In der ersten dänischen Liga macht eine neue Generation von Fußballtalenten von sich reden, die beeindruckende Fähigkeiten und Statistiken vorweisen können. Diese Analyse konzentriert sich auf fünf wichtige Leistungsparameter für Spieler unter 23 Jahren und hebt die herausragenden Spieler in Kategorien wie progressive Läufe, erfolgreiche Dribblings, Balleroberung, Gegenpressing und gewonnene Luftduelle hervor. Diese Metriken spiegeln nicht nur die individuellen Fähigkeiten wider, sondern veranschaulichen auch die sich entwickelnde Dynamik der Liga, in der sich junge Spieler durchsetzen. Anhand der Daten der Comparisonator-Plattform können wir die fünf besten Spieler in den wichtigsten Leistungskategorien hervorheben:
- Erwartete Tore von Mittelstürmern
- Erfolgreiche Dribblings von Flügelspielern im letzten Drittel
- Erfolgreiche progressive Pässe von defensiven, zentralen und offensiven Mittelfeldspielern
- Erfolgreiche Flanken durch Fullbacks
- Von Innenverteidigern gewonnene Bodenduelle
Diese Metriken bieten Einblicke in die verschiedenen Fähigkeiten der Spieler bei der Schaffung von Chancen, der Aufrechterhaltung der offensiven Präsenz, den defensiven Fähigkeiten und dem Vorantreiben des Spiels. Schauen wir uns die Leistungsträger in jeder Kategorie an und analysieren wir ihren Beitrag zum Erfolg ihrer jeweiligen Teams in der ersten dänischen Liga.
Bitte beachten Sie, dass alle Zahlen pro 90 Minuten Daten aus der Saison 2024/25 sind.
WIE FUNKTIONIERT COMPARISONATOR’s RECRUITMENT FEATURE?
“Recruitment Shop” ermöglicht es Personalvermittlern und Scouts, mit einem Klick Spieler aus jeder Liga und jeder Position nach ihrer Leistung (unter Verwendung des künstlich intelligenten Comparisonator Performance Index), Größe, Alter, Passland zu suchen/aufzulisten. Spieleraktionen können nach gesuchten Eigenschaften gefiltert werden. Spieler ohne Vertrag können aus mehr als 300.000 Spielern in der Datenbank gefunden werden.
Entscheider können zum Beispiel alle besten U21-Mittelstürmer (oder beliebige Positionen) in Kroatien und Serbien (oder aus 275 Wettbewerben) auflisten, die Anzahl der Tore und gewonnenen Luftduelle hinzufügen, wenn Sie einen Torjäger aus dem Filterbereich suchen, oder Dribblings, wenn Sie Stürmer suchen. Geben Sie ganz einfach die Position an, die Sie suchen, um geeignete Spieler zu finden.
Erwartete Ziele
Auf der Position des Mittelstürmers (CF) führt Frederik Christensen von Hobro IK die Rangliste mit einem beeindruckenden Wert von 1,08 erwarteten Toren pro Spiel an, was seine Beständigkeit bei der Suche nach Torchancen widerspiegelt. Luca Kjerrumgaard von OB folgt dicht dahinter mit 1,03, während Kwaku Karikari von Horsens die Top Drei mit 0,62 abrundet. Auch Jesper Cornelius und Asbjørn Bøndergaard tragen mit respektablen Durchschnittswerten dazu bei, dass sie für ihre jeweiligen Teams in Torjagdszenarien wertvoll sind.


Erfolgreiche Dribblings im letzten Drittel
Louicius Don Deedson von OB dominiert die Liga in Bezug auf erfolgreiche Dribblings, vor allem im letzten Drittel des Spielfelds, mit einem Durchschnitt von 3,63 erfolgreichen Dribblings pro Spiel. Seine Beweglichkeit und Kontrolle machen ihn zu einer ständigen Gefahr für die gegnerische Abwehr. Saman Jalaei von HB Køge und Osman Addo von B 93 belegen mit 2 bzw. 1,97 Dribblings die Plätze zwei und drei und demonstrieren damit ihr kreatives Flair und ihre Angriffsstärke auf den Flügeln.


Erfolgreiche Progressive Passes
Villads Westh von Kolding IF glänzt im Mittelfeld mit beeindruckenden 6,73 erfolgreichen progressiven Pässen pro Spiel, was ihn zu einem wichtigen Spielmacher für sein Team macht. Jakob Jessen von Fredericia folgt mit 5,91, während Adam Herdonsson von Horsens 5,27 beisteuert. Diese Mittelfeldspieler zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Ball nach vorne bringen und die Offensivdynamik aufrechterhalten können, wodurch sie sich als Dreh- und Angelpunkt beim Übergang ihrer Teams von der Verteidigung zum Angriff erweisen.


Erfolgreiche Kreuzungen
Die Position des Außenverteidigers erfordert Präzision und Weitblick, insbesondere bei Flanken. Julius Madsen aus Horsens liegt mit 2,79 erfolgreichen Flanken pro Spiel an der Spitze und beweist damit seine Fähigkeit, präzise Pässe in den Strafraum zu spielen. Christ Tapé, ebenfalls aus Horsens, belegt mit 1,78 den zweiten Platz, während Gustav Mortensen aus Vendsyssel mit 1,68 den dritten Platz belegt. Diese Spieler tragen maßgeblich zum Angriffsaufbau ihrer Teams bei, indem sie entscheidende Pässe aus dem Halbfeld spielen.


Gewonnene Bodenduelle
Valdemar Montell von Roskilde sticht in der Defensive hervor und gewinnt beeindruckende 6,47 Zweikämpfe pro Spiel. Seine defensive Hartnäckigkeit ist entscheidend für die Abwehrreihe seines Teams. Johan Meyer von Esbjerg liegt mit 5,71 gewonnenen Zweikämpfen an zweiter Stelle, gefolgt von Hans Christian Bonnesen von HB Køge mit 5,22. Diese Innenverteidiger sind für die Stabilität der Abwehr und die Verhinderung gegnerischer Durchbrüche unerlässlich.



Ausgewählt über den Comparisonator Index für maschinelles Lernen.
Die von Comparisonator zur Verfügung gestellten Datenvergleiche dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht zur Vermarktung bestimmt.



