Die schwedische Allsvenskan ist ein fruchtbarer Boden für aufstrebende Fußballtalente, und die Plattform Comparisonator stellt die herausragenden U23-Spieler vor, die in fünf Schlüsselparametern einen großen Einfluss haben. Von wichtigen Pässen der Mittelfeldspieler bis hin zu gewonnenen Zweikämpfen der Innenverteidiger – diese jungen Stars hinterlassen nicht nur auf ihren jeweiligen Positionen unauslöschliche Spuren, sondern signalisieren auch eine vielversprechende Zukunft für den schwedischen Fußball. In dieser Analyse gehen wir auf die Leistungen dieser U23-Talente ein und zeigen ihr Können und ihr Potenzial, die Landschaft der Allsvenskan zu prägen.
Unser Team von Rekrutierungsanalysten hat die aktuelle Saison der dänischen Superliga unter die Lupe genommen und die 5 besten Spieler in jeder Parameterkategorie aufgelistet:
- Wichtige Pässe von Mittelfeldspielern
- Erfolgreiche Dribblings der Flügelspieler
- Balleroberungen durch Fullbacks
- Berührungen im Kasten durch Stürmer
- Von Innenverteidigern gewonnene Zweikämpfe
Die besten U23-Spieler in der schwedischen Allsvenskan in 5 Parametern
Die besten 5 Spieler, die in den ausgewählten Parametern auf der Grundlage der bisher in dieser Saison gespielten Spiele platziert sind. Diese Spieler sind nach ihren Durchschnittswerten pro 90 Minuten geordnet. Für diese Analyse hat das Team von Comparisonator die Funktion Recruitment Shop der Plattform verwendet.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen Zahlen um Daten pro 90 Minuten aus der bisherigen Saison 2023/24 handelt.
WIE FUNKTIONIERT COMPARISONATOR’s RECRUITMENT FEATURE?
“Recruitment Shop” ermöglicht es Personalvermittlern und Scouts, mit einem Klick Spieler aus jeder Liga und jeder Position nach ihrer Leistung (unter Verwendung des künstlich intelligenten Comparisonator Performance Index), Größe, Alter, Passland zu suchen/aufzulisten. Spieleraktionen können nach gesuchten Eigenschaften gefiltert werden. Spieler ohne Vertrag können aus mehr als 300.000 Spielern in der Datenbank gefunden werden.
Entscheider können zum Beispiel alle besten U21-Mittelstürmer (oder beliebige Positionen) in Kroatien und Serbien (oder aus 275 Wettbewerben) auflisten, die Anzahl der Tore und gewonnenen Luftduelle hinzufügen, wenn Sie einen Torjäger aus dem Filterbereich suchen, oder Dribblings, wenn Sie Stürmer suchen. Geben Sie ganz einfach die Position an, die Sie suchen, um geeignete Spieler zu finden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese U23-Spieler in der schwedischen Allsvenskan nicht nur einen wichtigen Beitrag zu ihren Teams leisten, sondern auch die Zukunft des schwedischen Fußballs verkörpern. Je weiter sie sich entwickeln und Erfahrung sammeln, desto größer wird ihr Einfluss in der Liga und möglicherweise auch auf der internationalen Bühne, was ihre Rolle als Schlüsselfiguren in der dynamischen Landschaft des schwedischen Fußballs festigt.
Schlüsselpässe
Tashreeq Matthews führt die U23-Mittelfeldspieler mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 0,77 wichtigen Pässen pro 90 Minuten an und stellt damit seine Fähigkeiten als Spielmacher unter Beweis. Amane Romeo, Ismet Lushaku, Otto Rosengren und Hampus Finndell spielen ebenfalls eine wichtige Rolle und tragen maßgeblich dazu bei, dass aus dem Mittelfeld heraus Torchancen entstehen.


Erfolgreiche Dribblings
Victor Djukanovic führt die Liste der U23-Flügelspieler mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 5,14 erfolgreichen Dribblings pro 90 Minuten an und beweist damit seine Fähigkeit, Verteidiger zu überwinden und Angriffsmöglichkeiten zu schaffen. Momodou Lamin Sonko, Andre Al-Sanati, Oskar Fallenius und Noah Shamoun folgen ihm dicht auf den Fersen, denn jeder von ihnen bringt sein Flair und seine Dynamik in die weiten Räume.


Bälle zurückgewinnen
Was die Defensivleistung betrifft, so führt Valgeir Lunddal Fridriksson die U23-Außenverteidiger mit durchschnittlich 9,29 Balleroberungen pro 90 Minuten an. Markus Karlsson, Jakob Voelkerling Persson, Vinicius Nogueira und Yahya Kalley stechen ebenfalls durch ihren defensiven Fleiß und ihre Fähigkeit, den Ball zurückzugewinnen, hervor.


Berührungen in der Box
Omar Faraj führt die Liste der U23-Stürmer mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 4,02 Ballkontakten pro 90 Minuten an und zeigt damit seine Präsenz und sein Engagement in den Torräumen. Alexander Johannson, Jusef Erabi, Dion Krasniqi und Joakim Persson zeigen ebenfalls ihre Offensivqualitäten und unterstreichen ihren Einfluss in der Gefahrenzone des Gegners.


Gewonnene Duelle
Unter den U23-Innenverteidigern ragt Seid Korac mit durchschnittlich 11,2 gewonnenen Zweikämpfen pro 90 Minuten heraus und zeigt damit seine defensive Stärke. Victor Eriksson, Anton Eriksson, Nathaniel Adjei und Ibrahim Buhari zeigen ebenfalls ihre Fähigkeit, entscheidende Zweikämpfe in der Verteidigung zu gewinnen.


Ausgewählt über den Comparisonator-Index für maschinelles Lernen.
Datenvergleiche, die von Comparisonator bereitgestellt werden, dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht zur Vermarktung bestimmt.



