithmen der Künstlichen Intelligenz Comparisonator erstellt wurde, spiegelt die Dynamik des Wettbewerbs wider, in dem Spieler aus verschiedenen Nationen in ihren jeweiligen Rollen brilliert haben. Von souveränen Torhüterleistungen bis hin zu kreativen Mittelfeldinszenierungen und sicherem Spiel nach vorne haben diese Spieler nicht nur individuell beeindruckt, sondern auch maßgeblich zum Erfolg ihrer Teams im Kampf um den kontinentalen Ruhm beigetragen.

Die Position des Torhüters in der Besten Elf wird von Giorgi Mamardashvili aus Georgien eingenommen, dessen heldenhafte Leistungen zwischen den Pfosten entscheidend dazu beigetragen haben, dass seine Mannschaft konkurrenzfähig blieb. Mamardashvilis Fähigkeiten, Schüsse zu stoppen, und seine souveräne Präsenz haben dafür gesorgt, dass Georgien trotz aller Widrigkeiten ein starker Gegner bleibt.

Der französische Linksverteidiger Theo Hernandez hat mit seinen Flankenläufen und seiner defensiven Solidität für Aufsehen gesorgt. Seine überlappenden Läufe und präzisen Flanken haben Frankreichs Offensivkraft eine zusätzliche Dimension verliehen und ihn zu einem herausragenden Akteur gemacht.

In der Innenverteidigung hat der Däne Joachim Andersen seine Abwehrreihe mit Autorität geführt und dabei seine Fähigkeiten in der Luft und seine Gelassenheit am Ball unter Beweis gestellt. Neben ihm hat der Italiener Alessandro Bastoni mit seinem hervorragenden Stellungsspiel und seiner Fähigkeit, Angriffe aus der Abwehr heraus zu initiieren, seine Reife unter Beweis gestellt.

Auf der gegenüberliegenden Seite hat der Spanier Jesús Navas mit seinem unermüdlichen Arbeitstempo und seinen präzisen Zuspielen von der Rechtsverteidigerposition aus seinem Alter getrotzt. Navas’ Erfahrung und taktische Intelligenz waren entscheidend für Spanien, als sie sich durch eine umkämpfte Gruppe bewegten.

Im Mittelfeld hat sich der Belgier Amadou Onana als eine dominante Kraft im defensiven Mittelfeld hervorgetan. Seine Fähigkeit, gegnerische Spielzüge zu unterbrechen und den Ball effizient zu verteilen, hat dem belgischen Mittelfeld Stabilität verliehen und die Entfaltung der Offensivtalente ermöglicht.

Der Italiener Nicolò Barella ist ein Dynamo im Mittelfeld, der das Spiel mit seinem Weitblick, seiner Passgenauigkeit und seiner unermüdlichen Arbeitsmoral diktiert. Barellas Beiträge sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff haben entscheidend zu Italiens ungeschlagener Serie beigetragen und seine Vielseitigkeit und seinen taktischen Scharfsinn unter Beweis gestellt.

Auf den Flügeln hat der Türke Baris Alper Yilmaz mit seinem explosiven Tempo und seiner Kreativität beeindruckt. Yilmaz’ Fähigkeit, nach innen zu stoßen und Torchancen zu kreieren, hat ihn zu einem Albtraum für die Verteidiger gemacht und unterstreicht seine Entwicklung zu einem potenziellen Star auf der internationalen Bühne.

Der Niederländer Cody Gakpo ist eine Offenbarung auf der Gegenseite, wo er mit seinen Dribblings und seiner Kreativität die Abwehr aushebelt. Gakpos Fähigkeit, in den zentralen Bereich zu driften und das Spiel zu verbinden, hat dem Angriffsspiel der Niederlande eine neue Dimension verliehen und sich als wichtiger Faktor für sein Team erwiesen.

Der türkische Spielmacher Hakan Calhanoglu ist ein kreativer Maestro, der mit seinem Weitblick und seiner Erfahrung im Spiel mit dem Ball die Fäden zieht. Calhanoglus Fähigkeit, entscheidende Pässe zu spielen und ein entscheidendes Tor zu schießen, war entscheidend für die Fortschritte der Türkei und unterstreicht seine Bedeutung als Führungspersönlichkeit auf dem Spielfeld.

Angeführt wird die Mannschaft von Kylian Mbappé aus Frankreich, dessen elektrisierendes Tempo und seine Treffsicherheit die Abwehr in Angst und Schrecken versetzen. Mbappés Fähigkeit, Torchancen aus dem Nichts zu kreieren und seine tödliche Präsenz vor dem Tor haben seinen Status als einer der herausragenden Spieler des Turniers gefestigt und Frankreichs Ambitionen vorangebracht.

Ausgewählt über den Comparisonator-Index für maschinelles Lernen.
Datenvergleiche, die von Comparisonator bereitgestellt werden, dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht zur Vermarktung bestimmt.

Didem Dilmen

Director of Communications @ Comparisonator

Close Menu