In der wettbewerbsintensiven griechischen Superliga wächst eine neue Generation von Talenten heran. Die Comparisonator-Plattform hat die Leistung der U23-Spieler anhand von fünf entscheidenden Parametern akribisch bewertet. Diese umfassen Schlüsselpässe, progressive Läufe, Balleroberungen, Ballberührungen im Strafraum und Freistöße. In dieser umfassenden Analyse gehen wir auf diese Kategorien ein, um die herausragenden U23-Spieler zu ermitteln, die die Zukunft des griechischen Fußballs in der Super League prägen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die griechische Super League den Aufstieg von außergewöhnlichen U23-Talenten erlebt, die sich in allen wichtigen Bereichen auszeichnen. Diese jungen Stars versprechen eine glänzende Zukunft für den griechischen Fußball, sowohl innerhalb der Liga als auch auf der internationalen Bühne.
Unser Team von Rekrutierungsanalysten hat sich mit der aktuellen Saison in Griechenland beschäftigt, 5 verschiedene Parameter ausgewählt und die 5 führenden Unternehmen in jeder Parameterkategorie aufgelistet:
- Schlüsselpässe
- Progressive Läufe
- Bälle zurückgewinnen
- Berührungen in der Box
- Freiräume
WIE FUNKTIONIERT COMPARISONATOR’s RECRUITMENT FEATURE?
“Recruitment Shop” ermöglicht es Personalvermittlern und Scouts, mit einem Klick Spieler aus jeder Liga und jeder Position nach ihrer Leistung (unter Verwendung des künstlich intelligenten Comparisonator Performance Index), Größe, Alter, Passland zu suchen/aufzulisten. Spieleraktionen können nach gesuchten Eigenschaften gefiltert werden. Spieler ohne Vertrag können aus mehr als 300.000 Spielern in der Datenbank gefunden werden.
Entscheider können zum Beispiel alle besten U21-Mittelstürmer (oder beliebige Positionen) in Kroatien und Serbien (oder aus 275 Wettbewerben) auflisten, die Anzahl der Tore und gewonnenen Luftduelle hinzufügen, wenn Sie einen Torjäger aus dem Filterbereich suchen, oder Dribblings, wenn Sie Stürmer suchen. Geben Sie ganz einfach die Position an, die Sie suchen, um geeignete Spieler zu finden.
Beste Spieler der griechischen Premier League in ausgewählten Parametern
Die besten 5 Spieler, die in den ausgewählten Parametern auf der Grundlage der bisher in dieser Saison gespielten Spiele platziert sind. Diese Spieler sind nach ihren Durchschnittswerten pro 90 Minuten geordnet. Für diese Analyse hat das Team von Comparisonator die Funktion Recruitment Shop der Plattform verwendet.
Bitte beachten Sie, dass alle Zahlen pro 90 Minuten Daten aus der bisherigen Saison 2023 sind.
Schlüsselpässe
Die Fähigkeit, Torchancen zu kreieren, ist von entscheidender Bedeutung, und Leroy Abanda führt die Liste mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 1,84 wichtigen Pässen pro 90 Minuten an. A. Mashanakis belegt mit 1,14 Schlüsselpässen den zweiten Platz, während Fotis Ioannidis, G. Christopoulos und G. Kostantakopoulos mit 0,83, 0,81 bzw. 0,74 Schlüsselpässen die Top Fünf komplettieren. Diese jungen Spielmacher treiben nicht nur ihre Teams nach vorne, sondern schaffen auch Chancen für ihre Teamkollegen.


Progressive Läufe
Progressive Läufe bringen Dynamik ins Spiel, und Zini sticht mit durchschnittlich 3,33 progressiven Läufen pro 90 Minuten hervor. K. Koulierakis sichert sich mit 2,52 die zweite Position, während T. Macheras, T. Tsingaras und G. Konstantelias mit 2,31, 1,97 bzw. 1,92 progressiven Runs folgen. Diese Spieler sind entscheidend für den Aufstieg ihrer Teams.


Bälle zurückgewinnen
Die Hartnäckigkeit bei der Rückeroberung des Balles ist entscheidend, und Santiago Hezze führt diese Kategorie mit erstaunlichen 13,15 Balleroberungen pro 90 Minuten an. Andreas Ndoj belegt mit 11,47 den zweiten Platz, während K. Koulierakis, Christos Sielis und O. Alagbe mit 9,78, 9,67 bzw. 9,24 Balleroberungen die Top Fünf komplettieren. Diese jungen Talente verteidigen nicht nur entschlossen, sondern stören aktiv das Spiel des Gegners.


Berührungen in der Box
Das Erreichen von Torchancen ist entscheidend, und Zini führt diese Kategorie mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 11,67 Ballberührungen pro 90 Minuten an. Fotis Ioannidis belegt mit 5,16 den zweiten Platz, während G. Konstantelias, Andrews Tetteh und T. Tsingaras mit 3,63, 2,41 bzw. 1,97 Berührungen im Strafraum folgen. Diese Spieler sind maßgeblich an der Entstehung von Torchancen beteiligt.


Freiräume
Ein solides Defensivspiel ist unabdingbar, und N. Gotzamanidis führt diese Kategorie mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 5,19 Freiwürfen pro 90 Minuten an. K. Koulierakis belegt mit 4,47 den zweiten Platz, während Christos Sielis, K. Thymianis und N. Athanasiou mit 3,95, 3,73 bzw. 2,69 Abwehraktionen die Top Fünf komplettieren. Diese Verteidiger vereiteln nicht nur gegnerische Angriffe, sondern sorgen auch für die Sicherheit des eigenen Tores.


Ausgewählt über den Comparisonator Index für maschinelles Lernen.
Die von Comparisonator zur Verfügung gestellten Datenvergleiche dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht zur Vermarktung bestimmt.



